Ratlos in Bielefeld ---> Robinia pseudoacacia 'Unifolia'

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Ute E.
Beiträge: 82
Registriert: 26 Feb 2014, 21:54

Ratlos in Bielefeld ---> Robinia pseudoacacia 'Unifolia'

Beitrag von Ute E. »

Liebe Experten,

bestimmt erkennt ihr diesen Baum?

Fotografiert habe ich Mitte November an der Brackweder Kirche.

Trotz Stöberns in der "Baumbestimmung", ich komm nicht drauf. Ich bin nicht mal in der Nähe von "warm". Dabei steht dort sicher nichts Außergewöhnliches!?

VG, Ute
Dateianhänge
P1030802 (640x334).jpg
P1030802 (640x334).jpg (236.39 KiB) 6016 mal betrachtet
P1030806 (640x446).jpg
P1030806 (640x446).jpg (257.17 KiB) 6016 mal betrachtet
P1030795 (640x381).jpg
P1030795 (640x381).jpg (279.37 KiB) 6016 mal betrachtet
P1030819 (640x480).jpg
P1030819 (640x480).jpg (289.46 KiB) 6016 mal betrachtet

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Hallo Ute,

die Fiederblätter mit 5 bis 9 Blättchen, Endblättchen am größten, erinnern etwas an Walnuss, Juglans regia, aber die Bilder sind nicht klar genug um das wirklich zu entscheiden...
beste Grüße von Holger/PGS

Cryptomeria
Beiträge: 10283
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Wie sieht es mit Robinie aus?

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Yogibaer
Beiträge: 1400
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Beitrag von Yogibaer »

Borke und Stachel auf dem jungenTrieb passen für Robinie. (Zweites Foto, Mitte und etwas unter dem Bildrand sieht man den Stachel)
Gruß Yogi

Cryptomeria
Beiträge: 10283
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ja, so sehe ich das auch.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

An Robinie hatte ich, der Borke wegen, auch zunächst gedacht. Aber die kleine Zahl der Blättchen schien mir eher auf Juglans zu passen. Die Stacheln hatte ich bisher nicht gesehen. Damit wird Juglans natürlich ziemlich unwahrscheinlich;-(
Wohl doch eher Robinia pseudoacacia.
beste Grüße von Holger/PGS

Yogibaer
Beiträge: 1400
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Beitrag von Yogibaer »

Hier ist er (Roter Pfeil). Mußte aber leider das Bild kopieren,sorry.
Gruß Yogi
Dateianhänge
p1030795_640x381_562.jpg
p1030795_640x381_562.jpg (168.38 KiB) 5975 mal betrachtet

quellfelder
Beiträge: 4663
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

also, es ist doch ziemlich unwahrscheinlich, daß eine Robinie als Kirchbaum gepflanzt worden ist. Das Bild täuscht auch und verleitet dazu, einen Stachel zu erkennen. An jungen Trieben sind die Stacheln eher zahlreicher. Da eine Nuß auch unwahrscheinlich ist, würde ich würde eher in Richtung Esche gehen, da hier auch eine Esche steht, die relativ spät das Laub abwirft. Aber warten wir es ab, wie sich die Weisen entscheiden.

Viele Grüße

quellfelder

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Danke Yogi, ich habe ja die Stacheln nach deinem vorletzten Kommentar in der Bildmitte und unter dem oberen Bildrand gefunden. Nur vorher hatte ich sie übersehen. Wäre also nicht nötig gewesen das Bild zu kopieren und zu markieren ;-)
beste Grüße von Holger/PGS

Ute E.
Beiträge: 82
Registriert: 26 Feb 2014, 21:54

Beitrag von Ute E. »

Danke soweit. : ) Das ist ja spannend. Sorry für die schlechten Fotos, an dem Tag hab ich x-mal draufgehalten und trotzdem nichts Brauchbares ..., naja.

Ich bin jetzt mal mutig mit einem gewissen Risiko zur Blamage und behaupte: Robinie hätte ich erkannt. Die begegnet mir dauernd und der Baum an der Kirche fällt irgendwie gar nicht in mein Robinie-Schema, Form der Einzelblättchen passt nicht, "unten herum" passt nicht, Form der Krone auch nicht oder?

Tatsächlich ist es so wie Holger geschrieben hat: Beim Klicken durch die hiesige "Baumbestimmung" hatte ich bei Juglans gestutzt und gedacht: am ehesten diese. Abgehalten hat mich nur die sehr gelbe Herbstfärbung dort, während man beim gerade diskutierten Baum so auffällig wenig Gelbes (immerhin: November) dafür aber die Gräten sieht.

Ich geh mal eine kluge Ortsansässige fragen, die weiß es vielleicht per se.

Ute E.
Beiträge: 82
Registriert: 26 Feb 2014, 21:54

Beitrag von Ute E. »

PS: Mir hat die Kopie samt Markierung von Yogi geholfen, andernfalls hätte ich gar nicht verstanden was den mutmaßlichen Stachel darstellen soll.

Cryptomeria
Beiträge: 10283
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Ute,

du kannst dir den Baum auch einfach nochmal genauer anschauen. Findest du eindeutig Stacheln, ist das ziemlich klar. Esche würde ich ausschließen.

VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

quellfelder
Beiträge: 4663
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

ja, Esche fällt jetzt wirklich weg. Aber ich bleibe dabei: Robinie ist es nicht!
Das ist doch ein gebogener Stachel, Robinien haben länglich zugespitzte.

Viele Grüße

quellfelder

Yogibaer
Beiträge: 1400
Registriert: 08 Apr 2014, 12:38
Wohnort: Im Gartenreich

Beitrag von Yogibaer »

@ Qellfelder, kennst Du den Unterschied zwischen Stachel und Dorn?

@pgs, ich bin leider nicht so schnell am PC. Nachdem ich das Bild eingestellt hatte war ich verwundert etwas anderes zu lesen.
Gruß Yogi

quellfelder
Beiträge: 4663
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

ja, den kenne ich; aber Du hast den Begriff ja zuerst gebraucht; da fällt die Verständigung leichter, man bleibt auf einer Ebene. Übrigens, jetzt im Moment halte ich es für wieder für eine Täuschung. Ich rate, den zuständigen Kirchenmann anzusprechen.

Viele Grüße

quellfelder

Antworten