Hallo zusammen.
Ich habe in der Türkei vor einem Jahr von einem Baum einen Steckling mitgenommen, der sogar angegangen ist. Leider konnte ich nach langer Recherche nicht herausfinden um was es sich dabei handelt. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Vielen Dank
eymelt
Baum mit roter Blüte gesucht ---> Hibiscus rosa-sinensis
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Baum mit roter Blüte gesucht ---> Hibiscus rosa-sinensis
- Dateianhänge
-
- leider habe ich kein besseres Foto mehr
- PICT0246.JPG (504.39 KiB) 2882 mal betrachtet
Hallo eymelt
das ist sicher ein Malvengewächs, vielleicht aus ein Hbiscus, allerdings nach den Blättern m.E. nicht der "übliche" Hibiscus rosa-sinensis.
Vielleicht gibt's noch eine weiterführende Idee.
Gruß, Stefan
das ist sicher ein Malvengewächs, vielleicht aus ein Hbiscus, allerdings nach den Blättern m.E. nicht der "übliche" Hibiscus rosa-sinensis.
Vielleicht gibt's noch eine weiterführende Idee.
Gruß, Stefan
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Hallo,
der Gedanke von Stefan war mir auch gekommen - komische Blätter...
Meist fotografiert man ja nur die schönen Blüten, und auf meinen eigenen Bildern sind die Blätter (falls sichtbar
) deutlich gesägter.
Hier das Bild ist natürlich auch nicht besonders detailfreudig.
Aber tatsächlich sollen die Blätter von Hibiscus rosa-sinensis so variabel sein.
http://www.malvaceae.info/Genera/Hibiscus/galleryL.html
und besonders hier:
http://hibiscus-rosa-sinensis.de.tl/-Bl ... biscus.htm
der Gedanke von Stefan war mir auch gekommen - komische Blätter...
Meist fotografiert man ja nur die schönen Blüten, und auf meinen eigenen Bildern sind die Blätter (falls sichtbar

Hier das Bild ist natürlich auch nicht besonders detailfreudig.
Aber tatsächlich sollen die Blätter von Hibiscus rosa-sinensis so variabel sein.
http://www.malvaceae.info/Genera/Hibiscus/galleryL.html
und besonders hier:
http://hibiscus-rosa-sinensis.de.tl/-Bl ... biscus.htm
Viele Grüße von bee
Hy!
Naja, man sieht's doch an den Zimmer- Hibiskussen, wie variabel da das Laub von Sorte zu Sorte ist...
Beim Hibiskus ist weniger das Laub als vielmehr die Blüte im speziellen der entscheidendere Unterschied bei der Arttrennung, daher ist der abgebildete (echt ein Baum, woaow
!) schon ein H. rosa- sinensis
!
Grüße,
Andreas
PS: Ich will ja nicht erbsenzählerisch erscheinen, aber wo in der Türkei war denn das? Wenn nicht im europäischen Teil von Istanbul, wäre der Fundort ja Asien, und somit "Rest der Welt".
Wollen wir's trotzdem hier stehen lassen?
Naja, man sieht's doch an den Zimmer- Hibiskussen, wie variabel da das Laub von Sorte zu Sorte ist...
Beim Hibiskus ist weniger das Laub als vielmehr die Blüte im speziellen der entscheidendere Unterschied bei der Arttrennung, daher ist der abgebildete (echt ein Baum, woaow


Grüße,
Andreas
PS: Ich will ja nicht erbsenzählerisch erscheinen, aber wo in der Türkei war denn das? Wenn nicht im europäischen Teil von Istanbul, wäre der Fundort ja Asien, und somit "Rest der Welt".
Wollen wir's trotzdem hier stehen lassen?