Hallo Baumfreunde,
ich finde des Rätsels Lösung nicht ohne euch ...
Danke und Gruß!! Ute
Ahorn-Art? ---> Liquidambar styraciflua
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Ahorn-Art? ---> Liquidambar styraciflua
- Dateianhänge
-
- P1020946 (3) (800x520).jpg (132.63 KiB) 3857 mal betrachtet
-
- P1020926 (2) (800x527).jpg (118.23 KiB) 3857 mal betrachtet
-
- P1020925 (800x522).jpg (159.83 KiB) 3857 mal betrachtet
-
- P1020919 (547x800).jpg (197.37 KiB) 3857 mal betrachtet
Das dürfte Liquidambar styraciflua, der Amerikanische Amberbaum sein.
Auf dem letzten Foto erkennt man noch die stachligen Früchte, die oft sehr lange hängen bleiben.
http://www.baumkunde.de/Liquidambar_styraciflua/
Auf dem letzten Foto erkennt man noch die stachligen Früchte, die oft sehr lange hängen bleiben.
http://www.baumkunde.de/Liquidambar_styraciflua/
beste Grüße von Holger/PGS
-
- Beiträge: 8777
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8777
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Ich möchte schnell noch anmerken, dass ich den Alternativnamen "Seesternbaum" eingängig und hilfreich finde.
Hatte vor der Identifizierung durch euch überlegt, wie ich beim Googeln die Blattform am besten beschreibe um fündig zu werden; und jetzt im Nachhinein denke ich: Ja genau - Seesterne, daran hat mich die Blattform erinnert, allerdings ohne dass der Begriff bis in mein Bewusstsein geploppt wäre. Künftig würde mir wohl immer ein schnelles "Aaah Seesterne!" beim Betrachten in den Sinn kommen, noch bevor ich hinsichtlich Stachelfrüchten, Wechselständigkeit etc bewusst ins Vergleichen käme.
LG Ute
Hatte vor der Identifizierung durch euch überlegt, wie ich beim Googeln die Blattform am besten beschreibe um fündig zu werden; und jetzt im Nachhinein denke ich: Ja genau - Seesterne, daran hat mich die Blattform erinnert, allerdings ohne dass der Begriff bis in mein Bewusstsein geploppt wäre. Künftig würde mir wohl immer ein schnelles "Aaah Seesterne!" beim Betrachten in den Sinn kommen, noch bevor ich hinsichtlich Stachelfrüchten, Wechselständigkeit etc bewusst ins Vergleichen käme.
LG Ute
Ganz nette Idee, aber Seesterne sind normalerweise radialsymmetrisch, die Blätter des Amberbaums sind das nicht.
amber = Bernstein (festes Harz)
liquid amber = "flüssiger Bernstein" = Harz
aus dem Harz dieser Bäume wurde früher eine Art Kaugummi gemacht, deshalb heißt er in seiner Heimat unter anderem auch sweetgum
amber = Bernstein (festes Harz)
liquid amber = "flüssiger Bernstein" = Harz
aus dem Harz dieser Bäume wurde früher eine Art Kaugummi gemacht, deshalb heißt er in seiner Heimat unter anderem auch sweetgum
beste Grüße von Holger/PGS