Expertenrätsel Nr. 2 ---> Alangium platanifolium
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Expertenrätsel Nr. 2 ---> Alangium platanifolium
Hallo,
heute im Kurpark Bad Bellingen konnte ich meine Bildersammlung zu diesem Strauch/kleinem Baum durch Knospenbilder ergänzen. Da ich keine Zweige abreißen wollte, sind Freihandaufnahmen nicht perfekt, wenn man noch einen dunklen Karton mit der anderen Hand dahinter halten muss. Meine Kamera fokussiert sonst alles Mögliche, nur nicht das gewünschte Objekt - leider. Ich denke aber, dass alles Nötige zur Identifizierung erkennbar ist.
Vorschläge wie immer bitte per PN.
Ich wünsche viel Erfolg.
Gruß Frank
heute im Kurpark Bad Bellingen konnte ich meine Bildersammlung zu diesem Strauch/kleinem Baum durch Knospenbilder ergänzen. Da ich keine Zweige abreißen wollte, sind Freihandaufnahmen nicht perfekt, wenn man noch einen dunklen Karton mit der anderen Hand dahinter halten muss. Meine Kamera fokussiert sonst alles Mögliche, nur nicht das gewünschte Objekt - leider. Ich denke aber, dass alles Nötige zur Identifizierung erkennbar ist.
Vorschläge wie immer bitte per PN.
Ich wünsche viel Erfolg.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- K1040017.jpg (43.91 KiB) 5359 mal betrachtet
-
- K1040013.jpg (34.66 KiB) 5359 mal betrachtet
-
- K1040011.jpg (46.8 KiB) 5359 mal betrachtet
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich gebe vor der Auflösung noch eine kleine Hilfe. Das gesuchte Gehölz ist mit Sträuchern und kleinen Bäumen verwandt, die vor allem aus Asien und Nordamerika stammen, aber auch mit ein paar Arten im europäiischen Raum heimisch sind. Sie werden vor allem wegen der attraktiven Blüten angepflanzt und sind häufig in Gärten und Anlagen zu finden. Bei einigen sind auch die Früchte essbar, sogar wohlschmeckend.
Gruß Frank
ich gebe vor der Auflösung noch eine kleine Hilfe. Das gesuchte Gehölz ist mit Sträuchern und kleinen Bäumen verwandt, die vor allem aus Asien und Nordamerika stammen, aber auch mit ein paar Arten im europäiischen Raum heimisch sind. Sie werden vor allem wegen der attraktiven Blüten angepflanzt und sind häufig in Gärten und Anlagen zu finden. Bei einigen sind auch die Früchte essbar, sogar wohlschmeckend.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1185
- Registriert: 25 Okt 2008, 17:28
- Wohnort: Bremen
- LCV
- Beiträge: 12663
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Nun zur Auflösung:
Es handelt sich um Alangium platanifolium, Cornaceae. Dieses Gehölz wird im R/B als sehr selten bezeichnet, findet sich aber zum Glück im Kurpark Bad Bellingen. Als ich es vor ein paar Jahren entdeckte, bestand es aus 3 oder 4 "Ruten" von ca. 50 cm Länge. Inzwischen ist der Strauch über 2 m hoch und seit etwa 4 Jahren immer geblüht.
Typisch sind die die Blattnarbe umlaufenden Blattnarben, was einige zunächst auf eine falsche Fährte lockte. Aber im Gegensatz zum "Kentucky Coffee Tree" hat Alangium keine Beiknospen. Ich werde mal meine Fotosammlung durchforsten und noch Bilder der ebenfalls typischen Blätter nachreichen.
Danke fürs Rätseln, das dieses Mal vermutlich etwas anstrengend war. Aber jetzt sind ja die Energien frei für das WER - auch etwas knifflig.
Gruß Frank
Es handelt sich um Alangium platanifolium, Cornaceae. Dieses Gehölz wird im R/B als sehr selten bezeichnet, findet sich aber zum Glück im Kurpark Bad Bellingen. Als ich es vor ein paar Jahren entdeckte, bestand es aus 3 oder 4 "Ruten" von ca. 50 cm Länge. Inzwischen ist der Strauch über 2 m hoch und seit etwa 4 Jahren immer geblüht.
Typisch sind die die Blattnarbe umlaufenden Blattnarben, was einige zunächst auf eine falsche Fährte lockte. Aber im Gegensatz zum "Kentucky Coffee Tree" hat Alangium keine Beiknospen. Ich werde mal meine Fotosammlung durchforsten und noch Bilder der ebenfalls typischen Blätter nachreichen.
Danke fürs Rätseln, das dieses Mal vermutlich etwas anstrengend war. Aber jetzt sind ja die Energien frei für das WER - auch etwas knifflig.
Gruß Frank