Welche Bäume stehn da in der Nähe des Blümleins?
Liebe Rätselfreunde.
Gestern habe ich im BoGa dieses kleine blaue Blümelein aufgenommen.
Dieses zu bestimmen ist aber hier nicht die Aufgabe. Im Gras liegen Früchte und Ästchen von Bäumen herum, die indirekt zu zwei Bäumen führen, in deren Nähe dieses Blümlein wächst.
Die Namen von (mindestens) zwei Bäumen in der Nähe sind gesucht.
Antworten bitte per PN
Welche Bäume stehn da...? => Koelreuteria p., Sequoiadendron g., Quercus
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Welche Bäume stehn da...? => Koelreuteria p., Sequoiadendron g., Quercus
- Dateianhänge
-
- Hier das Rätselbild
- WP_20150213_001R.jpg (123.52 KiB) 4380 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pgs am 19 Feb 2015, 20:42, insgesamt 4-mal geändert.
beste Grüße von Holger/PGS
Auch Willfried/Yogibaer hat zwei von drei Bäumen richtig erkannt. Weiter hat er auch andere, hier nicht gesuchte Pflanzen bestimmt. Danke!
Sumpfzypressen, Taxodium distichum, findet man nicht im BoGaKa.
Der gesuchte Nadelbaum gehört aber zur selben Familie wie die Sumpfzypresse,
Sumpfzypressen, Taxodium distichum, findet man nicht im BoGaKa.
Der gesuchte Nadelbaum gehört aber zur selben Familie wie die Sumpfzypresse,
beste Grüße von Holger/PGS
5., 6. und 7. Lösung
Rolf/rolf7 gratuliere ich zu einer perfekten Lösung: Alle drei Bäume richtig und darüber hinaus auch die (nicht gesuchten) Kräuter benannt.
Manfred/Baumflüsterer hat alle drei Bäume richtig erkannt, Gratulation.
Bei Stephan/Campoverdes Vorschlag sind die beiden Laubbäume korrekt.
Auch er gab zusätzlich die Namen von Kräutern an. Gratuliere.
Cryptomeria japonica, die Japanische Sicheltanne, findet man zwar auch im BoGaKa aber viel weiter östlich.
Manfred/Baumflüsterer hat alle drei Bäume richtig erkannt, Gratulation.
Bei Stephan/Campoverdes Vorschlag sind die beiden Laubbäume korrekt.
Auch er gab zusätzlich die Namen von Kräutern an. Gratuliere.
Cryptomeria japonica, die Japanische Sicheltanne, findet man zwar auch im BoGaKa aber viel weiter östlich.
beste Grüße von Holger/PGS
8. Lösung
Heute kann ich auch bee zu zwei richtigen Namen für die Laubbäume gratulieren.
Chamaecyparis ist es allerdings nicht.
Nikolai/GaLa-Bauer hat nun auch noch den Nadelbaum korrekt benannt!
Bravo.
Gleiches gilt für Stephan/Campoverde. Gratuliere!
Chamaecyparis ist es allerdings nicht.
Nikolai/GaLa-Bauer hat nun auch noch den Nadelbaum korrekt benannt!
Bravo.
Gleiches gilt für Stephan/Campoverde. Gratuliere!
beste Grüße von Holger/PGS
9. und 10. Lösung
Und am Faschings-Dienstag lieferte nun auch bee den richtigen Nadelbaum nach. Gratuliere!
Zur 9. Lösung sende ich Anke/menkontre ganz herzliche Glückwünsche über den großen Teich nach Haiti, wo man heute am Mardi Gras auch noch Karneval (oder kreolisch: Kanaval?) feiert, wie wir aus ihrem Rätsel lernen konnten.
Markus/Stadtmutant gratuliere ich zu einer kompletten Baumarten-Lösung.
Die ersten 10 sind damit geschafft!
Zur 9. Lösung sende ich Anke/menkontre ganz herzliche Glückwünsche über den großen Teich nach Haiti, wo man heute am Mardi Gras auch noch Karneval (oder kreolisch: Kanaval?) feiert, wie wir aus ihrem Rätsel lernen konnten.
Markus/Stadtmutant gratuliere ich zu einer kompletten Baumarten-Lösung.
Die ersten 10 sind damit geschafft!
beste Grüße von Holger/PGS
11. Lösung
Am Aschermittwoch hat nun auch Spinnich eine (über)komplette Lösung mit drei Bäumen und allerlei Nicht-Gehölzen geliefert. Gratulation!
beste Grüße von Holger/PGS
12. Lösung
Bis heute abend, Donnerstag 20 Uhr darf noch gerätselt werden, dann kommt die Auflösung.
Und noch rechtzeitig am frühen Nachmittag lieferte Stefan eine mehr als komplette Lösung! Gratuliere!
Auch Calocedrus decurrens ist es nicht.
Und noch rechtzeitig am frühen Nachmittag lieferte Stefan eine mehr als komplette Lösung! Gratuliere!
Auch Calocedrus decurrens ist es nicht.
beste Grüße von Holger/PGS
AUFLÖSUNG
Nun, wie versprochen, die Auflösung. Gefragt war eigentlich nur nach (mindestens) zwei Bäumen die in der Nähe des Blümleins wachsen. Diese Mindest-Voraussetzung haben alle 12 Teilnehmer auf Anhieb erfüllt. Aber der Ehrgeiz mehr zu geben hat viele veranlasst drei Bäume und manche noch zusätzlich das Blümlein und sonstige Kräuter zu nennen.
Bäume: Koelreuteria paniculata, Sequoiadendron giganteum, und höchstwahrscheinlich Quercus robur (ein solcher steht aber nicht in der Nähe).
Das Blümlein wurde dreimal als Scilla siberica genannt.
Das ein wenig an Efeu (Hedera helix) erinnernde Blatt wurde viermal als Glechoma hederacea erkannt, und die langen grünen Blätter mit dem weißen Mittelstreifen wurden als Crocus vernis, oder Crocus spec. erkannt.
Allen 12 herzlichen Dank fürs Mitmachen.
Ich kannte die Kräuter nicht, nur bei dem Blümchen war mir die Gattung Scilla bekannt, die blühen da jedesmal schon recht früh und bilden einen ganzen Rasen von Blausternen. Aber dieses war bisher noch fast das einzige...
Der Nadelbaum war wohl am schwierigsten, nur 8 von 12 haben ihn richtig erkannt.
Bäume: Koelreuteria paniculata, Sequoiadendron giganteum, und höchstwahrscheinlich Quercus robur (ein solcher steht aber nicht in der Nähe).
Das Blümlein wurde dreimal als Scilla siberica genannt.
Das ein wenig an Efeu (Hedera helix) erinnernde Blatt wurde viermal als Glechoma hederacea erkannt, und die langen grünen Blätter mit dem weißen Mittelstreifen wurden als Crocus vernis, oder Crocus spec. erkannt.
Allen 12 herzlichen Dank fürs Mitmachen.
Ich kannte die Kräuter nicht, nur bei dem Blümchen war mir die Gattung Scilla bekannt, die blühen da jedesmal schon recht früh und bilden einen ganzen Rasen von Blausternen. Aber dieses war bisher noch fast das einzige...
Der Nadelbaum war wohl am schwierigsten, nur 8 von 12 haben ihn richtig erkannt.
beste Grüße von Holger/PGS