Sequoiadendron züchten.

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Christian St. Saarbrücken
Beiträge: 6
Registriert: 10 Feb 2007, 22:31
Wohnort: Saarbrücken

Sequoiadendron züchten.

Beitrag von Christian St. Saarbrücken »

Hallo, habe mir bei E-bay lauter verschiedene Samen ersteigert,unter anderem auch welche vom Mammutbaum. :?
Na;ja habe alles gemacht was in der beschreibung gestanden hat.
Einige Monate später immer noch nichts kein einziger Samen ist angegangen.woran könnte das liegen :?:

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Christian,

die Samen können taub gewesen sein;
sie können ihre Keimkraft verloren haben, da sie bei unsachgemäßer Behandlung nur sehr kurz keimfähig bleiben;
dei Keimprozentsatz liegt auch bei optimalem Saatgut nur bei 30 - 40%. Es keimen also nie alle.
Vielleicht war auch der Zeitpunkt schlecht gewählt. Bei zunehmender Tageslänge ( Februar, März, April) ist es m.A.n. am besten.
Vielleicht liegen auch einige über und keimen noch, obwohl die Chancen schwinden.

Das waren einige Gründe, bei mir ist auch immer nur ein Bruchteil gekeimt.

Viele Grüße

Wolfgang
P.S. Lies auch nochmal im Mammutbaumforum nach, da steht auch einiges.

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Den Link zum Mammutbaumforum findest du hier bei Sonstiges S. 3 Büchersuche von Piru (Anja) Seite 1 ganz unten.

Viel Erfolg und viel Spaß, evetl. nochmal aussäen.

Wolfgang

Christian St. Saarbrücken
Beiträge: 6
Registriert: 10 Feb 2007, 22:31
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Christian St. Saarbrücken »

Hi Cryptmeria,

Ich versuche dies schon seit einem Jahr unter Glas,im Freien oder im Zimmer und auch unter extra Licht oder mit Anzuchterde.aber nix.

Aber wie du schon gesagt hast,liegt es wohl an der Keimkraft.
Macht aber nix werde jetzt in unseren Baumschulen nachsehen ob es
dort was gibt.Vielleicht auch mit Stecklingen. Danke für deine Hilfe.

gruss Christian :wink:

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Christian,

Sequ. gig. gibt es überall in den Baumschulen, Stecklinge gehen auch einigermaßen.
Das ist besser als Samen, denn nach dem Auflaufen sind die Sämlinge sehr anfällig gegen Pilzbefall.
Wenn du größere Mammuts brauchst, wende dich an Christof Niehues ( www.allerweltsgruen.de).

Viel Spaß

Wolfgang

Christian St. Saarbrücken
Beiträge: 6
Registriert: 10 Feb 2007, 22:31
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Christian St. Saarbrücken »

Hallo wolfgang,

Danke für diesen Link.Wirklich super Adresse.Billiger ist es bei mir
im Ort auch nicht und eher selten.

Werde mir dort 2-4 Stück bestellen am besten MB.

gruss Christian :D

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo Christian,

der Link ist gut, aber Chr. Niehues verschickt die großen u.U. nicht mehr, da sie zu teuer und zu aufwendig zu verpacken sind. Er bittet, bei seinem schweren Lehmuntergrund die größeren Pflanzen mit dem PKW abzuholen. Frage einfach mal nach. Vielleicht kommst du auch mal in die Gegend und kannst es verbinden. Ansonsten lohnt sich die Fahrt von dir bis Köln wegen der Benzinpreise nur ber entsprechender Abnahme. Die Zeit nicht gerechnet.

Viele Grüße

Wolfgang

Christian St. Saarbrücken
Beiträge: 6
Registriert: 10 Feb 2007, 22:31
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Christian St. Saarbrücken »

Ja da hast Du vielleicht Recht ist für mich aber kein Problem,
selbst wenn nicht. Ich fahre regelmässig in die neuen Bundesländer.
Dann komm ich ja dort vorbei.Ich rufe dann voher dort an und werde
dann die Ware auf dem Rückweg abholen.
Danke für den Hinweis. :wink:

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

Hallo,

uns ist dieses wochenende was erstaunliches passiert, ist zwar kein sequoia aber metasamen...die keimen ja noch wesentlich schlechter als die vom sequoia, zumindest bei uns...
jedenfalls habe ich zu neujahr metazapfen gesammelt, da ich sie über einige std transportieren musste blieben die recht lange feucht und fingen später an leicht zu schimmeln...nun wollte ich sie dieses wochenende entsorgen, aber konnte es nicht lassen und habe trotz des schimmels die samen aus den zapfen entfernt und was viel meinem freund beim 2,. betrachten auf...sie keimten!!! wir waren erstaunt!!! da macht man...und tut man und dann kommt nichts...und dann so :shock:
von ungefähr 150 samen keimten über 20!!!

schon skuril :lol:


was die mammutzucht betrifft...kann ich die mammutseite ans herz legen, auch wenn er dann schon größer wird...

lieben gruß und viel erfolg! und bericht über erfolg oder misserfolg!!



