Rätsel für Experten ---> Toona sinensis 'Flamingo'
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Rätsel für Experten ---> Toona sinensis 'Flamingo'
Hallo,
kleines Rätsel am Wochenende. Wer kann das Gehölz anhand dieser Narben bestimmen? Vorschläge bitte per PN.
Gruß Frank
kleines Rätsel am Wochenende. Wer kann das Gehölz anhand dieser Narben bestimmen? Vorschläge bitte per PN.
Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- K4260002.jpg (41.84 KiB) 5667 mal betrachtet
Aesculus und Idesia sind es auch nicht.
Zuletzt geändert von LCV am 26 Apr 2014, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Kommen wir zur Auflösung:
Toona sinensis, Surenbaum oder auch Chinesischer Gemüsebaum.
Ich habe mir das Bäumchen schicken lassen, da die jungen Blättchen nicht nur wohlschmeckend sind, sondern auch über wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine verfügen.
Ich gebe zu, das war nicht einfach. Die Experten konnten schon an den Blattnarben erkennen, dass es um zusammengesetzte Blätter geht. Das schränkt die Sache schon mal ein. Trotzdem gibt es ähnliche Blattnarben und auch der Austrieb der Blätter kann leicht mit dem des Götterbaums oder des Essigbaums verwechselt werden.
Kleiner Hinweis: Wer kiloweise Literatur gewälzt hat, hätte es auch viel leichter haben können. Hier auf der Baumbestimmung hätte man nur die Knospen aufrufen müssen und hätte das richtige Bild in einer Minute gehabt. Nur muss man eben erst einmal auf das Naheliegende kommen
Danke für engagierte Suche.
Gruß Frank
Toona sinensis, Surenbaum oder auch Chinesischer Gemüsebaum.
Ich habe mir das Bäumchen schicken lassen, da die jungen Blättchen nicht nur wohlschmeckend sind, sondern auch über wertvolle Inhaltsstoffe und Vitamine verfügen.
Ich gebe zu, das war nicht einfach. Die Experten konnten schon an den Blattnarben erkennen, dass es um zusammengesetzte Blätter geht. Das schränkt die Sache schon mal ein. Trotzdem gibt es ähnliche Blattnarben und auch der Austrieb der Blätter kann leicht mit dem des Götterbaums oder des Essigbaums verwechselt werden.
Kleiner Hinweis: Wer kiloweise Literatur gewälzt hat, hätte es auch viel leichter haben können. Hier auf der Baumbestimmung hätte man nur die Knospen aufrufen müssen und hätte das richtige Bild in einer Minute gehabt. Nur muss man eben erst einmal auf das Naheliegende kommen

Danke für engagierte Suche.
Gruß Frank
Ja, im Nachhinein frage ich mich auch, wie ich denn das Bild hier in Baumbestimmung nach Knospen: 2.Teil: Juglandaceae - Vitaceae
unter Mahagonigewächse/Meliaceae (einzige Art mit Bild):
http://www.baumkunde.de/Toona_sinensis/Knospe/
hatte übersehen können!!
Muss wohl zu schnell durch diese Bildergalerie von Knospen geeilt sein.
Schließlich, nach zwei Fehlversuchen, habe ich's im R/B an dem dort beim Blatt mit-dargestellten Querschnitt des unteren Stielendes erkannt, das die charakteristische Kontur der Blattnarbe zeigt.
Interessant, dass der rosafarbene junge Blattaustrieb weder bei Fitschen noch bei R/B erwähnt wird, aber im Kosmos-Baumführer!
Dein drittes Foto wäre eine schöne Ergänzung für den Steckbrief des Baumes hier!
Danke für dieses spannende Rätsel.
unter Mahagonigewächse/Meliaceae (einzige Art mit Bild):
http://www.baumkunde.de/Toona_sinensis/Knospe/
hatte übersehen können!!
Muss wohl zu schnell durch diese Bildergalerie von Knospen geeilt sein.
Schließlich, nach zwei Fehlversuchen, habe ich's im R/B an dem dort beim Blatt mit-dargestellten Querschnitt des unteren Stielendes erkannt, das die charakteristische Kontur der Blattnarbe zeigt.
Interessant, dass der rosafarbene junge Blattaustrieb weder bei Fitschen noch bei R/B erwähnt wird, aber im Kosmos-Baumführer!
Dein drittes Foto wäre eine schöne Ergänzung für den Steckbrief des Baumes hier!
Danke für dieses spannende Rätsel.
beste Grüße von Holger/PGS