Alleenbaum von Zypern ---> Brachychiton populneus ssp. trilobus
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
Alleenbaum von Zypern ---> Brachychiton populneus ssp. trilobus
Die Schoten fand ich auf der Straße. Die Samen gingen zu Hause gut auf.
Nun hoffe ich, dass mein Bild gut ankommt und jemand den Baum nach den abgebildeten Blättern identifizieren kann.
Liebe Grüße Werner
Nun hoffe ich, dass mein Bild gut ankommt und jemand den Baum nach den abgebildeten Blättern identifizieren kann.
Liebe Grüße Werner
- Chris Gurk
- Site Admin
- Beiträge: 710
- Registriert: 11 Okt 2004, 19:58
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
- Kontaktdaten:
Ich liefer das Bild nach, vielen Dank für die Mail, Werner.
- Dateianhänge
-
- __J4100005.JPG (77.8 KiB) 8802 mal betrachtet
Chris Gurk can be reached at http://www.gurkcity.de
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
Alleenbaum von Zypern
Chris Gurk hat geschrieben:Ich liefer das Bild nach, vielen Dank für die Mail, Werner.
Lieber Chris,
ich danke Dir, dass Du mir als Neuling so schnell geholfen hast. Deine Tat motiviert mich, es immer besser zu machen.
Liebe Grüße Werner
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
stefan hat geschrieben:Hallo Werner,
rein gefühlsmäßig tippe ich auf einen Eucalyptus.
Ich muß aber noch ein bischen nachdenken und nach Vergleichsbildern suchen - solange ist es nur geraten.
Gruß, Stefan
Lieber Stefan,
dankeschön für Deinen Beitrag! Esgibt ja wirklich viele Eucalyptusarten. Gibt es wohl auch welche, wo man beim Zerreiben der Blätter den typischen Geruch nicht feststellen kann? Von meiner Pflanze muss ich noch sagen, dass sie beim Übergang vom Stamm zur Wurzel eine unübersehbare Verdickung hat.
Gruß Werner
-
- Beiträge: 10288
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
Alleenbaum von Zypern
Hallo Wolfgang,
dankeschön für dein Interesse.
In Nikosia gab es die Allee von diesen Bäumen, die ich also nicht in der Natur und nicht in der Blüte sah. Höhe ca. 4 m. Die Schoten waren ca.
20 cm lang. Bei meinem Exemplar fiel mir eine beachtliche Verdickung zwischen Stamm und Wurzelgeflecht auf. Die Rinde ist glatt und grau.
Schöne Grüße Werner
dankeschön für dein Interesse.
In Nikosia gab es die Allee von diesen Bäumen, die ich also nicht in der Natur und nicht in der Blüte sah. Höhe ca. 4 m. Die Schoten waren ca.
20 cm lang. Bei meinem Exemplar fiel mir eine beachtliche Verdickung zwischen Stamm und Wurzelgeflecht auf. Die Rinde ist glatt und grau.
Schöne Grüße Werner
-
- Beiträge: 10288
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Werner,
gehen wir davon aus, dass die Allee angepflanzt wurde, dann stammen die Pflanzen aus einer Baumschule oder Gärtnerei.
Hast du die Schoten noch zwecks Foto?
Unabhängig von der Baumart würde mich diese merkwürdige Verdickung näher interessieren. Kannst du evtl. nochmal ein Foto schicken? Hast du die Verdickung auch bei den Alleebäumen bemerkt, d.h. ist es ein Artmerkmal oder nur bei deinem Exemplar zu beobachten. Ich kann mir unter dieser Verdickung nicht so viel vorstellen, sieht es ähnlich aus wie eine Veredlungsstellle.
Ich kenne so viele Bäume in Europa , aber diese Blätter und mit Schoten,
das ist sehr merkwürdig.
Es gibt ein neues Buch über die Pflanzen Maltas, vielleicht gibt es auch etwas über die Pflanzenwelt Zyperns.
Viele Grüße
Wolfgang
gehen wir davon aus, dass die Allee angepflanzt wurde, dann stammen die Pflanzen aus einer Baumschule oder Gärtnerei.
Hast du die Schoten noch zwecks Foto?
