Chamaecyparis oder Xantocyparis

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi

Antworten
Gartenbau
Beiträge: 1
Registriert: 23 Mär 2014, 18:09
Wohnort: Wien

Chamaecyparis oder Xantocyparis

Beitrag von Gartenbau »

Kann mir wer bitte helfen!!
Wenn man nur Zweige hat (ohne Zapfen - bei einer Gehölzerkennungsstrasse) wie kann man dann eine Chamaecyparis von einer Xantocyparis unterscheiden.

Leider bin ich mit meiner Literatur nicht schlauer geworden, da Xantocyparis noch gar nicht erwähnt wird.

Danke für Eure Hilfe

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Xanto- => Xantho-

Beitrag von pgs »

Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Xanthocyparis

Die Nootka-Scheinzypresse Chamaecyparis nootkatensis wurde 2002 in die neue Gattung Xanthocyparis übernommen. Der Name ist hier in Baumkunde schon drin.

Wenn du ihn ohne 'th' als "Xantocyparis" eingibst, wird er hier allerdings nicht gefunden.
beste Grüße von Holger/PGS

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6638
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

um es noch komplizierter zu machen, läuft die noch und wieder unter Cupressus nootkaensis.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Cryptomeria
Beiträge: 10286
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Wenn wir schon bei Verwirrung sind ,nicht zu vergessen, dazwischen ( 2004,2006) Callitropsis n.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Ja, Nomenklatur ist was ganz feines, wenn jeder meint, er müsste sein Süppchen dazu geben, um sich namentlich in den Annalen der Wissenschaft zu verewigen ^^...

Cryptomeria
Beiträge: 10286
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

@Gartenbau

Überall ist lawsoniana + nootkatensis häufig angepflanzt. Nimm dir doch von beiden Material mit und untersuche mit der Lupe und vergl. z.B. mit der Baumliste. Dann kannst du immer noch nachfragen. Das ist besser, wie wenn wir von versch.Düften,Drüsen,Kantenblättern usw. schreiben.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Antworten