Welche Art und welche Sorte? ---> Chamaecyparis obtusa 'Tetragona Aurea'

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Welche Art und welche Sorte? ---> Chamaecyparis obtusa 'Tetragona Aurea'

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

wo wir gerade bei Sorten sind...welche Art und welche Sorte ist das?

Viele Grüße

Kiefernspezi
Dateianhänge
Typischer Habitus, schon mehrfach so gesehen
Typischer Habitus, schon mehrfach so gesehen
DSC08580.JPG (92.41 KiB) 2046 mal betrachtet
Seitentriebe stehen in einer Ebene am Langtrieb angeordnet, sind aber nicht so abgeflacht wie für Scheinzypressen typisch
Seitentriebe stehen in einer Ebene am Langtrieb angeordnet, sind aber nicht so abgeflacht wie für Scheinzypressen typisch
DSC08579.JPG (79.71 KiB) 2044 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10498
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Chamaecyparis obtusa ' Tetragona Aurea'.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Alles klar. Das hatte ich glatt vermutet wegen der Blattstruktur. Das es obtusa ist, sieht man auch schön an den Zapfenblüten und Zapfen.
Dateianhänge
Samenzapfen zur Blüte
Samenzapfen zur Blüte
DSC08575-1.jpg (75.38 KiB) 2018 mal betrachtet

Antworten