Zu welchem Baum gehört das? ---> Platanus x hispanica

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Kirsche92
Beiträge: 2
Registriert: 16 Sep 2014, 10:44

Zu welchem Baum gehört das? ---> Platanus x hispanica

Beitrag von Kirsche92 »

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig. Als ich neulich mit meinem Sohn spazieren ging, fanden wir an einem Grundstücksrand viele solcher "Puschel" auf dem Boden liegen. Mein Sohn war gleich begeistert, da sie so weich sind. Auf den ersten Blick konnte ich nicht zuordnen, von welchem Baum oder Strauch sie abgefallen sein könnten. In der Nähe befand sich ein großer Laubbaum (sah aus wie Ahorn?) und einige Nadelbäume. Ich würde es optisch aber eher einem Nadelbaum zuordnen?!

Ich muss zugeben, dass ich mich wenig mit Bäumen auskenne, daher bitte nicht lachen falls es ganz einfach ist. Aber auch Leuten im Bekanntenkreis ist es ein Rätsel, um was es sich da handelt. Daher wollte ich einmal bei den Experten nachfragen.

Vielen Dank vorab! :wink:
Dateianhänge
b2.JPG
b2.JPG (21.06 KiB) 3711 mal betrachtet
b1.JPG
b1.JPG (24.92 KiB) 3711 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10495
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo,

vom Nadelbaum ist das auf jeden Fall nicht.
Ich würde auf sehr reife Frucht der Platane tippen.

Vg Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Smiley
Beiträge: 146
Registriert: 04 Mär 2014, 08:34

Beitrag von Smiley »

Eventuell könnte es eine Platane sein?
Die Blätter werden gerne mal mit Ahorn verwechselt (Ist mir auch schon passiert :P )

Edit: Oh, da war Cryptomeria schneller...

Cryptomeria
Beiträge: 10495
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Smiley,

die Schnelligkeit ist nicht entscheidend. Wichtig ist, dass du auch Platane siehst und sich somit die Wahrscheinlichkeit , dass es richtig ist, stark erhöht.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Smiley
Beiträge: 146
Registriert: 04 Mär 2014, 08:34

Beitrag von Smiley »

Ja ich weiß, es ging mir auch nicht darum als Erster zu antworten =)
Ich hätte nur eine andere Formulierung gewählt (z.B. 'Für mich sieht das auch nach einer Platane aus...' o.ä.).
lg Smiley =)

Edit: Was mich übrigens an Platanen stört:
In einigen Städten wurden sie aufgrund ihrer Resistenz gegenüber Abgasen fast ausschließlich gepflanzt und bestimmen jetzt das Stadtbild. Gibts da keine Alternativen?

Cryptomeria
Beiträge: 10495
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Evtl. Ginkgo, männl. Klone.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kirsche92
Beiträge: 2
Registriert: 16 Sep 2014, 10:44

Beitrag von Kirsche92 »

Hallo nochmal,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Also ist es doch sehr eindeutig. Ok ich muss zugeben, Platane höre ich das erste Mal.. :oops:

Jetzt muss ich mal fragen, kommen diese Bäume eher selten vor oder kommt es einfach auf die Regionen in Deutschland an? Mir ist es noch nie zuvor aufgefallen, aber vielleicht sollte ich in Zukunft einfach mal besser die Augen offen halten. :) Fundort war übrigens Dresden..

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hy!

Die laufen Dir eigentlich praktisch in jeder mitelgroßen bis größeren Stadt über den Weg. Sind halt knochenhart im Nehmen, meiner Meinung nach wegen der immensen Ausmaße, die alte Bäume erreichen aber nicht wirklich was für die Straßen- oder Parkplatzbepflanzung, zumal sie auch Wegedecken und Asphalt anheben, wenn die Wurzeln dicker werden.
Freistehend in Parks, da können sie ihr Potential entfalten, anderswo sind die bloß Makulatur. Im urbanen Raum muss halt alles etwas härter im Nehmen sein, darum wurden Platanen, Robinien und Co. teils bis zum Exzess gepflanzt.
Als ich aus Berlin weg bin 2011, ging die Mode gerade wieder auf Linden zurück. Was man heute gerne pflanzt, weiß ich daher gar nicht.

Wieder Platanen, mit denen in Berlin teils ganze Stadtteile zugepflastert sind (wie etwa das Märkische Viertel), hoffentlich nicht ^^.

Antworten