Cornus Mas oder andere Hartriegelart? ---> Cornus mas
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Cornus Mas oder andere Hartriegelart? ---> Cornus mas
Wie immer danke sehr für eure Hilfe! Ute
- Dateianhänge
-
- P1030596 (640x403).jpg (235.29 KiB) 3156 mal betrachtet
-
- P1030601 (640x420).jpg (269.84 KiB) 3156 mal betrachtet
-
- P1030586 (640x394).jpg (315.62 KiB) 3156 mal betrachtet
-
- P1030582 (640x406).jpg (340.38 KiB) 3156 mal betrachtet
-
- P1030595 (640x480).jpg (381.37 KiB) 3156 mal betrachtet
Hallo Ute,
Cornus mas paßt; sehr ähnlich ist Cornus officinalis, da spielt die Behaarung der Blattunterseite eine Rolle - wird aber wohl nur sehr selten angepflanzt.
Gruß, Stefan
Cornus mas paßt; sehr ähnlich ist Cornus officinalis, da spielt die Behaarung der Blattunterseite eine Rolle - wird aber wohl nur sehr selten angepflanzt.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo,
Cornus mas und offincinalis sollten sich auch in der Anzahl der Blattnerven unterscheiden (C. mas 3-5, C. officinalis 6-7 Nerven).
Demnach (ich sehe 4 Nerven) müsste es Cornus mas sein.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal soll die sich stärker abblätternde Rinde bei C. off. sein. Das Merkmal finde ich nicht so klar, da müsste man schon den direkten Vergleich haben, stärkere Herbstfärbung bei C. off (bei C. mas variabel)
Blattunterseite bei C. off mit deutlichen rot-braunen Achselbärten.
Cornus mas und offincinalis sollten sich auch in der Anzahl der Blattnerven unterscheiden (C. mas 3-5, C. officinalis 6-7 Nerven).
Demnach (ich sehe 4 Nerven) müsste es Cornus mas sein.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal soll die sich stärker abblätternde Rinde bei C. off. sein. Das Merkmal finde ich nicht so klar, da müsste man schon den direkten Vergleich haben, stärkere Herbstfärbung bei C. off (bei C. mas variabel)
Blattunterseite bei C. off mit deutlichen rot-braunen Achselbärten.
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Cool, ich lern mal wieder viel von euch!
Dass der Baum ein Vorzeigeexemplar sein soll, hätte ich gar nicht gedacht, obwohl ich ihn in seiner verdrehten Art sehr schön finde.
Ich weiß nur gar nichts über ihn, wenn ich ihn auch sicher wiederfinden würde, nämlich am Stauteich III in BI
. Werde ihn noch öfter besuchen, um die hier angeregten Details ins Auge zu fassen.
Euer Baumregister ist mir nicht vertraut, "hübsche Bielefelder Kornelkirsche" wär doch sicher zu dünn?
Grüße von Ute
Dass der Baum ein Vorzeigeexemplar sein soll, hätte ich gar nicht gedacht, obwohl ich ihn in seiner verdrehten Art sehr schön finde.
Ich weiß nur gar nichts über ihn, wenn ich ihn auch sicher wiederfinden würde, nämlich am Stauteich III in BI

Euer Baumregister ist mir nicht vertraut, "hübsche Bielefelder Kornelkirsche" wär doch sicher zu dünn?
Grüße von Ute