was ist das für ein Baum ---> Platanus x hispanica, Schirmschnitt

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
matrix1965
Beiträge: 1
Registriert: 12 Feb 2014, 13:03

was ist das für ein Baum ---> Platanus x hispanica, Schirmschnitt

Beitrag von matrix1965 »

...gesehen in bielfeld, aber niemand konnte mir sagen wie er heisst?

Danke!

Axel
Dateianhänge
7M7A0241.jpg
7M7A0241.jpg (26.91 KiB) 2291 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11676
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo,

das sind zurechtgestutzte Platanen. In den Ländern südl. der Alpen werden Platanen gern so geschnitten. Inzwischen wendet man auch bei uns diese Methode an.

Gruß Frank

ginkgo00
Beiträge: 69
Registriert: 17 Okt 2012, 21:51
Wohnort: Sonsbeck

Beitrag von ginkgo00 »

Hallo,

es ist eine, wie schon richtig erkannt, Platane (in der Regel Platanus x hispanica) in Dachform geschnitten. Üblicherweise werden die Bäume als "Dachplatanen" bezeichnet. Diese gibt es auch als Altbäume relativ häufig am Niederrhein.

Schöne Grüße

Chris

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Darf ich fragen, wo genau der Unterschied zwischen x hispanica und x acerifolia ist?
Wenn sie x hispanica heisst, warum ist der deutsche Trivialname dann nicht "Spanische Platane", sondern "Ahornblättrige Platane", also folgerichtig x acerifolia???
Wer auch immer den Threadtitel editiert hat, möge mir das bitte anschaulich erklären ;)!

GaLa-Bauer
Beiträge: 187
Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern

Beitrag von GaLa-Bauer »

Es gibt keinen Unterschied x hispanica ist nur die neue Bezeichnung für x acerifolia

Mahaleb
Beiträge: 854
Registriert: 04 Aug 2008, 16:47
Wohnort: Ruhrtal

Beitrag von Mahaleb »

Kiefer hat geschrieben:Darf ich fragen, wo genau der Unterschied zwischen x hispanica und x acerifolia ist?
Wenn sie x hispanica heisst, warum ist der deutsche Trivialname dann nicht "Spanische Platane", sondern "Ahornblättrige Platane", also folgerichtig x acerifolia???
Hier gilt der ICBN - der Internationale Code für Botanische Nomenklatur.
Die Bezeichnung Platanus x hispanica [Münchh. = Autor] ist aus dem Jahr 1770 und damit die älteste zutreffende und nach dem ICBN damit gültige Benennung für diese Art. Mit "Neu" hat das nichts zu tun.
Nachzuschlagen in: Der große Zander Enzyklopädie der Pflanzennamen (Ulmer Verlag, Stuttgart)

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Ah, vielen Dank :D!

Grüße,
Andreas

Antworten