Liebe Baumfreunde,
ich war überrascht, den Beitrag (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=1374) zu lesen, da meine Entdeckung /Frage sehr ähnlich ist.
Ich habe am Wochenende einen Baum entdeckt, der mich unheimlich beeindruckt hat. Nach meinen Recherchen (Internet und Bücher) kommen m.E. nur Cornus controversa und C. alternifolia in Frage (interesssanterweise laufen beide als Pagodenhartriegel). Ich habe mich für mich zu C. controversa durchgerungen, da die Blütenstände größer sein sollen und die Blätter (auf den mir zur Verfügung stehenden Bildern) breiter sind und damit mehr zu meinen passen.
Was meit Ihr?
Gruß, Stefan
Cornus controversa ? ---> Cornus controversa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Cornus controversa ? ---> Cornus controversa
- Dateianhänge
-
- Blätter
- DSC_1750_mini.jpg (105.66 KiB) 8906 mal betrachtet
-
- Blüten
- DSC_1751_mini.jpg (144.44 KiB) 8906 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stefan am 06 Mai 2008, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
sehr schönes Bild, die beiden sind wirklich nicht so einfach zu unterscheiden. C.alternifolia wird auch Wechselständiger Hartriegel genannt, das hilft aber nicht weiter da beide wechselständig sind.
Die Bezeichnungen Pagoden- Etagenhartriegel gelten auch für die Beiden.
Unterschiede anhand der Blätter zu finden ist möglich wenn mann die Nervenpaare zählt. Bei C.controversa sind es mehr, 6-9 Nervenpaare, 5-6 bei C.alt..
Die Triebe von C.alt. sind grün, kahl, unbereift, die von C.cont. braun und bereift.
Vom Habitus her tendiere ich hier auch zu C. controversa.
Spätestens an den Früchten wird man sie klar erkennen können.
C.alt. hat leuchtend blaue bis bläulich weisse Früchte auf einem roten Stiel. Die Früchte von C.cont. sind dunkelblau-schwarz.
Gute Nacht Nalis
sehr schönes Bild, die beiden sind wirklich nicht so einfach zu unterscheiden. C.alternifolia wird auch Wechselständiger Hartriegel genannt, das hilft aber nicht weiter da beide wechselständig sind.
Die Bezeichnungen Pagoden- Etagenhartriegel gelten auch für die Beiden.
Unterschiede anhand der Blätter zu finden ist möglich wenn mann die Nervenpaare zählt. Bei C.controversa sind es mehr, 6-9 Nervenpaare, 5-6 bei C.alt..
Die Triebe von C.alt. sind grün, kahl, unbereift, die von C.cont. braun und bereift.
Vom Habitus her tendiere ich hier auch zu C. controversa.
Spätestens an den Früchten wird man sie klar erkennen können.
C.alt. hat leuchtend blaue bis bläulich weisse Früchte auf einem roten Stiel. Die Früchte von C.cont. sind dunkelblau-schwarz.
Gute Nacht Nalis
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo Nalis,
Danke für die Bestätigung/Unterstützung!
Nach den Vergleichsbildern, die ich gesehen hatte, hatte ich auch diesen Eindruck der ausgeprägteren Etagenbilddung.
Ich werde versuchen, den Baum um Laufe des Jahres noch gelegentlich zu besuchen, um zu schauen, ob z.B. Früchte oder Herbstlaub weitere Hinweise geben.
Gruß, Stefan
Danke für die Bestätigung/Unterstützung!
Nach den Vergleichsbildern, die ich gesehen hatte, hatte ich auch diesen Eindruck der ausgeprägteren Etagenbilddung.
Ich werde versuchen, den Baum um Laufe des Jahres noch gelegentlich zu besuchen, um zu schauen, ob z.B. Früchte oder Herbstlaub weitere Hinweise geben.
Gruß, Stefan