Chile, Atacama-Wüste, Hülsenfrucht--> Prosopis species (Hybride?)

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Chile, Atacama-Wüste, Hülsenfrucht--> Prosopis species (Hybride?)

Beitrag von Durian »

Dieser Baum steht an der Straße einer ehemaligen Salpeter-Station in der Nähe der Pazifikküste, nahe der Stadt Iquique.
Da ich relativ ungeschickt im Googlen bin, bleibe ich regelmäßig bei der Gattung stecken. Wer kann helfen ? Bitte hier antworten, nicht per pn
Dateianhänge
Victoria IV.JPG
Victoria IV.JPG (176.66 KiB) 2496 mal betrachtet
Victoria III.JPG
Victoria III.JPG (237.75 KiB) 2496 mal betrachtet
Victoria II.JPG
Victoria II.JPG (168.02 KiB) 2496 mal betrachtet
Victoria I.JPG
Victoria I.JPG (133.16 KiB) 2496 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Durian am 26 Jun 2013, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

wolfachim_roland
Beiträge: 5613
Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von wolfachim_roland »

Hallo Durian:

was hälst Du von Prosopis velutina?

Gruss, Wolf
Wolf Roland

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11534
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Oder evtl. P. alba var. alba? In der Flora of Chile wird eine genau mit diesem Standort gezeigt.
http://www.chileflora.com/Florachilena/ ... EH0912.htm

Herunterscrollen zu den Früchten.

Die Früchte sind nicht so extrem eingeschnürt, aber das muss ja nichts heißen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5815
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Beitrag von bee »

Hallo,
wenn man davon ausgeht, dass es Prosopis ist (ist es ja wahrscheinlich, man sieht auch einen Blütenstand, obwohl - ich sehe keine Dornen und die Blattaufteilung bleibt auch ein bisschen unklar)...
dann ist die Form und Größe der Frucht (mit Einschnürungen etc. ob gerade oder nicht) wohl sehr bestimmungsrelevant!

Nach "Prosopis seed pod" gesucht, ganz allg. komme ich auf Prosopis elata, zumindest ist die extrem ähnlich.
Nur kommt die Art nicht in Chile vor.

Aber hier im Forum,da werden die wichtigsten (oder alle) chilenischen Arten genannt, mit Beschreibung (span.)
Demnach müsste es Prosopis flexuosa sein (soll im erwachsenen Zustand auch fast keine Dornen haben.)
http://www.chilebosque.cl/foro/viewtopic.php?t=2647 (allg. Prosopis)
http://www.chilebosque.cl/foro/viewtopic.php?f=5&t=4099 (hier P. flexuosa)

Sucht man die Arten in Verb. mit Atacama-Wüste, findet man ein Dokument (engl.), dass für Atacamawüste Prosopis tamarugo, alba, atacamensis (soll aber Syn. für alba sein) und flexuosa nennt.
www.webbee.org.br/bpi/pdfs/livro_04_toro.pdf‎
(Da geht es um Bestäubung u. Bestäuber:
"Pollination of Prosopis tamarugo in the Atacama Desert")

Hier dann noch ein Schlüssel (engl.) für die Arten nach Früchten und Samen, danach ganz klar P. flexuosa
http://www.fao.org/docrep/006/ad316e/AD316E13.htm
Viele Grüße von bee

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Dank für Eure Mühen. Eine Prosopis dürfte es sein und auch von einer nativen Art ist auszugehen. Die Suche engt sich m.E. ein: die P.flexuosa (Algarrobo negro)soll Früchte bis 14 cm mit 10-18 Segmenten haben. Die gesuchte Art hat längere sehr dunkle Hülsen mit mehr Segmenten, was wiederum besser zu einer P. alba (= P. atacamensis) passen würde. Welchen Namen soll ich nun dem Baum geben ?

menkontre
Beiträge: 647
Registriert: 25 Aug 2008, 17:46
Wohnort: Schwarzwald und Haiti

Beitrag von menkontre »

Hallo zusammen, in einem spanischsprachigen Forum beschwert sich jemand darüber, daß die Prosopis so leicht untereinander hybridisieren und dadurch Bestimmungsprobleme entstehen. Das macht Durians Entscheidung nicht einfacher. Ich denke, daß zumindest ein Flexuosa-Anteil drin sein müsste. Gruß, Anke

Antworten