Südamerika: Baum oder Kraut ?--> Phytolacca dioica

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Südamerika: Baum oder Kraut ?--> Phytolacca dioica

Beitrag von Durian »

Rätsel. Dieses interessante Gewächs wird vor Ort auch gegegentlich als Unkraut bezeichnet. Ist es ein Baum oder Kraut ? Er / Es ist heimisch im tropischen Nordosten Argentiniens und den benachbarten Regionen. In den Pampas Argentiniens wird er als Schattenbaum sehr geschätzt. Er ist in unserem Baumkatalog aufgeführt ! Die ersten vier Bilder zeigen ein Exemplar aus Buenos Aires, die restlichen stammen aus dem O`Higgins Park in Santiago de Chile. Wie ist der Name ? Bitte per pn antworten.
Dateianhänge
Santiago Om 5.JPG
Santiago Om 5.JPG (180.97 KiB) 3429 mal betrachtet
Santiago Om 4.JPG
Santiago Om 4.JPG (227.48 KiB) 3429 mal betrachtet
Santiago Om 3.JPG
Santiago Om 3.JPG (125.55 KiB) 3429 mal betrachtet
Santiago Om 2.JPG
Santiago Om 2.JPG (234.57 KiB) 3429 mal betrachtet
Santiago Om 1.JPG
Santiago Om 1.JPG (132.3 KiB) 3429 mal betrachtet
Buenos Aires Om  4.JPG
Buenos Aires Om 4.JPG (186.34 KiB) 3429 mal betrachtet
Buenos Aires Om 3.JPG
Buenos Aires Om 3.JPG (139.18 KiB) 3429 mal betrachtet
Buenos Aires Om 2.JPG
Buenos Aires Om 2.JPG (177.45 KiB) 3429 mal betrachtet
Buenos Aires Om 1.JPG
Buenos Aires Om 1.JPG (148.6 KiB) 3429 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Durian am 03 Mai 2013, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Rolf7 und LCV Frank schickten schon den Namen des Baumes. Kompliment !
Auf dem 2.und 3. Bild sind im Vordergrund hellbraune Gebilde zu sehen; sind das Klebäste ? Im ersten Augenblick dachte ich, unter einer Ficus benghalensis zu stehen

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Eine Seemandel (Terminalia catappa) ist es nicht; der Blütenstand ist ähnlich

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Die Spezialisten Wolfachim Roland und bee sandten den Namen der Pflanze.
Respekt & Danke !
der spanische Trivialname bezieht sich auf den schönen Schatten, den der Baum in den Pampas spendet

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Stefan schickte den Namen des Baumes. toll, danke !

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Baumlaeufer Wolfgang und Campoverde erkannten den Baum. Prima & danke !
Der englische Trivialname vergleicht die Stammbasis mit dem Fuß eines großen Tieres, das in Südamerika nicht vorkommt

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Silvia Bloemenvriend sandte den Namen des Baumes. Bedankt !

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Der Baum heißt Phytolacca dioica, Phytolaccaceae (Kermesbeerengewächse), lokal Ombu, Bella sombra & Elephant tree genannt.

Spinnich
Beiträge: 3651
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Elephant tree

Beitrag von Spinnich »

Hallo Durian

an dem Elephant tree habe ich mir die Zähne ausgebissen:
Elephant tree: Phytolacca dioica
aber auch: Bursera microphylla und Pachycormus discolor !

Gruß Spinnich
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Antworten