Hallo Leute,
ein Freund von mir bat mich eine seiner Pflanzen genau zu bestimmen. Leider weiß ich nicht um was es sich genau handelt. Bin mir nicht ganz sicher.
Deshalb frage ich einfach euch. Hoff ihr könnt mir helfen.
Die Fotos sind leider nicht die schärfsten.
Lg Teo
Dateianhänge
2014-04-25 13.35.42.jpg (89.87 KiB) 5330 mal betrachtet
2014-04-25 13.35.33.jpg (89.06 KiB) 5330 mal betrachtet
2014-04-25 13.35.24.jpg (91.67 KiB) 5330 mal betrachtet
Hallo Wolfgang,
ich hatte mir gestern Abend auch schon mal diese Bilder angeschaut ohne eine konkrete Meinung dazu zu haben.
Ein Bild hatte ich mir heruntergeladen und vergrößert. Mir schien es so, als wäre der Zweigquerschnitt eher quadratisch und nicht abgeflacht, die Nadel mal abstehend mal schuppig.
Kann das nicht ein Juniperus sein (chinensis oder virginiana)?
Aber da passt die glatte Rinde nicht gut?
tippe auch auf Lawsons Scheinzypresse. Habe ganz ähnliche Bilder von Bäumchen geschossen. Kann ich mal nachreichen. Das wacholderartige entsteht durch die Jungnadeln, die pfriemförmig sind und vom Zweig abstehen und so einen vierkantigen Zweigquerschnitt erzeugen.
Hallo
erstmal vielen Dank an euch für eure Meinungen. Die Bestimmung des Baumes ist wirklich nicht die leichteste.
Bin gerade beim durchstöbern auf folgendes Foto gestoßen. Die abgebildete Pflanze ist mit "Chamaecyparis pisifera 'Juniperoides Aurea'" gekennzeichnet. Kam mir von vielen Scheinzypressensorten der Pflanze meines Freundes am ähnlichsten vor. Was meint ihr?
Nein, beide Pflanzen sind völlig verschieden.
' Plumosa Juniperoides' ( syn. Jun.Aurea) ist créme-gelb, überwiegend im Sommer, in 10 Jahren ca.70 x 70 cm. Also völlig anders als die blaue, säulenförmige von oben.
Vg Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Koniferen zu unterscheiden ist manchmal ein hartes Brot. Für Cryptomeria ist das ein Klacks aufhrund seiner Erfahrung, aber auch ich tue mich bei den Zyptessengewächsen oftmals schwer.
Ein Klacks ist das auch nicht immer, aber die Erfahrung leitet einem doch oft ziemlich schnell in die richtige Richtung. Und das ist bei der Fülle und den Ähnlichkeiten tatsächlich viel Wert.
Vg Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.