Linde, Ahorn, Buche??? Bitte um Hilfe ---> Acer pseudoplatanus & A. campestre &
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Linde, Ahorn, Buche??? Bitte um Hilfe ---> Acer pseudoplatanus & A. campestre & Ulmus sp. & Tilia sp.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne Zweige für Vogelsitzstangen und Spielzeug verwenden.
Normalerweise nehme ich Äste von Haselnusssträuchern aus unserem Garten.
Die haben sich aber langsam mal eine Pause verdient und müssen nun nachwachsen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen Bäumen, die ich verwenden kann.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Baumbestimmung und benötige Hilfe.
Ich habe ein paar Fotos gemacht.
Könnt ihr mir sagen, um welche Bäume es sich handelt?
Vielen Dank im Voraus
LG
Susi
ich möchte gerne Zweige für Vogelsitzstangen und Spielzeug verwenden.
Normalerweise nehme ich Äste von Haselnusssträuchern aus unserem Garten.
Die haben sich aber langsam mal eine Pause verdient und müssen nun nachwachsen.
Jetzt bin ich auf der Suche nach anderen Bäumen, die ich verwenden kann.
Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Baumbestimmung und benötige Hilfe.
Ich habe ein paar Fotos gemacht.
Könnt ihr mir sagen, um welche Bäume es sich handelt?
Vielen Dank im Voraus
LG
Susi
- Dateianhänge
-
- Baum 5 näher.jpg (255.29 KiB) 3810 mal betrachtet
-
- Baum 4.jpg (233.18 KiB) 3810 mal betrachtet
-
- Baum 3.jpg (171.53 KiB) 3810 mal betrachtet
-
- Baum 2.jpg (240.07 KiB) 3810 mal betrachtet
-
- Baum 1.jpg (238.71 KiB) 3810 mal betrachtet
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 12 Apr 2013, 09:22
- Wohnort: Bremen
... sehe ich genauso.Stadtmutant hat geschrieben:Hallo Susi,
ich würde sagen:
1 Bergahorn,
2 u. 5 Feldahorn,
3 Ulme
4 Linde.
Bei 3 u. 4 kann ich die Art nicht erkennen, nur die Gattung.
Viele Grüße,
Markus
Gruß, Sefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Wie Du meinst...
Ich bin zwar Gärtner mit über 20 Jahren Berufserfahrung und war früher auch Ziervogelbesitzer, denen ich Naturäste etc. gab, aber jedem das seine.
Wenn Du übrigens Bergahorn als giftig ansiehst, dann nimm' Feldahorn auch von der Liste, was im Bergahorn drin ist, ist da nämlich auch drin
.
Ich bin zwar Gärtner mit über 20 Jahren Berufserfahrung und war früher auch Ziervogelbesitzer, denen ich Naturäste etc. gab, aber jedem das seine.
Wenn Du übrigens Bergahorn als giftig ansiehst, dann nimm' Feldahorn auch von der Liste, was im Bergahorn drin ist, ist da nämlich auch drin

Hallo Susi,
Für wen Ahorn sonst noch giftig ist, habe ich noch nie gehört.
Aber Vorsicht ist sicherlich gut.
Gruß, Stefan
soweit ich weiß, gibt es Vergiftungen insbesondere bei Pferden, die Berg-Ahorn-Früchte gefressen haben.susi85 hat geschrieben:...
Beim Bergahorn steht, dass Pflanzenteile giftig sind, ...
Für wen Ahorn sonst noch giftig ist, habe ich noch nie gehört.
Aber Vorsicht ist sicherlich gut.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Die Info habe ich von dieser Seite.Kiefer hat geschrieben: Wenn Du übrigens Bergahorn als giftig ansiehst, dann nimm' Feldahorn auch von der Liste, was im Bergahorn drin ist, ist da nämlich auch drin.
Feldahorn -> kein Giftsymbol:
Bergahorn -> Giftsymbol:

Würde es auch verlinken, aber das darf ich nicht.
LG
Susi
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 12 Apr 2013, 09:22
- Wohnort: Bremen
Das mit dem Symbol ist zwar richtig (Link), aber guck mal, was unter dem Punkt Giftigkeit steht: "Samen und speziell die Keimblätter des Bergahorns enthalten giftige Aminosäuren [...]" Holz oder Rinde wird dort nicht erwähnt 
