Madeira-Rätsel 7--> Erica arborea
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Madeira-Rätsel 7--> Erica arborea
Diese Bäume finden sich in höheren Lagen Madeiras im Nebelwald und "füttern" die Wasserkanäle.
Wer rätseln möchte, sende eine pn
Wer rätseln möchte, sende eine pn
- Dateianhänge
-
- Monte 2.JPG (178.17 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Monte 1.JPG (158.84 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Ribeiro Frio 3.JPG (205.75 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Ribeiro Frio 2.JPG (160.75 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Ribeiro Frio 1.JPG (148.15 KiB) 3255 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Durian am 14 Mär 2014, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gratulation an Spinnich !
Er las, daß die Art, von der ich auch ausgehe, normalerweise bis 6 m und auf Gomera bis 20 m hoch wird. Die Schönfelders geben in ihrer "Kosmos-Kanarenflora 4-12(-20) m an. Im Botanischen Garten Bonn steht ein kleiner Strauch von etwa 1 m Höhe, der obendrein weitaus kürzere Blätter hat.
Er las, daß die Art, von der ich auch ausgehe, normalerweise bis 6 m und auf Gomera bis 20 m hoch wird. Die Schönfelders geben in ihrer "Kosmos-Kanarenflora 4-12(-20) m an. Im Botanischen Garten Bonn steht ein kleiner Strauch von etwa 1 m Höhe, der obendrein weitaus kürzere Blätter hat.
-
- Beiträge: 8778
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Die Größe schwankt ja beträchtlich. Nur in geschützteren Lagen werden die "Bäume" so hoch. Sobald der Wind die Oberhand behält, ist nach nur wenigen Metern schluss. Deshalb findet man besonders große Exemplare oft in Schluchten, Tälern oder als Beimischung in Bergwäldern, wo sie dann oft durch Überlänge bei teilweise sehr dünnen Stämmchen auffallen. Das liegt daran, dass diese Pflanze, wenn auch keine Konifere, so doch eine Lichtbaumart ist - oder irre ich mich da?