Baum in feuchtem Steinbruch bei Stuttgart ---> Salix sp.

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Rodrigo
Beiträge: 3
Registriert: 25 Aug 2014, 09:55

Baum in feuchtem Steinbruch bei Stuttgart ---> Salix sp.

Beitrag von Rodrigo »

Hallo Zusammen,
wer kann mir sagen, was das für ein Baum ist? Interessant finde ich die kleinen Blättchen wischen zwischen den großen, die wohl die Blattanlagen für das nächste Jahr sind. Es könnte sich um einen Exoten handeln, da die Äste alle einjährig aussehen, d.h. nicht verholzt sind. Der Stamm des Baumes hat ca. 20 cm Durchmesser, Baumhöhe ca. 4 m. Falls ich mich nicht besonders fachkundig ausgedruckt habe bitte ich das zu entschuldigen, aber ich bin eben hinsichtlich der Baumkunde ziemlicher Laie ;) [/img]
Dateianhänge
Zweig bzw. Ast mit Blättern
Zweig bzw. Ast mit Blättern
Baum.jpg (239.98 KiB) 6748 mal betrachtet

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6744
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Rodrigo,
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen - uns ist jeder Laie willkommen, der sich für Bäume interessiert :-)
Bei den kleinen Blättchen handelt es sich um sogenannte Nebenblätter, die für manche Arten charakteristisch sind: neben dem Blattstiel sitzen rechts und links meist sehr kleine Blättchen, die auch oft schnell abfallen (z.B. auch bei Kirsche oder Rose) oder mit dem Blattstiel wiederum teilweise verwachsen sind.
Dein Baum ist kein Exot.
Er ist sicher eine Weide (Salix sp.), welche Art, will ich mich erst mal nicht weit vorwagen - möglicherweise Salix aurita, die Ohr-Weide.
(http://www.baumkunde.de/Salix_aurita/Bild2/)
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Rodrigo
Beiträge: 3
Registriert: 25 Aug 2014, 09:55

Beitrag von Rodrigo »

Eine Weide! Da wäre ich nie darauf gekommen, da es bei uns noch viele zu Kopfweiden geschnittene Silberweiden gibt. Deren Blätter haben eine ganz andere Form. Danke!

Rodrigo
Beiträge: 3
Registriert: 25 Aug 2014, 09:55

Beitrag von Rodrigo »

Und hier noch ein Foto des Standorts. Es ist der dunkle Baum im Steinbruchgrund links im Foto.
Dateianhänge
Steinbrucha.jpg
Steinbrucha.jpg (220.15 KiB) 6727 mal betrachtet

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Wusste bisher auch nicht, dass es so viele verschiedene Arten von Weiden gibt.
Im Roloff-Bärtels: Flora der Gehölze 4. Auflage, fand ich neben Salix aurita, noch S. appendiculata*, S. eriocephala und S. lucida, die solche Blätter (und Nebenblätter) haben und auch als kleinere Bäume (nicht nur als Büsche) vorkommen. Wäre mal interessant Detailaufnahmen von Blättern (beide Seiten), und Nebenblättern am Stiel zu machen und daraus die Art tatsächlich zu bestimmen.

S. appendiculata heißt auf deutsch auch Großblättrige-, Gebirgs- oder Schlucht-Weide!!

http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fb ... rige_Weide
beste Grüße von Holger/PGS

Dirk_D
Beiträge: 32
Registriert: 01 Aug 2013, 13:10

Beitrag von Dirk_D »

Hallo,

das sieht aus wie Salix caprea. (I'll continue in English, my German is too poor)The presence or absence of stipules (= Nebenblätter) is not important at all: strong shoots will have stipules in almost any willow. In fact, the leaves on the picture (to be more precise the undulate nature of leaf margin) point towards a strong shoot (maybe after pruning).

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Ja, ich denke nun auch, dass S. caprea wahrscheinlicher ist, als S. appendiculata.

