Eine Tanne? ---> Cryptomeria japonica 'Elegans'

Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi

GaLa-Bauer
Beiträge: 187
Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern

Eine Tanne? ---> Cryptomeria japonica 'Elegans'

Beitrag von GaLa-Bauer »

Servus,

Ich war grad bei meinen Großeltern und habe dabei im Garten eine Nadelgehölz gesehen, das ich nicht bestimmen kann. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Zuletzt geändert von GaLa-Bauer am 28 Jan 2014, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.

quellfelder
Beiträge: 4675
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

riecht eher nach Wacholder.

Viele Grüße

quellfelder

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Also ... ne Tanne ist es nicht ...
... aber ich stehe gerade ziemlich auf dem Schlauch, was es denn sein könnte ...

Leider zeigen die Bilder wenig Details, eine Detailaufnahme eines Zweiges ist bei sowas sehr hilfreich. Nadelstellung, Knospen - besonders Terminale (Endknospen), Nadelaufbau (gestielt/ungestielt, Rippen, Furchen, Spaltöffnungsbänder). usw kann man da sehr gut erkennen.
Waren die Nadeln "pieksig" oder kann man da einfach mal gefahrlos und mit richtig Schwung den Kopf reinstecken?
Waren da Zapfen oder andere Fortpflanzungsmopeds (ja, seit der Diskussion um die Worte Früchte und Beeren in Zusammenhang mit Eiben spreche ich von Fortpflanzungsmopeds, bis mir was besseres einfällt) :D dran (oder drunter)? Auch von sowas helfen Aufnahmen.

Ich bin eigentlich gegen Wacholder oder eine ewig juvenile Scheinzypresse wie Chamaecyparis pisifera 'Squarrosa', denn die Nadeln scheinen mir weder gegenständig noch wirtelig zu sein. Das Gesamtbild will mir auch nicht so recht dazu passen ...

Edith ist sich gerade nichtmal sicher, ob das Ding überhaupt eine Konifere ist.
Zuletzt geändert von Hessekopp am 28 Jan 2014, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

GaLa-Bauer
Beiträge: 187
Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern

Beitrag von GaLa-Bauer »

Aber die Pflanze hat keine Früchte.

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Ja und waren die Nadeln pieksig, butterweich oder "son Zwischending", also schon steif, haben aber nicht gepiekst?
Bild

GaLa-Bauer
Beiträge: 187
Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern

Beitrag von GaLa-Bauer »

Die Nadeln stechen nicht. Und meine Oma meinte, das das eine Sicheltanne ist, aber das kann ich mir vom Wuchs her nicht vorstellen.

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Bei Cryptomeria hat mich der Bestimmungsschlüssel mal rausgeworfen ... ich mußte an einigen Verzweigungen aber raten ... ich habe das allerdings genau wie du verworfen, da mir das Nadelbild nicht passen will, aber wer weiß, vielleicht kennt Cryptomeria - ein Mitglied dieses Forums - eine Sorte, die ins Bild paßt oder kann das ausschließen.

Edit meint noch, daß man auf den Habitus bei Gartenzüchtungen eher weniger achten sollte ... da gibt es die komischsten Dinge. Ich habe schon wunderschöne Kugeln von Cryptomeria gesehen und eigentlich ist das ja ein recht stattlicher Baum.
Bild

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hy!

Deine Oma hat aber Recht.
Von der Sicheltanne, Cryptomeria japonica, gibt es eine Unzahl von Cultivaren in den verschiedensten Größen und Formen, und das ist dann wohl eine davon.
Vielleicht schaut Cryptomeria/ Wolfgang nochmal in diesen Thread rein und kann die Sorte erkennen, denn wenn bei jemandem Nomen omen est, dann bei ihm, er ist ein echter Cryptomerien- Crack :).

Grüße,
Andreas
- der glaubt, dass er dann doch mal seine Idee umsetzen sollte, jeden Monat ein mehr oder weniger seltenes Gartencultivar ansonsten sehr bekannter Arten vorzustellen (was er auch gleich mal in Angriff nimmt, damit mal etwas Gartenkultur in Deutschland Einzug hält ^^)...

