Gestern beim Spazierengehen entdeckt... ---> Populus nigra ? / P. x canadensis (?)
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Gestern beim Spazierengehen entdeckt... ---> Populus nigra ? / P. x canadensis (?)
Guten Morgen,
gestern habe ich beim Spazierengehen diesen wunderbaren Baum entdeckt, jetzt habe ich schon mittels I-net und Baumbestimmungsbuch versucht, die Art heraus zu finden, bisher leider ohne Erfolg...würde mich freuen, wenn hier jemand helfen könnte...
Liebe Grüße von amu
gestern habe ich beim Spazierengehen diesen wunderbaren Baum entdeckt, jetzt habe ich schon mittels I-net und Baumbestimmungsbuch versucht, die Art heraus zu finden, bisher leider ohne Erfolg...würde mich freuen, wenn hier jemand helfen könnte...
Liebe Grüße von amu
- Dateianhänge
-
- baum.jpg (72.16 KiB) 3923 mal betrachtet
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 12 Apr 2013, 09:22
- Wohnort: Bremen
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 12 Apr 2013, 09:22
- Wohnort: Bremen
- LCV
- Beiträge: 12632
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo amu,
kannst Du uns den Standort des Baumes durchgeben oder noch besser die Koordinaten bei Google Maps? Dann könnte man in unserem Register nachschauen, ob der Baum gelistet ist.
Gruß Frank
PS. Standort in Google Maps suchen, Cursor drauf und Rechtsklick. Dann Linksklick auf "Was ist hier?" und die Koordinaten werden angezeigt.
kannst Du uns den Standort des Baumes durchgeben oder noch besser die Koordinaten bei Google Maps? Dann könnte man in unserem Register nachschauen, ob der Baum gelistet ist.
Gruß Frank
PS. Standort in Google Maps suchen, Cursor drauf und Rechtsklick. Dann Linksklick auf "Was ist hier?" und die Koordinaten werden angezeigt.
Zuletzt geändert von LCV am 30 Dez 2013, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ein eindrucksvoller Baum. Weil eine Bank drunter steht, sind wohl auch andere Menschen dieser Meinung. Die zuständige Gemeinde wird deshalb genaueres wissen.
Eine Artbestimmung anhand der Bilder halte ich für schwierig. Könnte eine Linde sind, muss aber nicht. Eine Nahaufnahme der Zweige und Knospen wäre hilfreich. Eventuell findet sich unter dem Baum noch ein altes Blatt, dass noch nicht verrottet ist. Wenn es eine Linde ist, liegen in der Umgebung häufig die typischen Lindensamen herum.
Aber so richtig gefällt mir hier die Linde nicht. Die Silouette eines Lindenbaumes ist etwas anders. Erinnert mich eher an eine Pappelart.
Ist aber ohne Details etwas schwierig.
Eine Artbestimmung anhand der Bilder halte ich für schwierig. Könnte eine Linde sind, muss aber nicht. Eine Nahaufnahme der Zweige und Knospen wäre hilfreich. Eventuell findet sich unter dem Baum noch ein altes Blatt, dass noch nicht verrottet ist. Wenn es eine Linde ist, liegen in der Umgebung häufig die typischen Lindensamen herum.
Aber so richtig gefällt mir hier die Linde nicht. Die Silouette eines Lindenbaumes ist etwas anders. Erinnert mich eher an eine Pappelart.
Ist aber ohne Details etwas schwierig.
- Dateianhänge
-
- Hab das Bild etwas aufgehellt.
- baum2_114.jpg (62.08 KiB) 3890 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
- LCV
- Beiträge: 12632
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Ich tendiere zwar auch zur Linde, würde aber nur mit Habitus und Borke keine Wette abschließen. Um z.B. die Sommerlinde zu bestätigen, würde ich doch gern eindeutige Merkmale sehen.
Aber wie schon o.e., ein solch markanter Baum könnte ja bereits im Register erfasst sein. Nur ohne Koordinaten wäre es zu mühsam danach zu suchen. Und wenn er noch fehlt, sollte man ihn listen.
Gruß Frank
Aber wie schon o.e., ein solch markanter Baum könnte ja bereits im Register erfasst sein. Nur ohne Koordinaten wäre es zu mühsam danach zu suchen. Und wenn er noch fehlt, sollte man ihn listen.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 8945
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11