Laubabwerfender Nadelbaum ---> Metasequoia glyptostroboides

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

chriss
Beiträge: 135
Registriert: 10 Nov 2006, 21:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Laubabwerfender Nadelbaum ---> Metasequoia glyptostroboides

Beitrag von chriss »

Hallo :)
Habe diese Bäume immer schon bewundert. Nun kann ich es nicht abwarten . Sind es Lärchen oder das Chinesische Rotholz? Oder vielleicht bin ich ganz daneben :(
mfg chriss
Dateianhänge
P3120055.jpg
P3120055.jpg (62.04 KiB) 15841 mal betrachtet
P3120054.jpg
P3120054.jpg (47.83 KiB) 15841 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Chriss,
dies ist entweder Taxodium distichum oder Metasequoia glyptostroboides.
Du musst nachschauen, ich habe auf den Bildern nicht erkennen können ob die Knospen Wechsel- oder Gegenständig sind.
Taxodium = wechselständig
Meta = gegenständig
LG Nalis
Zuletzt geändert von tormi am 21 Mär 2007, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

chriss
Beiträge: 135
Registriert: 10 Nov 2006, 21:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von chriss »

Hallo Nalis :)
Habe ein undeutliches Bild von den Knospen. Man sieht aber das sie gegenst. sind. Also dann doch das Chin. Rotholz? (Habe es nicht so mit den Lateinern ) :? Aber schon einiges hier gelernt :idea:
Bin sehr gespannt :!:
mfg chriss :)
Dateianhänge
P3010013.jpg
P3010013.jpg (27.92 KiB) 15830 mal betrachtet

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

In diesem Fall ist es das chinesische Rotholz oder auch Urweltmammutbaum gennant.
Was sagen die anderen?
LG Nalis

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo chriss,

ich würde vom Habitus und Stamm auf Metasequoia tippen. Aber im winterkahlen Zustand nur auf einem Foto aus dieser Entfernung sehr schwer. Wie tormi schon richtig sagt. Ich bin mal gespannt, ob ich richtig liege, wenn du es herausgefunden hast.
Du kannst noch folgendes anschauen. Bei Metas. siehst du jetzt schon die weit aus der Rinde herausschauenden eiförmig-elliptischen Knospen, denn er schlägt rel. früh aus. Taxodium schlägt ganz spät aus, da dürftest du am Zweig noch fast nicht sehen, keine Knospe, nichts.

Wenn du ein Zweig einstellst, sieht man es sicher auch sofort.

Sehr schöne Bäume, beide.
Taxodium bildet im Wasser stehend Wurzelknie, die sehr interessant aussehen. Meta ist oder war die Sensation im 20.Jahrht, denn er wurde ( ähnlich wie Wollemia) sensationell vor ca. 60 Jahren erst entdeckt. D.h. alle Bäume, die du überall siehst, sind nicht älter. D.h. wiederum er ist sehr raschwüchsig, im Verhältnis zu Taxodium.
Taxodium ist einer der wenigen Nadelbäume, die du ins Wasser pflanzen kannst.

Viele Grüße

Wolfgang

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Oh, wie ich sehe, haben sich die Beiträge gerade überschnitten.

O.K. ich bin mit mir zufrieden :wink:

Man sieht, wenn auch undeutlich, sehr schön die herausschenden Knospen. Alles klar. :D

Wolfgang

chriss
Beiträge: 135
Registriert: 10 Nov 2006, 21:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von chriss »

Vielen Dank euch beiden :)
Ich muß sagen das ich mich sehr freue . Ich bin erst seit einem Jahr regelmäßiger Besucher in diesem Park.
Ich dachte es wären Immergrüne und war überrascht sie so nackt zu sehen. Sie sind aber auch so sehr schön
Bei meiner Suche hier in der Baumkunde wollte ich nicht glauben das es auch Sumpfzypressen sind ,da es hier nicht soooo feucht ist. Das ist wohl doch nicht so zwingend nötig.
Also wieder etwas gelernt :!:
mfg chriss
Zuletzt geändert von chriss am 21 Mär 2007, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ja, wunderschöne Bäume. Die Sumpfzypressen kannst du ins Wasser pflanzen, sie kommen aber auch mit normalem Boden auf normalem Standort gut zurecht, es darf nur im Sommer nicht zu trocken sein. sie bilden dann nur keine Wurzelknie aus.
Übrigens gibt es mittlerweile auch von beiden kleinbleibende oder langsanwüchsige Cultivare für den kleinen Garten. Auch sehr hübsch.
Es lohnt sich, sie zu pflanzen.

Viel Spaß noch im Park! :D


Wolfgang

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Hallo Chriss,
Taxodium und Metasequoia bekommen im Herbst eine superschöne kupferrote Herbstfärbung, absolut sehenswert. Andere laubabwerfende Koniferen wie Ginkgo, Lärche und Goldlärche werden goldgelb.
Kennt jemand noch eine andere laubabwerfende Konifere? Mir fällt jetzt keine mehr ein.
LG Nalis
Zuletzt geändert von tormi am 21 Mär 2007, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Es gibt nur noch die mit Taxodium nahe verwandte Glyptostrobus. Habe ich auch her im Topf. Soll in England winterhart sein.

Wolfgang

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Hallo Chriss:

die Sumpfzypresse hat zur Zeit männliche Blüten in langen Doppeltrauben - vor dem Erscheinen der Nadeln. Sie sehen von weitem wie Birkenkätzchen aus. Das angehängte Foto stammt von Blüten, die ich diese Woche im Benrather Schlosspark unter einem Baum gefunden habe.
Metasequoia gylptostroboides hat die männlichen Blüten in einzelnen Trauben.

Gruss, Wolf
Dateianhänge
Männliche Blüten Sumpfzypresse
Männliche Blüten Sumpfzypresse
2622b.jpg (102.33 KiB) 15772 mal betrachtet
Wolf Roland

tormi
Moderator
Beiträge: 5728
Registriert: 07 Feb 2007, 19:42
Wohnort: Hinkel, Luxemburg

Beitrag von tormi »

Eine kleine Eselsbrücke noch:
Taxodium distichum ist wexelständig (das x von Taxodium)
Metasequoia glyptostroboides ist gegenständid (das g von glypto..)
LG Nalis[/b]

chriss
Beiträge: 135
Registriert: 10 Nov 2006, 21:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von chriss »

Hallo Nalis :)
Super Eselsbrücke :!: Danke :idea:
Ich liebe Eselsbrücken weil ich sie einfach immer öfter brauche. :roll:
mfg chriss

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

sehr schöne eselsbrücke!!! :idea:

aber, ich glaube ich bin gerade etwas durcheinander!?

sollen die bäume jetzt sumpfis sein?

gruß anja.

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Nein, Metas,
du siehst die austreibenden Knospen auf dem Foto. Bei Sumpfis tut sich jetzt noch nichts.

Viele Grüße

Wolfgang

Antworten