Hallo,
wir hatten schon mal dieses Thema:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... ght=opalus
darin genannt:
- bei Acer opalus mittlerer Blattlappen breiter als lang,
- bei Acer pseudoplatanus mittlerer Blattlappen länger als breit.
- mehrere erwachsene typische Blätter betrachten, nicht von Stockaustrieb o.ä.
(es gibt immer diese lebenden Zweifelsfälle...)
Gut zu erkennen auch an den Knospenschuppen, falls man da drankommt:
Acer opalus mit auf der Fläche behaarten braunen Knospenschuppen.
Acer pseudoplatanus mit grünen Knospenschuppen mit bewimpertem braunen Rand
Ich kenne bis jetzt ja nur die "Wilden" im Wald, die Rinde ist zwar dem Bergahorn ähnlich, platzt aber nicht so regelmäßig rechteckig auf/ab sondern in eher unregelmäßigen Stückchen.
Ein Vergleichsbild von der Rinde des abgebrochenen Teilstammes im Wald.