Häusigkeit Sequoia sempervirens

Hier findet ihr Platz für sonstige Themen

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
krino
Beiträge: 5
Registriert: 25 Jun 2013, 11:20
Wohnort: Emden

Häusigkeit Sequoia sempervirens

Beitrag von krino »

Hallo!

Der Küstenmammutbaum ist laut Wikipedia einhäusig, laut baumkunde-de aber zweihäusig.

Was stimmt?

Liebe Grüße
Krino

JDL
Beiträge: 3612
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21

Beitrag von JDL »

monoecious indeed

grtjs

Jan

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6844
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Hallo Krino,
das dürfte ein Fehler hier bei Baumkunde sein :-(
Danke für den Hinweis!
Ich habe gerade im Lexikon der Nadebäume (Schütt, Weisgerber et al.) nachgechlagen, auch dort steht monözisch, also einhäusig.
Gruß, Stefan

p.s. ich habe zu lange nachgelesen, Jan / JDL war schneller ;-)
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Kiefernspezi
Beiträge: 8945
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Das kann man schön am Baum sehen - männliche und weibliche Blüten/Zapfen an einem Baum - einhäusig.
Zweihäusige Bäume gibt es unter den Koniferen vor allem unter den Araukarien, den Eiben und einigen Wacholdern.
Die meisten sind aber einhäusig.

Viele Grüße

krino
Beiträge: 5
Registriert: 25 Jun 2013, 11:20
Wohnort: Emden

Beitrag von krino »

Vielen Dank an alle, die sich gemeldet haben! Also sind alle drei Mammutbaumarten einhäusig.

Hier in Emden kenne ich nur eine Metasequoia glyptostroboides persönlich :wink: , die war im Winter kahl. Früchte/Blüten habe ich bislang an der nicht gesehen; vielleicht noch zu jung.

Kiefernspezi
Beiträge: 8945
Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
Wohnort: Velbert
Kontaktdaten:

Beitrag von Kiefernspezi »

Die männlichen Blüten sind im späten Herbst sehr auffällig, die weiblichen Zapfen könnte man jetzt unter dem Baum finden. Die sehen sehr speziell aus, da sie fast viereckig sind.

Viele Grüße

Antworten