Wenn man die Zahl der Nervenpaare (im Blätter-Foto oben sind es 6 bis 9) mit den Angaben bei R/B4 vergleicht (7 -10 bei S. caprea, aber 12 -15 bei appendiculata), dann spricht dieses Merkmal klar für caprea.

Allerdings werden bei R/B4 im Blattbild bei S. caprea keine Nebenblätter gezeigt, im Text steht: "Nebenblätter unscheinbar, schief nierenförmig".

Bei Fitschen werden die Stipeln auch bei S. caprea im Blattbild gezeigt und im Text steht nur: "Stipeln schief nierenf."

Unsere 2 Standardwerke sind da in manchen Details nicht immer übereinstimmend.

Die lebensecht, farbig, gezeichneten Bilder im Kosmos-Baumführer zeigen Stipeln für beide Arten!

Hier in baumkunde: http://www.baumkunde.de/Salix_caprea/Bild2/
beste Grüße von Holger/PGS

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Oh, das Bild von baumkunde.de zeigt meiner Meinung nach aber klar keine S. caprea, da passt die Blattform, Aderung und Blattstruktur gar nicht, das erinnert weit eher an S. cinerea...

Was mich bei der hier gefragten Weide noch zusätzlich zweifeln lässt, sind die ganz leicht flaumigen Zweige. So würde ich zusammen mit den starken Nebenblättern wieder eine Hybridform S. caprea/ S. aurita vermuten. Ich weiß, man sollte nicht vermuten, dass Hybriden so häufig sind, aber im Gegensatz zu Birkenhybriden sind die bei Weiden doch ebenfalls sehr fertil, spalten wieder auf, vermischen sich neu...

Ich würde also sagen, Salix caprea- Hybride, zumal das auch an dem Standort mit der aurita passt.

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Kiefer hat geschrieben:Oh, das Bild von baumkunde.de zeigt meiner Meinung nach aber klar keine S. caprea, da passt die Blattform, Aderung und Blattstruktur gar nicht, das erinnert weit eher an S. cinerea...
http://www.baumkunde.de/Salix_cinerea/Blatt/

http://www.baumkunde.de/Salix_caprea/Blatt/

Sieht so aus als seien die Blattbilder von cinerea und caprea beide nicht korrekt??

Jedenfalls sehr verwirrend ;-)
beste Grüße von Holger/PGS

Andreas75
Beiträge: 4121
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Japp, so sieht das aus :(!

Dirk_D
Beiträge: 32
Registriert: 01 Aug 2013, 13:10

Beitrag von Dirk_D »

Hallo zusammen, einige gedanken

(Sorry for the English).
Weiden sind schwierig zu bestimmen und nicht gut gekant. Those images of leaves of S. caprea and S. cinerea on baumkunde are wrong (there are a couple of mistakes in the Cotoneaster section too, another poorly known genus...), in fact the leaf on the S. caprea page looks very much like a leaf of S. cinerea (as Kiefer points out).

Don't use R&B to identify Willows (or Cotoneasters for that matter). One can find good, usable information for Salix in Flora Nordica vol. 1, but the key does not work too well.

A good way (but often forgotten) for differentiating S. caprea from one of its hybrids: peel off bark (on 2 or 3 year old twigs) and look for striae (= striemen). If striae present, than it can't be S. caprea (Salix caprea = ohne striemen). I don't think that the shoots in the picture
are too hairy for S. caprea, strong shoots will often be more hairy and the shoots appear to be very fresh, so hairiness will diminish (and those stipules might fall off rapidly).

As for the hybrid (a possibility, I agree) Salix x capreola (S. caprea x aurita), apparently is very rare. There should be some striae on the twigs and leaves on short shoots should be variable: from S. aurita - like to S. caprea - like and intermediary leaves...

It would be nice to see a couple of more pictures (this is not a criticism!). And you never know, it might be something totally different...

Antworten