Ihr habt einen Nadelbaum/ Strauch (Konifere) in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 20 Okt 2013, 16:53
Liebe Community,
für ein Schulprojekt muss ich eine Tanne bestimmen wobei ich keinerlei Ahnung habe wie sie heißt und woher ich sämtliche Informationen zu ihr Finde, da ich wie gesagt nicht einmal weiß wie diese Tanne heißt.
Ich habe Fotos vom Baum gemacht und hoffe das jemand sie erkennt
Über eine schnelle Hilfe würde ich mich wirklich sehr freuen

-
Dateianhänge
-

- Zweig
- 20131020_163044.jpg (168.69 KiB) 4643 mal betrachtet
-

- Der ganze Baum
- 20131020_164503.jpg (122.05 KiB) 4643 mal betrachtet
Zuletzt geändert von
Vitja am 20 Okt 2013, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 20 Okt 2013, 16:57
Kann mir jemand sagen wie man hier Bilder Hochladen kann ?

Zuletzt geändert von
Vitja am 20 Okt 2013, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
-
quellfelder
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
Beitrag
von quellfelder » 20 Okt 2013, 16:58
Hallo,
wäre nett, wenn Du die Bilder auch einstellen würdest.
Viele Grüße
quellfelder
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 20 Okt 2013, 17:00
Wie funktioniert das hier mit dem Bilder Hochladen?
-
LCV
- Beiträge: 8450
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LCV » 20 Okt 2013, 17:04
Unter Forum-FAQ findest Du die Anleitung.
Kurzform:
Bilderr auf 640 x ... px verkleinern. Dann unter Deinem Beitrag auf
Auswählen klicken.
Die Datei auf Deiner Festplatte suchen und "klick".
Sollen mehrere Bilder hochgeladen werden, dann auf Attachment hinzufügen klicken.
Vorgang wiederholen. Absenden.
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 20 Okt 2013, 17:10
Super vielen Dank

Das Format war das Problem
Und kann mir jemand weiterhelfen

???

-
LCV
- Beiträge: 8450
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LCV » 20 Okt 2013, 17:16
Hallo Vitja,
bin leider kein Koniferenspezialist. Aber auf Deinem Foto sieht es aus, als würden die Zapfen hängen. Dann ist es KEINE Tanne. Kannst Du einen Zapfen in Großaufnahme zeigen? Das würde es erleichtern.
Gruß Frank
-
AndreasG.
- Beiträge: 2393
- Registriert: 10 Jun 2007, 14:08
- Wohnort: Vogtland
Beitrag
von AndreasG. » 20 Okt 2013, 17:21
Stechen die Nadeln?
Bei eher weicheren Nadeln könnte das eine Hemlocktanne sein.
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 20 Okt 2013, 17:24
Hier das Bild des Zapfens
-
Dateianhänge
-

- 20131020_171902.jpg (61.18 KiB) 4632 mal betrachtet
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 20 Okt 2013, 17:30
In der Tat es ist eine Hemlock!
Ich danke dir vielmals

-
LCV
- Beiträge: 8450
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von LCV » 20 Okt 2013, 17:38
Dann dürfte es Tsuga canadensis sein. Die Hemlock-Tanne (es gibt einige Arten) ist also keine Tanne (Gattung Abies), sondern heißt nur im allgemeinen Sprachgebrauch Tanne. So wie der "Tannenbaum" zu Weihnachten meistens eine Fichte ist.
-
wolfram
- Beiträge: 3419
- Registriert: 03 Mai 2007, 16:59
Beitrag
von wolfram » 20 Okt 2013, 17:54
Hallo,
"Hemlock" ist richtiger als "Hemlock-Tanne",
was nicht heißen soll, daß LCV mit der Identifizierung des Nadelgehölzes unrecht hat. Die deutschen Namen haben auch ihre Regeln in der Schreibweise, und es müßte also "Hemlocktanne" heißen, ohne Bindestrich, weil es eben keine Tanne ist, wie LCV richtig bemerkt. Ergänzend sei bemerkt, ein anderer deutscher Name für die Pflanze ist Schierlingstanne.
Viele Grüße, Wolfram
-
Kiefernspezi
- Beiträge: 8406
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kiefernspezi » 21 Okt 2013, 00:06
Hallo,
jetzt bitte keine falschen Hinweise geben. Es ist natürlich die westliche Helmlocktanne (Tsuga heterophylla).
das erkennt man an der Nadelstellung am Zweig (keine zurückgeschlagenen Nadeln entlang des Zweiges) und der weniger hängenden Zweige.
Viele Grüße
Kiefernspezi
-
Vitja
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Okt 2013, 16:40
Beitrag
von Vitja » 21 Okt 2013, 15:22
Ich habe noch eine Frage:
Verändern sich die Knospen und Blätter innerhalb des Jahres? oder bleiben sie relativ gleich?
Und kann mir jemand sagen wie die Blüte genau aufgebaut ist, so wie die männliche als auch die weibliche?
Würde mich wirklich sehr über Antworten freuen
LG