Welche Thuja?

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Welche Thuja?

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

bin mal wieder am Üben.
Diese Hecke hätte ich vor einiger Zeit für Thuja occidentalis gehalten und vielleicht trifft das auch zu. Die Blattunterseiten lassen sich schwer auslesen.
Aber fast bin ich der Meinung, auch das ist eine Thuja plicata.
Wie kann man das noch sicher bestimmen außer über die Blattunterseiten? Auffällige Drüsen habe ich hier auch gesehen...
Dateianhänge
Hecke
Hecke
DSC08833.JPG (102.16 KiB) 3240 mal betrachtet
Hecke etwas näher
Hecke etwas näher
DSC08834.JPG (106.22 KiB) 3239 mal betrachtet
Zweig mit jungen Zapfen
Zweig mit jungen Zapfen
DSC08836.JPG (95.76 KiB) 3238 mal betrachtet
Blattoberseite
Blattoberseite
DSC08838.JPG (60.01 KiB) 3237 mal betrachtet
Blattunterseite
Blattunterseite
DSC08840.JPG (60.67 KiB) 3235 mal betrachtet

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Die Zweigoberseite von Thuja plicata (des Grünzeugs) ist glänzend ... wie eingewachst, die von Thuja occidentalis stumpf/matt.
Bild

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

guter Hinweis, Danke!

Cryptomeria
Beiträge: 10498
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Das sieht aus wie occidentalis.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo, das hatte ich zuerst auch angenommen. Allerdings ist die Oberfläche glänzend und die Unterseite zeigt diese weißlichen Bereifungen. Wie kann man die beiden Arten am besten auseinander halten?

Cryptomeria
Beiträge: 10498
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ich will mich nicht wiederholen. Für mich war immer die glänzende Oberfläche ein gutes Merkmal, da meine Nase nie den Erfolg brachte, wie in der Lit. zu lesen.
Aber, man hört auch, dass z.B. 'Brabant',( auch häufig als angepflanzte Hecke zu finden ) evtl. ein Hybride aus occidentalis und plicata sein kann, da die Oberfläche auch recht glänzend ist. Da ich kein Thuja-Fan bin, müsste man da von den Pflanzern und gala-Spezialisten ( Hessekopp u.a. ) vielleicht auch Näheres erfahren können, die direktes Anschauungsmaterial " verarbeiten ". Oder man sammelt selbst Erfahrungen in Baumschulen oder Bot.Gärten ( Vorauss.: Man muss sicher sein, dass die Beschriftung stimmt).

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Ich halte es wie Cryptomeria und mache es an der glänzenden oder matten Oberseite fest, da nicht alle Sorten von Thuja plicata eine Weißzeichnung auf der Unterseite aufweisen oder diese manchmal nur sehr schwach ausgeprägt ist.
'Brabant' habe ich als ziemlich stumpf in Erinnerung, zumindest bei näherer Betrachtung. Aus der Entfernung scheint 'Smaragd' auch etwas zu glänzen, ist bei näherer Betrachtung aber auch eher matt.
Bei vielen Sorten bin ich mir aber nicht sicher, ob es sich nicht, wie von Cryptomeria angedeutet, um Hybriden handelt.
'Brabant' zeigt im Winter eine deutlich bräunliche Verfärbung, wie bei T. occidentalis meist üblich und T. plicata nur andeutungsweise bis garnicht vorhanden.
Für meine Nase riechen beide gleich aufdringlich nach zu dick aufgetragenem Kleine-Mädchen-Parfüm.
Bild

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Aha.
Ich mag auch Thuja net so recht, aber ich muss trotzdem Büffeln...

Viele Grüße

Antworten