Cornus, aber welcher?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
crauso
Beiträge: 22
Registriert: 24 Sep 2012, 15:16

Cornus, aber welcher?

Beitrag von crauso »

Hallo an euch alle.
Heute ist mir auf unserem Firmengelände ein Strauch aufgefallen.
Ich weiss, das es ein Cornus ist, nur leider bin ich mir nicht sicher, welcher es sein könnte. Vielleicht wisst ihr es ja und könnt uns helfen.
Dateianhänge
Nahaufnahme vom Zweig.....
Nahaufnahme vom Zweig.....
Foto-0898.jpg (110.53 KiB) 2600 mal betrachtet
Ganzer Zweig.....
Ganzer Zweig.....
Foto-0897.jpg (110.84 KiB) 2600 mal betrachtet
Blattoberseite.....
Blattoberseite.....
Foto-0896.jpg (114.33 KiB) 2600 mal betrachtet
Unterseite des Zweiges.....
Unterseite des Zweiges.....
Foto-0895.jpg (104.35 KiB) 2600 mal betrachtet

Benutzeravatar
bee
Beiträge: 5906
Registriert: 17 Okt 2008, 17:38
Wohnort: die Region, wo D an CH und F grenzt

Beitrag von bee »

Hallo,
nur so mit Blättern ziemlich schwierig - gibt es denn keine Blüten/ Blütenknospen/ Reste/ Fruchtansätze?
Besondere Zweigfarbe ö.ä?

Ich denke fast, es handelt sich um einen dieser Blütenhartriegel - Cornus kousa (aber mit Fragezeichen).

http://www.baumkunde.de/Cornus_kousa/Zweig/
Viele Grüße von bee

crauso
Beiträge: 22
Registriert: 24 Sep 2012, 15:16

Beitrag von crauso »

Cornus kousa ist es nicht. Blüten etc. gibts nicht. Das Ding steht recht schattig. Dachte, dass die Anordnung der Blätter irgendwie ausreichend ist. Habe aber selbst im Internet nix gefunden

JDL
Beiträge: 3576
Registriert: 04 Okt 2008, 21:21
Wohnort: Eé-ui-lo
Kontaktdaten:

Beitrag von JDL »

I also should say Cornus kousa.

grtjs

Jan

Andreas75
Beiträge: 4124
Registriert: 13 Dez 2004, 00:17

Beitrag von Andreas75 »

Hallo!

Nun ist es mir wieder eingefallen: Wie sieht es mit Cornus controversa aus?

Grüße,
Andreas

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11692
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

C. controversa hat wechselständige Blätter wie C. alternifolia.

Gruß Frank

Benutzeravatar
stefan
Moderator
Beiträge: 6706
Registriert: 08 Okt 2006, 19:44
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

Die Zahl der Blattnerven paßt auch nicht zu C. controversa.
Ich bin auch von Cornus kousa überzeugt.
Daß er nicht blüht dürfte am schattigen Standort liegen.
Gruß, Stefan
Dateianhänge
Cornus kousa zum Vergleich
Cornus kousa zum Vergleich
DSC15001a.jpg (288.13 KiB) 2470 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)


https://baum-des-tages.blogspot.de/

Antworten