Wer kennt diesen Baum? ---> Cupressus macrocarpa 'lutea'
Moderatoren: stefan, LCV, tormi, Kiefernspezi
Wer kennt diesen Baum? ---> Cupressus macrocarpa 'lutea'
Hallo Botanik Freunde,
in meinem Urlaub auf Mallorca habe ich diesen Baum fotografiert. Kann mir jemand den Namen nennen.
Dank im Voraus.
Gruß Lumixa
in meinem Urlaub auf Mallorca habe ich diesen Baum fotografiert. Kann mir jemand den Namen nennen.
Dank im Voraus.
Gruß Lumixa
- Dateianhänge
-
- 2013_04_25_0083 (Kopie).JPG (279.06 KiB) 3712 mal betrachtet
-
- 2013_04_25_0081 (Kopie).JPG (255.71 KiB) 3712 mal betrachtet
-
- 2013_04_25_0076 (Kopie).JPG (166.91 KiB) 3712 mal betrachtet
Hallo Lumixa,
wäre es möglich, dass du noch einen Ausschnitt aus deinen Originalfotos einstellst auf der man die Anordnung der Schuppen besser sieht?
Wahrscheinllich ist es eine "gängige" Art, aber davon dann ein spezieller Kultivar (kenne mich damit nicht aus), aber meistens braucht man Detailaufnahmen der Schuppenanordnung oder eine Frucht.
Meine vage Vermutung (aber da äußert sich hoffentlich noch jemand zu): wegen der gleichmäßigen Verteilung der Schuppen, Ast erscheint rundlich/eckig und nicht abgeplattet, könnte es eine Cupressus-Art sein, ev. Cupressus arizonica in "gelblicher Ausführung" ('aurea' ??)
http://www.baumkunde.de/Cupressus_arizonica/Bild3/
wäre es möglich, dass du noch einen Ausschnitt aus deinen Originalfotos einstellst auf der man die Anordnung der Schuppen besser sieht?
Wahrscheinllich ist es eine "gängige" Art, aber davon dann ein spezieller Kultivar (kenne mich damit nicht aus), aber meistens braucht man Detailaufnahmen der Schuppenanordnung oder eine Frucht.
Meine vage Vermutung (aber da äußert sich hoffentlich noch jemand zu): wegen der gleichmäßigen Verteilung der Schuppen, Ast erscheint rundlich/eckig und nicht abgeplattet, könnte es eine Cupressus-Art sein, ev. Cupressus arizonica in "gelblicher Ausführung" ('aurea' ??)
http://www.baumkunde.de/Cupressus_arizonica/Bild3/
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Hallo Bee, hallo Kiefernspezi,
ich habe auf Bee's Vorschlag Vergrößerungen gemacht.
Bin mal gespannt.
Gruß Lumixa
ich habe auf Bee's Vorschlag Vergrößerungen gemacht.
Bin mal gespannt.
Gruß Lumixa
- Dateianhänge
-
- 2013_04_25_0083_01 (Kopie).JPG (207.27 KiB) 3672 mal betrachtet
-
- 2013_04_25_0081-02 (Kopie).JPG (194.26 KiB) 3672 mal betrachtet
-
- 2013_04_25_0081-01 (Kopie).JPG (226.72 KiB) 3672 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10498
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo,
ich habe mal bei Arboles ornamentales geschaut.
Da wird geschrieben unter Cupressus macrocarpa:
http://www.arbolesornamentales.es/familias.htm
(Cupressaceae, dann Cupressus)
"Uno de los cultivares más difundido es ‘Lutea’ (más conocido como Lambertiana aurea), de porte extendido y follaje dorado. Se suele cultivar de forma aislada o formando grupos."
Also C. macrocarpa 'Lutea' (bekannter als C. lambertiana 'Aurea'), fällt auf durch den ausgebreiteten Habitus und goldene Blätter.
Danach gesucht, findet man Bildanfragen bei Infojardin mit fast identischem Habitus
http://www.infojardin.com/foro/showthread.php?t=94154
C. macrocarpa schien dort sicher, der genaue Kultivar nicht, 'lutea' soll (je nach Klima) leicht vergrünen, in Europa seien 'Donard Gold' und 'Goldcrest' häufiger.
Die Ergebnisse der Bildsuche nach diesen beiden Kultivaren zeigen aber nicht solchen ausgebreiteten Habitus.
ich habe mal bei Arboles ornamentales geschaut.
Da wird geschrieben unter Cupressus macrocarpa:
http://www.arbolesornamentales.es/familias.htm
(Cupressaceae, dann Cupressus)
"Uno de los cultivares más difundido es ‘Lutea’ (más conocido como Lambertiana aurea), de porte extendido y follaje dorado. Se suele cultivar de forma aislada o formando grupos."
Also C. macrocarpa 'Lutea' (bekannter als C. lambertiana 'Aurea'), fällt auf durch den ausgebreiteten Habitus und goldene Blätter.
Danach gesucht, findet man Bildanfragen bei Infojardin mit fast identischem Habitus
http://www.infojardin.com/foro/showthread.php?t=94154
C. macrocarpa schien dort sicher, der genaue Kultivar nicht, 'lutea' soll (je nach Klima) leicht vergrünen, in Europa seien 'Donard Gold' und 'Goldcrest' häufiger.
Die Ergebnisse der Bildsuche nach diesen beiden Kultivaren zeigen aber nicht solchen ausgebreiteten Habitus.
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 10498
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Lutea passt doch sehr gut.
( Horizontalis Aurea gibt es auch noch )
Die beiden anderen haben sehr schlanken Habitus und werden öfters in Deutschland in Märkten angeboten, sind aber nicht gut winterhart.
Vg Wolfgang
( Horizontalis Aurea gibt es auch noch )
Die beiden anderen haben sehr schlanken Habitus und werden öfters in Deutschland in Märkten angeboten, sind aber nicht gut winterhart.
Vg Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8806
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: