wer kennt diesen baum ---> Cornus controversa oder C. alternifolia

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

bine&reto
Beiträge: 2
Registriert: 30 Apr 2007, 13:00

wer kennt diesen baum ---> Cornus controversa oder C. alternifolia

Beitrag von bine&reto »

Hallo liebe Baumfreunde

In unserem neuen Garten haben wir einen Baum, den wir nicht bestimmen können. Vielleicht ist auch gar nicht einheimisch. Ich hoffe, die Fotos helfen euch weiter. Wir müssen wegen unser kleinen Tochter insbesondere wissen, ob die Blätter oder Früchte giftig sind.

Vielen Dank im Voraus,
alles Gute von Bine und Reto.
Dateianhänge
PICT3753.jpg
PICT3753.jpg (38.68 KiB) 9026 mal betrachtet
PICT3751.jpg
PICT3751.jpg (35.13 KiB) 9026 mal betrachtet
PICT3749.jpg
PICT3749.jpg (35.37 KiB) 9026 mal betrachtet
PICT3748.jpg
PICT3748.jpg (31.43 KiB) 9026 mal betrachtet

Brötchen
Beiträge: 1191
Registriert: 18 Mär 2007, 14:31
Wohnort: Hahnbach

Beitrag von Brötchen »

Hallo
also mich erinnern die Blätter an Linde aber ich bin mir überhaupt nicht sicher.

Grüße Martin

deutsche aishe
Beiträge: 422
Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
Wohnort: Berlin Wilmersdorf

Beitrag von deutsche aishe »

Hallo,
also ich tippe auf eine Viburnum Art.
Muß mal noch ein wenig genauer gucken um welche Sorte es sich handelt.

Lieben Gruß Sabine
LG, Sabine

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.

- Oskar Kokoschka - Bild

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
das müsste ein Hartriegel sein. Cornus alternifolia (Triebe grün, kahl) oder Cornus controversa (Triebe braun bereift).
LG Nalis

deutsche aishe
Beiträge: 422
Registriert: 06 Sep 2006, 17:16
Wohnort: Berlin Wilmersdorf

Beitrag von deutsche aishe »

Hallo Nalis,
das kommt natürlich hin.
Habe mal eben ein wenig geblättert ( man muß ja nicht immer googeln ).

Gruß Sabine
LG, Sabine

Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner.

- Oskar Kokoschka - Bild

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,

ich schließe mich tormi an, über die Giftigkeit habe ich leider noch nichts gelesen.

Also erstmal vorsichtig. In normalen Jahren würde ich vom Blühzeitpunkt auf alternifolia tippen, weil er früher blüht, aber dieses Jahr.....

Noch ein Hinweis: Miss einmal die Blätter: alternifolia: 6-12,5 cm, plötzlich zugespitzt, 4 ( bis 6) Paar Seitennerven.
contoversa: 7-16 cm, 6/7 -9 Paar Seitennerven.

Vielleicht kommst du weiter

Viele Grüße, aber schön gewachsener Großstrauch/Baum.

Wolfgang

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Nach den Bildern im "Bruns" könnte es gut Cornus alternifolia sein.
Wolf
Wolf Roland

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo,
ich tendiere auch eher zu C. alternifolia. Zur Giftigkeit habe ich allerdings nur herausgefunden dass Cornus sanguinea (und Sorten) giftige Früchte und Blätter hat.
Allerdings würde ich keinem Raten die Früchte von anderen Cornus Arten zu essen. Natürlich gibt es auch hier eine wundevoll schmeckende Ausnahme, nähmlich Cornus mas.
LG Nalis

captainplanet
Beiträge: 299
Registriert: 12 Apr 2007, 16:36

Beitrag von captainplanet »

Also das Erscheinungsbild ist schon sehr atypisch für Hartriegel, obwohl ich zugeben muß nur Cornus sanguinea und mas zu kennen. Das ist doch ein Baum und kein Strauch! Und sehr stark beschnitten sieht er auch nicht aus. Ich weiß nicht recht.