P.s. Dies habe ich letzte woche sonntag verfasst...bevor mich viren außergefecht gesetzt haben...*motz*

Christian St. Saarbrücken
Beiträge: 6
Registriert: 10 Feb 2007, 22:31
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Christian St. Saarbrücken »

Hallo,
hört sich ja klasse an.So etwas habe ich auch noch nicht gehört.
Da hast du wirklich glück gehabt.aber für mich lohnt sich das züchten
von Meta. nicht.Mittlerweile werden diese Bäume bei uns in Massen
gezüchtet und gepflanzt.Glaube sogar das sie hier bald an wert und Bedeutung verlieren.
Deswegen bleibt mir nur noch der Sequeia. zum züchten.
Seit diesem Wochenende haben auch 2Samen gekeimt :lol:
Bin mal gespannt ob es so bleibt.
Aber trotzdem vielen Dank vielleicht komm ich ja doch mal in Versuchung.
gruss Christian

P.S.:Tut mir wirklich leid wegen den Viren.Passiert mir auch ständig.

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Und die Metas sind auch im Verhältnis zu den immergrünen spottbillig. Wer wirklich schnell einen schönen Baum im Garten möchte, sollte einen kaufen.Wer gerne beobachtet, wie sich aus den Samen die Keimlinge entwickeln usw. der sollte aussäen. Stecklinge gehen übrigens auch sehr gut. Die sind auch viel schneller groß als die Mühe mit den Samen.


Viele Grüße

Wolfgang

Piru
Beiträge: 1042
Registriert: 29 Aug 2006, 23:10
Wohnort: Aus Überzeugung Harzerin

Beitrag von Piru »

hallo ihr beiden,

ich meinte das die viren meinen pc außergefecht gesetzt haben, habe mich etwas undeutlich ausgedrückt! meine ganzen daten waren aufeinmal weg...paaaaaanik war angesagt...

leider sind die metas nicht zu retten gewesen und haben dann auf der erde geschimmelt :cry:

schütze deine keimlinge vor den bösen pilzen...unsere sind bisher jedes mal umgefallen :(

drück dir die daumen!

seba79
Beiträge: 103
Registriert: 17 Feb 2007, 04:16

Beitrag von seba79 »

Hallo,
habe mal den Thread durchgelsen...

Was ist würdet ihr nun empfehlen...Mammutbäume jetzt schon aussäen oder erst später? Die Meinungen scheinen ja ein bisschen geteilt zu sein...einerseits keimen einige, andererseits haut es wohl doch nicht so ganz 100%ig hin...

Also, ich habe gleich 3 verschiedenen Mammutbaum-Samen.
Erstens: Metasequoia glyptostrobides..das ist wohl das was ihr ´meta´ nennt?
Zweitens: Sequioadendron gigantica...wie Christian auch
Drittens noch: Sequoia sempervirens (Küsten-Mammutbaum)

Naja...was meint ihr, sollte ich die jetzt schon aussäen?
Und wie am bestens, im Zimmergewächshaus?

In der Anleitung steht, die Anzucht wäre im Haus das ganze Jahr möglich.
Nur möchte ich natürlich eine möglichst hohe Keimquote haben und möchte daher natürlich den besten Zeitpunkt zur Aussaat nutzen... ;)

Danke im Voraus!

Cryptomeria
Beiträge: 10756
Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge

Beitrag von Cryptomeria »

Hallo seba,

im Zimmer jetzt aussäen. Die Tage sind länger geworden, die Sonne intensiver. Ich würde auf jeden Fall jetzt beginnen.

Viele Grüße

Wolfgang

seba79
Beiträge: 103
Registriert: 17 Feb 2007, 04:16

Beitrag von seba79 »

Hallo!

Danke für die Antwort!

Habe die Samen gestern erstmal wie in der Anleitung empfohlen in den Kühlschrank gelegt.
Werde sie dann nächte Woche im Zimmergewächshaus aussäen. ;)

Viele Grüsse und schönen Sonntag.

Antworten