grüß Euch aus Niederösterreich!
bei uns ist einiges an geölzsamen zugeflogen und aufgegangen, seitdem wir einen kleinen teich mit bach-zufluss angelegt haben (ca. 500m²).
die bilder sollten für sich sprechen: die frage geht nach dem ca mannshohen sprößling.
Graupappel? Schwarzpappel? P. Canadensis?
das gesamte umfeld spricht für ein weidengehölz: an altbestand wachsen hier (am bachlauf) Erlen und Weiden, bis 15m hoch.
die nächsten Pappeln sind ca 500m luftlinie entfernt.
danke für Eure antworten!
Graupappel? Schwarzpappel? Überhaupt Pappel? ---> Populus tremula
Moderatoren: stefan, LCV, tormi
Graupappel? Schwarzpappel? Überhaupt Pappel? ---> Populus tremula
- Dateianhänge
-
- kl. Silberpappel im Vordergrund;
gefragt ist der höhere, weiter hinten. - IMG2_1248_2 bearb.jpg (256.62 KiB) 4100 mal betrachtet
-
- IMG2_1244_6 bearb.jpg (66.58 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- IMG2_1241_5 bearb.jpg (82.97 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- IMG2_1238_4 bearb.jpg (74.76 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- IMG2_1242_3 bearb.jpg (90.44 KiB) 4098 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4677
- Registriert: 29 Dez 2010, 16:46
- Wohnort: 23936 Grevesmühlen
danke <quellfelder>,
das problem ist, wir bräuchten den baum (und seine kinder) als teich-schattenspender (algen) am anderen ufer, und ihn umzupflanzen macht schon probleme und außerdem denke ich halt, ein baum wächst genau dort, wo er hingehört.
bleibt halt auf seine samen zu warten .
nur, ich selber bin schon kuvo70 und bis seine nachkommen (am anderen ufer) 20m hoch sind...
lg
Marcel
das problem ist, wir bräuchten den baum (und seine kinder) als teich-schattenspender (algen) am anderen ufer, und ihn umzupflanzen macht schon probleme und außerdem denke ich halt, ein baum wächst genau dort, wo er hingehört.
bleibt halt auf seine samen zu warten .
nur, ich selber bin schon kuvo70 und bis seine nachkommen (am anderen ufer) 20m hoch sind...

lg
Marcel
-
- Beiträge: 335
- Registriert: 28 Aug 2010, 18:08
- Wohnort: A-3393 Mannersdorf 11
Hallo Marcel.
Erstmals willkommen im Forum. Mein erster eindruck war auch, dass es sich um Zitterpappel handelt. Du brauchst nicht auf die Samen zu warten, bei den Pappeln funktioniert die Vermehrung ohnehin besser mit Stecklingen. Wenn dich das interessiert, kann ich einmal vorbeischauen, von mir (Gemeinde Zelking) sind es nur ein paar Kilometer bis zu dir.
Gruß
Hannes
Erstmals willkommen im Forum. Mein erster eindruck war auch, dass es sich um Zitterpappel handelt. Du brauchst nicht auf die Samen zu warten, bei den Pappeln funktioniert die Vermehrung ohnehin besser mit Stecklingen. Wenn dich das interessiert, kann ich einmal vorbeischauen, von mir (Gemeinde Zelking) sind es nur ein paar Kilometer bis zu dir.
Gruß
Hannes
- LCV
- Beiträge: 12627
- Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
- Wohnort: 79379 Müllheim im Markgräflerland
- Kontaktdaten:
Hallo,
gegen Algen helfen Wasserlinsen (Lemna minor), die gleichzeitig das Wasser reinigen. Damit nicht der ganze Teich grün wird, kann man einen Teil mit schwimmenden Barrieren versehen. Z.B. könnte man einen transparenten Schlauch abdichten, damit er schwimmt, und damit einen Teil vom freien Wasser abgrenzen. Wenn man in einer Ecke Schilf pflanzt, können dort durchaus auch Wasserlinsen hin. Wenn es zu viel wird, einfach mit einem Kescher abschöpfen und auf den Kompost (oder bei eBay an Aquarianer verkaufen). Bäume direkt am Teich geben zwar Schatten, verursachen aber Probleme durch hineinfallendes Laub.
Gruß Frank
gegen Algen helfen Wasserlinsen (Lemna minor), die gleichzeitig das Wasser reinigen. Damit nicht der ganze Teich grün wird, kann man einen Teil mit schwimmenden Barrieren versehen. Z.B. könnte man einen transparenten Schlauch abdichten, damit er schwimmt, und damit einen Teil vom freien Wasser abgrenzen. Wenn man in einer Ecke Schilf pflanzt, können dort durchaus auch Wasserlinsen hin. Wenn es zu viel wird, einfach mit einem Kescher abschöpfen und auf den Kompost (oder bei eBay an Aquarianer verkaufen). Bäume direkt am Teich geben zwar Schatten, verursachen aber Probleme durch hineinfallendes Laub.
Gruß Frank
auch nochmals gruß an Euch alle rundherum, Ihr seid toll!
Pinnenhöfen kennst Du anscheinend, das navi jedenfalls.
die teichlinsen haben wir am nebenteich.
das problem waren die schweren regenfälle vor monaten, die den acker von vis-a-vis eingeschwemmt haben.
danke für Eure Hilfe,
Marcel
und ob mich das interessiert, danke!Mostviertler hat geschrieben:Hallo Marcel.
Wenn dich das interessiert, kann ich einmal vorbeischauen, von mir (Gemeinde Zelking) sind es nur ein paar Kilometer bis zu dir.
Gruß
Hannes
Pinnenhöfen kennst Du anscheinend, das navi jedenfalls.
die teichlinsen haben wir am nebenteich.
das problem waren die schweren regenfälle vor monaten, die den acker von vis-a-vis eingeschwemmt haben.
danke für Eure Hilfe,
Marcel