Cornus sanguinea hat einen ganz typischen aromatischen Geruch, wenn man einen Ast absägt. Man merkt es schon sehr wenn man nur von einem dünnen Ast die Rinde abschabt (habe mal Pfeile draus gemacht). Vielleicht kann das ja auch in diesem Fall als Bestimmungshilfe dienen, auch wenn es eine andere Art ist.

Grüße Georg

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Na ja, ich habe sie schon probiert. Ordentlich sauer.
Hast du Erfahrung, ich wollte sie zu Marmelade verarbeiten, aber die großen Kerne von dem wenigen Fruchtfleisch zu trennen war so ein Murks, dass ich es irgendwann aufgegeben habe.Früchte habe ich eimerweise.

Viele Grüße, wie sieht bei euch der Boden aus. Ist er ordentlich durchfeuchtet?

Wolfgang

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

naa, die müssen schon richtig reif sein, am besten dunkelrot, wenn das Fruchtfleisch nicht mehr so hart ist. Wenn sie noch hellrot sind ziehts einem den ganzen Mund zusammen. 'Jolico' ist eine grossfrüchtige Sorte, hat ausserdem einem hohen Gehalt an Zucker und Vitamin C.
man muss etwas Geduld haben und warten bis die Kirschen richtig reif sind, dann aber schnell zuschlagen denn die Vögel kennen diese Früchte auch :wink:
Es hat zwar geregnet und jeder war froh darüber aber knapss 2 Stunden Regen reichen nicht aus um 4 Wochen Trockenheit wett zu machen. Aber immerhin.
Aber nochmals zu C.alternifolia, das ist ja auch ein prächtiges Exemplar für einen Privatgarten, alle Achtung
LG Nalis

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Die Vögel fressen nicht viel bei mir. Wenn die Kirschen richtig reif sind, dann liegen alle auf dem sandigen Boden. Vielleicht mache ich dieses Jahtr noch einmal einen Verwertungsversuch. Mal schauen.

Bei uns ist bis Freitag keine Änderung in Sicht. Es wird langsam problematisch.

Viele Grüße

Wolfgang

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Ach, das wundert mich aber jetzt. Ornithologie ist zwar nicht mein Ding aber ich weiss dass die Samen des Cornus mas auch durch Vögel verbreitet werden. In Vogelschutzhecken dient er als Nist- und Nährgehölz.
Vielleicht hast du andere Gehölze die den Vögel mehr munden als die Kornellkirsche :wink:

@ Wolfgang, die Sorbus domestica Aussaat ist dabei aufzugehen. Ich habe dir schon mal die eine oder andere Pflanze reserviert. Mal schauen wann sie die Reise angehen können. Und schöne Grüsse von Eike.
LG Nalis

Hummelschwärmer
Beiträge: 65
Registriert: 22 Sep 2006, 09:25
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Hummelschwärmer »

Hallo zusammen,

dann habe ich jetzt auf die Schnelle gelernt, daß Cornus mas der botanische Name von der Kornelkirsche ist. Pur esse ich die auch nicht und die Vögel bei uns im Garten auch nicht - aber sie sind `ne tolle Bereicherung für jede Marmelade. Kirschen waschen, komplett kochen und durch`s Sieb - ggf. noch etwas Holunder dazu. Und diese Pampe dann mit der gleichen Menge z.B. Johannisbeersaft. Super ! Stimmt schon die dunkelroten sind die besten - aber nicht alle Büsche haben dunkelrote Kirschen. Ich finde die Ernte immer sehr grenzwertig, wann warte ich noch und ab wann liegen sie auf dem Boden.

Abendliche Grüße
Christine

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Danke, Christine, so geht es mir auch.
Dein Rezept werde ich mal probieren.

Viele Grüße

Wolfgang

Antworten