Hallo Ihr Lieben !
Ich habe vor gut einem Jahr in Berlin einen Keimling in Wurzelnähe von dieser Ulmus Glabra Horizontalis entnommen - bin mir aber absolut nicht sicher, ob das auch ein Keimling eben dieser ist...Kann mir einer von euch helfen?! Der Keimling ist noch sehr jung. Ich habe ein Foto vor dem Überwintern und von nach dem Überwintern, nachdem die Blätter abgefallen und wieder neu gewachsen waren.
Dateianhänge
Hier ist das Blatt besser zu erkennen
Ulme II 0413.jpg (339.18 KiB) 9405 mal betrachtet
Und nach dem Überwintern
Ulme III 0413.jpg (361.74 KiB) 9405 mal betrachtet
Der Keimling vor dem Überwintern
Ulme I 0912.jpg (192.85 KiB) 9405 mal betrachtet
Das ist die besagte Ulme
ULME.jpg (344.3 KiB) 9405 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MelSpi1975 am 19 Apr 2013, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Andreas !
Lieben Dank für deine Vermutung. Das wäre ja ein Ding, denn ringsherum ist außer Nadelhölzer nichts Anderes zu finden..Da diese Bäume ja veredelt werden, hätte ich jetzt mit allem gerechnet, aber nicht mit so Etwas.. Danke und
Grüße Melanie
Mmmh, habe gerade mal etwas über den Lebkuchenbaum gegooglet..die ersten Blätter sowie das Laub färben sich bei dieser Art rot - das tat es aber in meinem Fall nicht..Vielleicht ist er auch noch zu jung für eine Bestimmung. Ich stelle nächstes Jahr einfach nochmal erneut ein Bild ein.
Lieber Wolfgang !
Danke auch für deine Vermutung - die Ähnlichkeit ist absolut da..Sollte das Bäumchen je Früchte tragen bzw. blühen, lasse ich es euch wissen !
Liebe Grüße
Melanie
Lieber Andreas !
Jipp, auch da ist absolut eine Ähnlichkeit da...Auch dir verspreche ich eine Meldung, sobald männliche oder weibliche Blüten, Knospen o.ä. erscheinen. Was allerdings auch hier nicht passt, wären die gegenständigen Blätter vom Katsurabaum - meine sind wechselständig..Aber 1001 Dank dafür.
Liebe Grüße
Melanie
Hallo, alle zusammen
Es sind nun gut 2 Jahre vergangen - ich hatte versprochen nochmal ein Bild von einem Blatt reinzusetzen, wenn das Bäumchen etwas älter ist. Ich habe das Größte abgeschnitten und gescannt. Es fühlt sich dünn und von beiden Seiten sehr samtig an.
Dateianhänge
Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen und danke euch im Voraus von Herzen.
Blatt vom Bäumchen.JPG (95.71 KiB) 8194 mal betrachtet
wenn das Bäumchen jetzt einigermaßen gewachsen ist, sollte man erkennen, ob die Blätter gegen- oder wechselständig angeordnet sind. Das würde beim Nachforschen sehr viel Zeit sparen. Außerdem könntest Du mal die Länge des Blattes messen.
Also, meinen Kuchenbaum kann man wohl sicherlich ausklammern .
Finde ich ja total nett, dass du nach der langen Zeit doch noch dran gedacht hast- meist ist man da ganz anderes gewohnt .
Wie LCV schon sagte: Ein Zweig wäre interessant zu sehen, aber auch eine Aufnahme des ganzen Gebildes, denn die Wuchsform verrät auch viel.
Dass das Gewächs wechselständig ist, sollte wohl relativ außer Frage stehen...
Danke und Hallo Frank und vor allen Danke und schön, daß du auch immer noch dabei bist Kiefer ! Ja, ich gehöre noch zu der Sorte "ich halte, was ich verspreche" oder ich bin zumindest bemüht..
Nun ja, zum Bäumchen, dolle gewachsen ist er nicht, außer in der Länge, da hatte ich ihn im Frühjahr um die Hälfte gekürzt (soll ja mal ein Bonsai aus ihm werden).
Ich hatte Probleme mit dem Stellplatz und habe viel rumprobiert, was das Gießen anbetrifft (was übrigens letztendlich typisch auf einen Katsurabaum gepasst hätte..). Seit diesem Jahr klappt´s aber gut mit uns.. ach, und ja, er ist wechselständig.
Dateianhänge
Ich habe mich bemüht, euch eine kleine und halbwegs deutliche Auswahl zu machen. Einmal vor weißem Hintergrund :
Totale vor weißem Hintergrund.jpg (188.69 KiB) 8170 mal betrachtet
Hm, tut mir leid, damit kann man leider nicht viel anfangen, mit den Bildern, zumal zurück geschnitten . Kannst den nicht auspflanzen und in zwei Jahren nochmal...?
Meine einzige Idee, weil ja in Berlin nichts unmöglich ist: Könnte das 'ne Kaki- Pflanze sein?!?
Hallo Wolfgang !
...wir kennen uns doch glaube ich auch...!? Ja, ich hätte vielleicht auch bis nächstes Jahr warten können/sollen, jetzt, wo ich weiß, wie er es denn gerne hätte... Aber ich war sooo gespannt, auf eure erneute Meinung...! Aber ein guter Vorsatz. Sobald er etwas kräftiger und blühender ist, also hoffentlich nächstes Jahr, melde ich mich wieder hier.