Welcher Baum ???? ---> Castanea sativa

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
echsi
Beiträge: 41
Registriert: 17 Apr 2006, 09:35

Welcher Baum ???? ---> Castanea sativa

Beitrag von echsi »

Hallo alle zu sammen

Könnt ihr bitte bei diesen Baum helfen. Er steht bei uns in Niederösterreich bei einem Wirten. Leider wusste der auch nicht ,welche baum das ist.

Gruß echsi
Dateianhänge
S5000054.JPG
S5000054.JPG (74.61 KiB) 6922 mal betrachtet
S5000053.JPG
S5000053.JPG (87.23 KiB) 6922 mal betrachtet

Cryptomeria
Beiträge: 10835
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo echsi,

das hatte ich eben gerade schon mal im Thread zuvor. Das ist auch eine Esskastanie ( Castanea sativa ). Da müssten doch auch schon Esskastanien im Herbst drangewesen sein, da die Pflanze einhäusig ist. Dass ihr das nicht bemerkt habt :?: :?:

Auf jeden kannst du dem Wirt sagen, dass er bald Maronen ernten kann :wink:

Viele Grüße

Wolfgang

Cryptomeria
Beiträge: 10835
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Kurzer Nachtrag:

Mich wundert , dass die Blätter so hell sind, normalerweise sind sie satt, glänzend dunkelgrün.

Wolfgang

echsi
Beiträge: 41
Registriert: 17 Apr 2006, 09:35

Beitrag von echsi »

Hallo

Danke ,ja natürlich das sind die Aufnahmen vor einem Jahr :oops:
Mitten im Frühling .
Wir waren ausserdem sonst noch nie dort !!

Beim nächsten Ausflug werde ich den Wirten dies mitteilen.

Gruß echsi

Mark
Beiträge: 35
Registriert: 03 Jul 2006, 15:14
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Mark »

Cryptomeria hat geschrieben: Das ist auch eine Esskastanie ( Castanea sativa ).
Hallo,

dann ist mein Baum es ja auch, oder?
Dateianhänge
IMG_0753.JPG
IMG_0753.JPG (101.85 KiB) 6647 mal betrachtet
IMG_0751.JPG
IMG_0751.JPG (75.7 KiB) 6647 mal betrachtet
IMG_0752.JPG
IMG_0752.JPG (89.36 KiB) 6647 mal betrachtet

Knick
Beiträge: 51
Registriert: 21 Feb 2007, 15:40
Wohnort: Munkbrarup
Kontaktdaten:

Beitrag von Knick »

Hallo,
nein, dein Baum ist eine Roßkastanie (Aesculus hippocástanum).
Deren Früchte mögen leider nur Rehe, Ziegen und vieleicht auch Rösser.
Trotzdem sehr schön (bis die Kastanienminiermotte zuschlägt).
Gruß, Dag

Mark
Beiträge: 35
Registriert: 03 Jul 2006, 15:14
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Mark »

Hi Dag!

Na ein Glück, daß ich nachgefragt habe.
Danke!

Knick
Beiträge: 51
Registriert: 21 Feb 2007, 15:40
Wohnort: Munkbrarup
Kontaktdaten:

Beitrag von Knick »

Hallo Wolfgang,
die Esskastanie ist zwar einhäusig aber ist sie auch selbstfruchtend?
Unsere Esskastanie hat seit Jahren zwar reichlich stachelige Kapseln aber alle sind taub. Ich hab es mir so erklärt, daß ihr ein Befruchter fehlt und diesen gepflanzt, er hat aber noch nicht geblüht. Der Nachweis fehlt also noch.
Gruß, Dag

Cryptomeria
Beiträge: 10835
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Dag,

es heißt hier immer: die Kombination von versch. Sorten und wilden Bäumen in der Umgebung sichert die Befruchtung.

Aber: Ich habe schon so viele ältere Exemplare mit super Maronen gesehen. Diese auch gesammelt und geröstet und in weitem Umkreis war kein zweites Exemplar.Möglicherweise wenn sie groß genug sind, bilden sie genügend männliche und weibliche Blüten. So dass dann die Befruchtung eher gewährleistet ist als bei jungen Bäumen. Ich weiß es nicht, dies eine Vermutung von mir.

Im übrigen gibt es über fast ganz Deutschland verteilt auch solitär stehende Bäume (z.B. Hamburg und Bremen ), so dass ich fast annehme. dass meine Vermutung stimmen könnte.

Viele Grüße, man muss natürlich wissen , dass es Pflanzen des Weinbauklimas sind und möglicherweise nicht jedes Jahr, gerade in Norddeutschland Früchte ausbilden müssen.
Dort wo ich geboren bin (Pfalz) deutet ein Sprichwort auf das Klima hin:
" Wenn´s gut Keschde gibt, gibt´s auch guten Wein".

Wolfgang

Antworten