GaLa-Bauer
Beiträge: 187
Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern

Beitrag von GaLa-Bauer »

Danke euch beiden, dann warten wir mal ab was Cryptomeria zu sagen hat.

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Also ich werde einen Teufel tun, dich anzuzweifeln Kiefer, den Gedanken (und Bestimmungsschüsseleintrag) hatte ich ja auch schon, aber so richtig sicheltannig sieht das für mich nicht aus ... wo sind die Sicheln?
... oder besser gefragt, wie kommst du auf Cryptomeria?
Bild

Hessekopp
Beiträge: 772
Registriert: 25 Nov 2009, 06:44
Wohnort: Neuss

Beitrag von Hessekopp »

Ich habe gerade gleich ein paar Sorten von Cryptomeria gefunden, zu denen auch die braune Winterfärbung paßt ... Respekt Kiefer ... in mein Weltbild von Cryptomeria paßte dieser Strauch nicht.
Bild

quellfelder
Beiträge: 4675
Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
Wohnort: 23936 Grevesmühlen

Beitrag von quellfelder »

Hallo,

ich finde, daß hier die Frage von Anfang an anders formuliert gehört hätte. Da Du schon die Antwort von den Besitzern kennst, hättest Du noch leise Zweifel daran äußern können und um Bestätigung bitten können oder aber Du hättest das als Rätsel einstellen sollen.

meint

quellfelder

GaLa-Bauer
Beiträge: 187
Registriert: 15 Dez 2013, 01:28
Wohnort: Amberg/Oberpfalz/Bayern

Beitrag von GaLa-Bauer »

Nächstes mal werde ich die Frage auf jeden Fall anders formulieren. Ich hätte selbst nicht gedacht, das das eine Sicheltanne ist. Danke an alle. :D

Cryptomeria
Beiträge: 10428
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Ja, habt ihr gut bestimmt!

Genau mus es heißen : Cryptomeria japonica ' Elegans '.
Es gibt noch einige andere Cultivare mit dieser weichen Benadlung. Elegans verfärbt sich im Winter in der Weise wie auf dem Foto. Die anderen bleiben teilweise grün ( Elegans Viridis), werden gelblich( Elegans Aurea ), bleiben kleiner ( Elegans Compacta ) oder zwergig ( Mushroom ).

VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo,

danke, Hessekopp :).
Ehrlich gesagt habe ich selbst bislang nur wenige Cryptomerien gesehen, wo etwas sichelförmig war, und auch ehrlich gesagt, weiß ich auch gar nicht, warum die auf Deutsch Sicheltannen heißen...

Jedenfalls, ich bin ja so ein Vollblut- Gehölzgärtner, und habe schon vor meiner Lehre die Unterschiede der Gehölze in den Gärten in mich aufgesogen und mich auch dazu belesen. In den über 20 Jahren seitdem habe ich live wie in Bild natürlich viel gesehen (wenngleich weiiiiit nicht alles, wie ich gerade aktuell wieder feststelle, wo ich holländische und polnische Spezialitäten- Baumschulen durchforste ^^), und da sind die Grundmuster und ein paar Variationen im Kopf drin.

Zudem würde ich mich auf Habi"tusse" (Habiti?) gar nicht mal so sehr verlassen, denn gerade Gartengehölze sind oft alles andere als artgerecht/ sortengerecht geschnitten, darum schaue ich da immer erst auf die vegetativen Merkmale, wie Laub, Zweige, Rinde etc. .
Die hier passten absolut zu Cryptomeria- Cultivaren, auch wenn der Habitus doch komisch aussieht. Ich vermute, dass ist eine eigentlich eher aufrecht wachsende, buschige Sorte, die mal gekappt wurde...

Grüße,
Andreas

PS:
Ist es doch eine 'Elegans', Wolfgang? Geil, das hatte ich gleich gedacht aufgrund der Färbung, es aber nicht gesagt, weil die Bilder im Web von der Winterfärbung oft mehr ins purpurne spielen.
Ja, dann ist es auf jeden Fall eine Pflanze, die früher mal gekappt wurde, denn 'Elegans' wächst eher zylindrisch aufrecht.
Zuletzt geändert von Andreas75 am 28 Jan 2014, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten