Bulgarien 33 --> Fraxinus angustifolia ssp. oxycarpa
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Bulgarien 33 --> Fraxinus angustifolia ssp. oxycarpa
Diesen mittelgroßen Baum sah ich nahe dem Strand bei Tsarevo am Schwarzen Meer. Seine Heimat ist SO-Europa. Er wird im R/B4 als sehr selten bezeichnet.
Vorschläge zur Art bitte per pn an mich
Wolf
Vorschläge zur Art bitte per pn an mich
Wolf
- Dateianhänge
-
- P1060335w.jpg (235.78 KiB) 2897 mal betrachtet
-
- P1060334w.jpg (175.1 KiB) 2897 mal betrachtet
-
- P1060333w.jpg (190.86 KiB) 2897 mal betrachtet
-
- P1060332w.jpg (190.83 KiB) 2897 mal betrachtet
-
- P1060331w.jpg (215.29 KiB) 2897 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wolfachim_roland am 22 Okt 2014, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wolf Roland
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 5613
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Balkan-Esche
Auch hier hat Stefan noch die Gattung bestimmt: Gratulation!
Es war wohl klar, daß es sich auch um eine Esche handelt, und daß Blätter und Stiele stark rötlichbraun behaart sind. Gemeinsam mit dem Fundort ergab sich dann die Bestimmung Behaarte Esche bzw. Balkan-Esche.
Frage ist nur: Welches ist der aktuell gültige lateinische Name?
Im neusten R/B von 2014 ist es Fraxinus holotricha. Nach Prof. Schmidt und einigen Internetquellen ist es Fraxinus pallisiae. Rolf7 schreibt:
"Ich halte mich da an GRIN und den hier http://www.oleaceae.info/
Schade, dass im R/B4 schon lange veraltete Synonyme verwendet werden."
Nach der offenbar neusten Revision von Wallander 2013 ist es
Fraxinus angustifolia ssp. oxycarpa, Oleaceae.
Dieser Name wurde auch im Bestimmungsschlüssel von Jan de Langhe aufgenommen:
http://www.arboretumwespelaar.be/userfi ... us_JDL.pdf
Alles klar?
Es war wohl klar, daß es sich auch um eine Esche handelt, und daß Blätter und Stiele stark rötlichbraun behaart sind. Gemeinsam mit dem Fundort ergab sich dann die Bestimmung Behaarte Esche bzw. Balkan-Esche.
Frage ist nur: Welches ist der aktuell gültige lateinische Name?
Im neusten R/B von 2014 ist es Fraxinus holotricha. Nach Prof. Schmidt und einigen Internetquellen ist es Fraxinus pallisiae. Rolf7 schreibt:
"Ich halte mich da an GRIN und den hier http://www.oleaceae.info/
Schade, dass im R/B4 schon lange veraltete Synonyme verwendet werden."
Nach der offenbar neusten Revision von Wallander 2013 ist es
Fraxinus angustifolia ssp. oxycarpa, Oleaceae.
Dieser Name wurde auch im Bestimmungsschlüssel von Jan de Langhe aufgenommen:
http://www.arboretumwespelaar.be/userfi ... us_JDL.pdf
Alles klar?
Wolf Roland