ich kenne nur den Begriff" Senna-Konfekt": Man gewinnt aus den Früchten von Cassia fistula eine süße,braune, klebrige Substanz und mischt diese mit Feigen, Kirschen, Tamarinde, Lakritze und Zucker.Auch Erfrischungsgetränke werden aus den Früchten hergestellt. Man verwendet übrigens fast alles ( Blätter, Blüten, Samen, Rinde, Holz) für medizinische Zwecke.
Aber von den anderen Cassia-Arten ist mir nichts bekannt. Und diese Art gibt es, soviel ich weiß, überwiegend in Indien ( Indischer Goldregen ) und nicht in Kenia.
Mal sehen, ob ich auch etwas über die afrik. Arten finde.
Moni:
In meinem Baumführer vom südlichen Afrika (van Wyk) steht für drei Arten Senna an erster Stelle und Cassia als Pseudonym.
Die beiden von Dir genannten Arten scheint es aber da nicht zu geben.
Es fällt auf, daß die gezeigte Pflanze nur wenige aber große Fiederblätter besitzt.
Gruß, Wolf