Was ist das für ein Bäumchen... ---> Prunus sp.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Was ist das für ein Bäumchen... ---> Prunus sp.
Hallo zusammen,
diese Bäumchen (siehe Bilder) stehen auf unserem Nachbarbaufeld; werden immer mehr. Sind noch junge Exemplare. Wie es aussieht, entwickeln sich zur Zeit rosafarbene Blüten.
Wer weiß was es ist und kann helfen?
Viele Grüße
Jörg
diese Bäumchen (siehe Bilder) stehen auf unserem Nachbarbaufeld; werden immer mehr. Sind noch junge Exemplare. Wie es aussieht, entwickeln sich zur Zeit rosafarbene Blüten.
Wer weiß was es ist und kann helfen?
Viele Grüße
Jörg
- Dateianhänge
-
- DSC00015_opt.jpg (124.89 KiB) 6640 mal betrachtet
-
- DSC00014_opt.jpg (116.8 KiB) 6640 mal betrachtet
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04 Apr 2007, 20:19
- Wohnort: Lippstadt
Scharfe Bilder
Ich hoffe die Bilder sind jetzt besser. Ist schon schwierig das Bäumchen mit dem Fokus zu treffen. Mit dem Mobiltelefon war das nicht besser möglich. Aber jetzt...
- Dateianhänge
-
- IMG_0048_opt.jpg (45.79 KiB) 6592 mal betrachtet
-
- IMG_0044_opt.jpg (129.02 KiB) 6592 mal betrachtet
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04 Apr 2007, 20:19
- Wohnort: Lippstadt
Hallo Jörg!
Auch ich bin mit Brötchen der Meinung: Die Bilder sind schon besser - besonders das letzte hat ein gewisses "Etwas".
Aber leider ist die Blattspreite (Fläche der Blätter) nicht erkennbar.
Die Blattspreite mit möglichst vielen erkennbaren Einzelheiten ist eine wichtige Voraussetzung, um einen Baum zweifelsfrei bestimmen zu können.
Auch ein Bild von den Blüten (möglichst nah) wäre eine entscheidende Hilfe zur Bestimmung. Ohne solche Merkmale eines Baumes ist eine Bestimmung leider nur in wenigen Fällen möglich.
Also nochmal raus (Bei dem schönen Wetter in den nächsten Tagen machts doch Spaß!) und Fotos geschossen!
MfG: Martin
Auch ich bin mit Brötchen der Meinung: Die Bilder sind schon besser - besonders das letzte hat ein gewisses "Etwas".
Aber leider ist die Blattspreite (Fläche der Blätter) nicht erkennbar.

Auch ein Bild von den Blüten (möglichst nah) wäre eine entscheidende Hilfe zur Bestimmung. Ohne solche Merkmale eines Baumes ist eine Bestimmung leider nur in wenigen Fällen möglich.
Also nochmal raus (Bei dem schönen Wetter in den nächsten Tagen machts doch Spaß!) und Fotos geschossen!
MfG: Martin
Hallo Jörg,
nach Austrieb, Ast- und Knospenstellung, Holzfarbe und Lentizellen ( das sind die länglichen "Flecken" in der Rinde ) ist es mit Sicherheit ein Prunus. Ich würd ja auf Prunus avium tippen der oft von den Vögeln "ausgesät" wird, aber der blüht weiß und nicht rosa. Schau doch mal, ob in der Nähe ein großer alter Kirschbaum steht.
Grüße
Thomas
nach Austrieb, Ast- und Knospenstellung, Holzfarbe und Lentizellen ( das sind die länglichen "Flecken" in der Rinde ) ist es mit Sicherheit ein Prunus. Ich würd ja auf Prunus avium tippen der oft von den Vögeln "ausgesät" wird, aber der blüht weiß und nicht rosa. Schau doch mal, ob in der Nähe ein großer alter Kirschbaum steht.
Grüße
Thomas
hat da jemand ...
,it Pfirsichsteinen geworfen?
-
- Beiträge: 90
- Registriert: 04 Apr 2007, 20:19
- Wohnort: Lippstadt
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 28 Aug 2006, 08:34
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten: