Welcher Nadelbaum ist das? ---> Chamaecyparis lawsoniana 'Wisselii'

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi

ginkgo00
Beiträge: 69
Registriert: 17 Okt 2012, 21:51
Wohnort: Sonsbeck

Welcher Nadelbaum ist das? ---> Chamaecyparis lawsoniana 'Wisselii'

Beitrag von ginkgo00 »

Hallo zusammen,

kann mir jemand näheres über diese Baumart erzählen? Der Baum ist ca. 20 m hoch, Rinde längsrissig grau und ziemlich säulenförmig gewachsen. Leider konnte ich kein Foto machen, da es so geschüttet hat. Danke für Eure Mühe.

Chris
Dateianhänge
grafik3.jpg
grafik3.jpg (239.38 KiB) 8743 mal betrachtet
grafik2.jpg
grafik2.jpg (301.43 KiB) 8743 mal betrachtet
grafik1.jpg
grafik1.jpg (261.91 KiB) 8743 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo,

Ja, ein sehr schöner Baum sollte das sein.
Das ist vermutlich Chamaecyparis lawsoniana 'wissellii'.
Die Zapfen deuten auf C. lawsoniana wegen des deutlichen Querkiels an der Zapfenschuppe.
Auf 'wissellii' komme ich wegen der weniger verflachten Zweige, der verdichteten Seitenzweige und der teilweisen Verwachsungen der Pollenzapfen...

Viele Grüße

pgs
Beiträge: 3423
Registriert: 16 Nov 2012, 20:44
Wohnort: KA
Kontaktdaten:

Beitrag von pgs »

Nachschlagen bei Fitschen hat mir gezeigt, dass André auch von Florida aus sehr überzeugende Bestimmungs-Vorschläge machen kann, chapeau!

Nur den Sortennamen schreibt man zwar mit Doppel-s, aber nicht mit Doppel-L ;-)
C. lawsoniana 'Wisselii'

Holger / pgs

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Stimmt. Kam mir auch komisch vor. War aber zu faul, um nachzusehen. :wink:
Dateianhänge
Sollte in etwa so aussehen. Der Baum wirkt zypressenartig, da die Zweigenden dreidimensional und nicht verflacht ausgebildet sind. Die Zweigenden sind trotzdem leicht hängend. M.E. nach eine der schönsten Scheinzypressen-Sorten
Sollte in etwa so aussehen. Der Baum wirkt zypressenartig, da die Zweigenden dreidimensional und nicht verflacht ausgebildet sind. Die Zweigenden sind trotzdem leicht hängend. M.E. nach eine der schönsten Scheinzypressen-Sorten
DSC03183.JPG (67.63 KiB) 8715 mal betrachtet
Stamm mit typischen Rindenstreifen
Stamm mit typischen Rindenstreifen
DSC03188.JPG (81.07 KiB) 8713 mal betrachtet

ginkgo00
Beiträge: 69
Registriert: 17 Okt 2012, 21:51
Wohnort: Sonsbeck

Beitrag von ginkgo00 »

Hallo zusammen,

danke für die Antworten. Das Profilbild des Baumes passt perfekt, von weitem hab ich zunächst an einen Juniperus gedacht, weil die Äste nicht wie bei vielen Scheinzypressen straff und ausgerichtet nach oben stehen. Es hängen immer wieder einzelne Äste wie im Bärtels auch beschrieben "hahnenkammförmig" seitlich raus, insgesamt ist der Habitus aber säulenförmig. Die Rinde passt auch perfekt. Ist denn auch die braune Farbe der männlichen Blütenanlagen sortentypisch? Ich dachte immer dass die normalerweise rot sein müssten.

Schöne Grüße

Chris

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Chris,
ich denke, wenn du Mitte/Ende März nochmal nach dem Baum schaust, werden sie rot sein und dann im April stäuben. Es kann dieses Jahr durch die milden Temps alles früher sein, aber das siehst du dann.
Ich stimme 'Wisselii' auch zu .

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Genau. Im Vorfeld werden sie sogar noch schwarz. Du siehst, es geht spannend zu.
Ebenfalls solltest Du im März/April mal nach den weiblichen Samenzapfen zur Blüte schauen. Die sehen auch gut aus.

LG
Dateianhänge
Samenzapfen zur Blüte
Samenzapfen zur Blüte
DSC03779.JPG (68.94 KiB) 8684 mal betrachtet

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Danke für die tollen Bilder, jetzt weiß ich, dass meine zweite unbekannte Konifere/ Scheinzypresse keine Ch. lawsoniana 'Wisselii' ist.

Muss ich wohl dann doch mal zur Bestimmung einstellen :?.

Grüße,
Andreas

PS: Zur Höhe des Baumes. Kann es sein, dass er, im Maßstab zum Gehweg gesehen, real ca. 8- 10 m Höhe hat, anstatt 20?

Cryptomeria
Beiträge: 10496
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Andreas,

du hast völlig recht mit 8-10m bei Andrés Baum. Chris hatte kein Habitusbild eingestellt.

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Ich dachte, Andrè hat die Bilder für Chris gepostet. Mannomann, wo ist mein Flugticket nach Hawaii (oder auch Florida), ich muss mal ausspannen :lol: ...

cristianforscht
Beiträge: 1
Registriert: 20 Mär 2014, 10:35

Beitrag von cristianforscht »

Wer nicht 8)

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo, wer die roten Pollenzapfen noch sehen will, muss sie sich JETZT ansehen. Ende nächster Woche ist wohl nichts mehr davon da.

Viele Grüße

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Hallo, wer die roten Pollenzapfen noch sehen will, muss sie sich JETZT ansehen. Ende nnächster Woche ist wohl nichts mehr davon da.

Viele Grüße

ginkgo00
Beiträge: 69
Registriert: 17 Okt 2012, 21:51
Wohnort: Sonsbeck

Beitrag von ginkgo00 »

Hallo zusammen,

endlich habe ich es noch mal geschafft, in Wuppertal weitere Fotos vom Habitus zu machen.

Schöne Grüße

Chris
Dateianhänge
bild3.jpg
bild3.jpg (330.6 KiB) 8352 mal betrachtet
bild2.jpg
bild2.jpg (411.4 KiB) 8352 mal betrachtet
bild1.jpg
bild1.jpg (249.7 KiB) 8352 mal betrachtet

Kiefernspezi
Beiträge: 8806
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Wow! Ist ja ein Hammerbaum! Sieht echt groß aus. Kannst Du mir sagen, wo genau er steht? Würde ich gerne mal live sehen.

Viele Grüße

Antworten