Unabhängig von der Baumart würde mich diese merkwürdige Verdickung näher interessieren. Kannst du evtl. nochmal ein Foto schicken? Hast du die Verdickung auch bei den Alleebäumen bemerkt, d.h. ist es ein Artmerkmal oder nur bei deinem Exemplar zu beobachten. Ich kann mir unter dieser Verdickung nicht so viel vorstellen, sieht es ähnlich aus wie eine Veredlungsstellle.
Ich kenne so viele Bäume in Europa , aber diese Blätter und mit Schoten,
das ist sehr merkwürdig.
Es gibt ein neues Buch über die Pflanzen Maltas, vielleicht gibt es auch etwas über die Pflanzenwelt Zyperns.
Viele Grüße
Wolfgang
Hallo liebe Baumfreunde,
ich muß mich entschuldigen, man sollte sich Bilder wirklich genauer ansehen!
Ich habe dieses interessante gelappte Blatt überhaupt nicht als solches erkannt, sondern jeden Lappen als einzelnes lanzettliches Blatt angesehen und deshalb vorschnell meine völlig unpassende Idee geäußert.
Nach genauerem Betrachten ist es erst mal völlig rätselhaft, was es sein könnte, ich habe so ein Blatt noch nie gesehen!
Ich bin gespannt, wer von Euch vielleicht eine gute Idee hat!
Gruß, Stefan
ich muß mich entschuldigen, man sollte sich Bilder wirklich genauer ansehen!
Ich habe dieses interessante gelappte Blatt überhaupt nicht als solches erkannt, sondern jeden Lappen als einzelnes lanzettliches Blatt angesehen und deshalb vorschnell meine völlig unpassende Idee geäußert.
Nach genauerem Betrachten ist es erst mal völlig rätselhaft, was es sein könnte, ich habe so ein Blatt noch nie gesehen!
Ich bin gespannt, wer von Euch vielleicht eine gute Idee hat!
Gruß, Stefan
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
allenbaum von zypern
Hallo Stefan,
ich meinte auch, der Baum sei nach den markanten 3-Finger-Blättern zu bestimmen. Jetzt aber werde ich Wolfgangs Kriterien folgen und noch für ein par Bilder sorgen.
Mit Dank für Dein Bemühen grüße ich Dich
Werner
ich meinte auch, der Baum sei nach den markanten 3-Finger-Blättern zu bestimmen. Jetzt aber werde ich Wolfgangs Kriterien folgen und noch für ein par Bilder sorgen.
Mit Dank für Dein Bemühen grüße ich Dich
Werner
-
- Beiträge: 10288
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Stefan,
nach deinen immer sehr detaillierten, kenntnisreichen Beiträgen habe ich mich erst gewundert und dann gedacht, du hast die Blätter nicht richtig betrachtet. Mir geht das auch öfters so, beim 3./4. Mal erkenne ich noch interessante Kleinigkeiten, die ich beim vorliegenden Original problemlos erkennen würde.
Aber wir sind uns einig, eine Schote passt hierzu nur schwer. Ich bin ebenso gespannt. Eigentlich müssten Türkei-, Griechenland-... -Reisende den Baum vielleicht auch schon mal gesehen haben. Aber auch vom spanischen Festland, den Kanaren, Azoren ist mir der Baum im Moment nicht bekannt.
Na ja , mal sehen
Viele Grüße
Wolfgang
nach deinen immer sehr detaillierten, kenntnisreichen Beiträgen habe ich mich erst gewundert und dann gedacht, du hast die Blätter nicht richtig betrachtet. Mir geht das auch öfters so, beim 3./4. Mal erkenne ich noch interessante Kleinigkeiten, die ich beim vorliegenden Original problemlos erkennen würde.
Aber wir sind uns einig, eine Schote passt hierzu nur schwer. Ich bin ebenso gespannt. Eigentlich müssten Türkei-, Griechenland-... -Reisende den Baum vielleicht auch schon mal gesehen haben. Aber auch vom spanischen Festland, den Kanaren, Azoren ist mir der Baum im Moment nicht bekannt.
Na ja , mal sehen
Viele Grüße
Wolfgang
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
Alleenbaum von Zypern
Hallo Wolfgang,
vielleicht kann ich mit einem Foto dienen.
Gruß Werner
vielleicht kann ich mit einem Foto dienen.
Gruß Werner
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Jan 2007, 21:17
Alleenbaum von Zypern
Ansicht vom Stamm
- Dateianhänge
-
- __J4100007.jpg (143.53 KiB) 15019 mal betrachtet