auffällig, früh blühender Baum ---> Acer opalus
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
auffällig, früh blühender Baum ---> Acer opalus
Hallo Baumfreunde,
ich habe heute einen auffällig blühenden Baum gesehen - die Ansicht der Blüten war für mich neu, ich kannte ihn bisher nur vegetativ.
Wer möchte, kann mir gern seinen Vorschlag als pn schicken!
Ich lasse Euch ein paar Tage Zeit!
Gruß, Stefan
ich habe heute einen auffällig blühenden Baum gesehen - die Ansicht der Blüten war für mich neu, ich kannte ihn bisher nur vegetativ.
Wer möchte, kann mir gern seinen Vorschlag als pn schicken!
Ich lasse Euch ein paar Tage Zeit!
Gruß, Stefan
- Dateianhänge
-
- DSC10343a.jpg (280.21 KiB) 5802 mal betrachtet
-
- DSC10353a.jpg (483.2 KiB) 5802 mal betrachtet
-
- DSC10350a.jpg (379.88 KiB) 5802 mal betrachtet
Zuletzt geändert von stefan am 13 Mär 2014, 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
'Tschuldigung für die Anmerkung, aber ich muss mal gerade sagen: Ist ja irre, dass sogar die *piiiiep* schon blühen; das ist nun wirklich sehr sehr früh
...
Ich merke echt, dass ich hier auf 365 m NN sitze... Zwei Orte weiter und 175 m tiefer blühen schon die ersten richtigen Osterglocken, das Scharbockskraut und die Wildpflaumen, der Weißdorn hat schon richtig Blätterchen, während gleiches Gemüse bei uns hier oben entweder gerade mal 10 cm aus der Erde kuckt, gerade sprosst oder noch voll knospig ist.
Wahnsinn, selbst in Berlin hatte ich nach mildesten Wintern die ersten blühenden *piiiep* erst einen guten Monat später
!
Baff,
Andreas

Ich merke echt, dass ich hier auf 365 m NN sitze... Zwei Orte weiter und 175 m tiefer blühen schon die ersten richtigen Osterglocken, das Scharbockskraut und die Wildpflaumen, der Weißdorn hat schon richtig Blätterchen, während gleiches Gemüse bei uns hier oben entweder gerade mal 10 cm aus der Erde kuckt, gerade sprosst oder noch voll knospig ist.
Wahnsinn, selbst in Berlin hatte ich nach mildesten Wintern die ersten blühenden *piiiep* erst einen guten Monat später

Baff,
Andreas
Die ersten Lösungen - alle richtig:
kommen von Stadtmutant / Markus
kiefer / Andreas, schließt sich an
pgs / Holger hat's 'raus
Gruß, Stefan
kommen von Stadtmutant / Markus
kiefer / Andreas, schließt sich an
pgs / Holger hat's 'raus
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Frank / lcv hat es auch raus, Glückwunsch
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Chris,...die beiden kenn ich doch irgendwoher?
..
Klar kennst du die beiden!
Ich war so begeistert, dass ich dir gestern vor Ort eine Nachricht zugeschickt habe!

Zuletzt geändert von stefan am 11 Mär 2014, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Und Wolf hat ihn auch erkannt, Gratulation
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
die nächste Gratulation geht an campoverde /Stephan!
Gruß, Stefan
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
als Hinweis für die, die es vielleicht noch versuchen wollen:
wie erwartet sind die gängigen, unzutreffenden(!) Vorschläge Acer platanoides und Acer pseudoplatanus. Beide blühen allerdings später.
Das Erscheinungsbild des gesuchten blühenden Baumes ähnelt aus der Ferne sehr dem Acer platanoides (Blüte vor bzw. mit Blattaustrieb!), Acer pseudoplatanus blüht erst nach Blattaustrieb und hat deutlich hängende Trauben als Blütenstand.
Gruß, Stefan
wie erwartet sind die gängigen, unzutreffenden(!) Vorschläge Acer platanoides und Acer pseudoplatanus. Beide blühen allerdings später.
Das Erscheinungsbild des gesuchten blühenden Baumes ähnelt aus der Ferne sehr dem Acer platanoides (Blüte vor bzw. mit Blattaustrieb!), Acer pseudoplatanus blüht erst nach Blattaustrieb und hat deutlich hängende Trauben als Blütenstand.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Anke / menkonktre meint, sie kenne sich in der relvanten Gattung in Deutschland nicht ausreichend aus - hat aber einen Treffer gelandet!
Gratulation!
Gruß, Stefan
Gratulation!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo Baumfreunde,
eigentlich hatte ich erwartet. daß sich bee meldet und den Baum sofort erkennt; immerhin ist sie diejenige, die sich mit diesem Baum an seinem einzigen Naturstandort in Deutschland intensiv beschäftigt hat (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... r%20opalus)!
Es ist Acer opalus, der Schneeballblättrige Ahorn.
Der Habitus der blühenden Baumes erinnert natürlich stark an Acer platanoides, letzterer blüht nach R/B im April, für mir immer gleichzeitig mit Prunus avium! Das ist immer ein sehr auffälliges Bild!
Acer opalus blüht nach R/B März/April, also schon nennenswert früher, für beide gilt: vor dem Blattaustrieb; das macht sie so auffällig!
Exakt diese beiden Bäume habe ich schon mal hier vorgestellt (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... r%20opalus). Damals war Acer opalus für mich so neu, daß ich mich für die Bestimmung erst mal vergewissern mußte.
Vielen Dank alle, die mitgemacht haben, egal ob mir richtiger Antwort oder nicht!
Gruß, Stefan
eigentlich hatte ich erwartet. daß sich bee meldet und den Baum sofort erkennt; immerhin ist sie diejenige, die sich mit diesem Baum an seinem einzigen Naturstandort in Deutschland intensiv beschäftigt hat (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... r%20opalus)!
Es ist Acer opalus, der Schneeballblättrige Ahorn.
Der Habitus der blühenden Baumes erinnert natürlich stark an Acer platanoides, letzterer blüht nach R/B im April, für mir immer gleichzeitig mit Prunus avium! Das ist immer ein sehr auffälliges Bild!
Acer opalus blüht nach R/B März/April, also schon nennenswert früher, für beide gilt: vor dem Blattaustrieb; das macht sie so auffällig!
Exakt diese beiden Bäume habe ich schon mal hier vorgestellt (http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic ... r%20opalus). Damals war Acer opalus für mich so neu, daß ich mich für die Bestimmung erst mal vergewissern mußte.
Vielen Dank alle, die mitgemacht haben, egal ob mir richtiger Antwort oder nicht!
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/