welches Laubholz ist innen hohl? ---> Forsythia sp.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28 Apr 2014, 23:34
- Wohnort: München
welches Laubholz ist innen hohl? ---> Forsythia sp.
hallo und guten abend. bei der suche auf meine frage bin ich auf dieses forum gestoßen. vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
bei einem waldspaziergang östlich von münchen entdeckte ich am letzten wochenende eine menge geschnittener äste, die alle in der mitte ein durchgängiges etwa 5mm großes loch aufweisen. bilder anbei.
ich bin neugierig auf ihre / eure antworten.[/quote]
bei einem waldspaziergang östlich von münchen entdeckte ich am letzten wochenende eine menge geschnittener äste, die alle in der mitte ein durchgängiges etwa 5mm großes loch aufweisen. bilder anbei.
ich bin neugierig auf ihre / eure antworten.[/quote]
- Dateianhänge
-
- _DSCN3640.jpg (345.3 KiB) 8386 mal betrachtet
-
- _DSCN3641.jpg (347.18 KiB) 8386 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8928
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo,
dabei handelt es sich um nichts anderes als Holunder, Sambucus nigra.
Aber aufpassen, giftig!
Es haben sich schon Leute ganz übel den Magen und noch mehr verdorben, als sie sich Bratspieße für Würstchen aus frischem Holz machten und diese über'm Lagerfeuer grillten. Ebenso wie Vogelfreunde, die ihren Sittichen Holunder als Knabberholz in den Käfig hängten, bald ein paar Vögel weniger hatten. Kein Scherz!
Beim Bearbeiten also am besten eine Staubmaske und Handschuhe tragen, auch wenn frisches, grünes Holz potenter ist als trockenes (ich vermeine da noch ein paar grüne Stellen in der Rinde zu sehen).
Grüße,
Andreas
dabei handelt es sich um nichts anderes als Holunder, Sambucus nigra.
Aber aufpassen, giftig!
Es haben sich schon Leute ganz übel den Magen und noch mehr verdorben, als sie sich Bratspieße für Würstchen aus frischem Holz machten und diese über'm Lagerfeuer grillten. Ebenso wie Vogelfreunde, die ihren Sittichen Holunder als Knabberholz in den Käfig hängten, bald ein paar Vögel weniger hatten. Kein Scherz!
Beim Bearbeiten also am besten eine Staubmaske und Handschuhe tragen, auch wenn frisches, grünes Holz potenter ist als trockenes (ich vermeine da noch ein paar grüne Stellen in der Rinde zu sehen).
Grüße,
Andreas
-
- Beiträge: 10698
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 28 Apr 2014, 23:34
- Wohnort: München
hallo und herzlichen dank für eure / ihre antworten.
der hinweis auf "gartenentsorgung" hat mich heute abend nochmal an den fundort getrieben. es sieht wirklich nach gartenabfall aus (es liegen auch noch andere geschnittene gartensträucher dort).
holunder hatte ich auch schon in erwägung gezogen ... die rinde sieht dort jedoch anders aus.
wolfram, buck und cryptomeria liegen da wohl richtig! ich habe gegoogelt und bin dann bei baumkunde fündig geworden.
ich darf hier noch keinen link einfügen. also einfach forsythia eingeben
das dortige foto sieht meinem recht ähnlich ...
grüße aus münchen und bis auf bald
der hinweis auf "gartenentsorgung" hat mich heute abend nochmal an den fundort getrieben. es sieht wirklich nach gartenabfall aus (es liegen auch noch andere geschnittene gartensträucher dort).
holunder hatte ich auch schon in erwägung gezogen ... die rinde sieht dort jedoch anders aus.
wolfram, buck und cryptomeria liegen da wohl richtig! ich habe gegoogelt und bin dann bei baumkunde fündig geworden.
ich darf hier noch keinen link einfügen. also einfach forsythia eingeben
das dortige foto sieht meinem recht ähnlich ...
grüße aus münchen und bis auf bald
Ja, das Bild vom Holz der Forsythie hier: Forsythia branches detail photo aus hortipedia
passt ziemlich genau zu deinem Bild, holzsammler.
passt ziemlich genau zu deinem Bild, holzsammler.
beste Grüße von Holger/PGS