Chamaecyparis obtusa mit roten Pollenzapfen?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Chamaecyparis obtusa mit roten Pollenzapfen?
Hallo,
diese augenscheinlich sehr alte Muschelzypresse sieht doch aus wie eine Chamaecyparis obtusa? Aber die hat rote Pollenzapfen.
Letztens habe ich sowas auch in einem Pflanzenmarkt gesehen.
Also doch keine gute Faustregel mit den Farben der Pollenzapfen zur Unterscheidung der Arten?
Oder soll das eine verkappte Ch. lawsoniana sein?
Viele Grüße
diese augenscheinlich sehr alte Muschelzypresse sieht doch aus wie eine Chamaecyparis obtusa? Aber die hat rote Pollenzapfen.
Letztens habe ich sowas auch in einem Pflanzenmarkt gesehen.
Also doch keine gute Faustregel mit den Farben der Pollenzapfen zur Unterscheidung der Arten?
Oder soll das eine verkappte Ch. lawsoniana sein?
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- alte Scheinzypresse
- DSC03615.JPG (78.12 KiB) 4301 mal betrachtet
-
- typische Zweigformen der Muschelzypresse?
- DSC03610.JPG (153.66 KiB) 4300 mal betrachtet
-
- rote Pollenzapfen
- DSC03614.JPG (101.64 KiB) 4299 mal betrachtet
-
- Zweigunterseite
- DSC03613.JPG (89.54 KiB) 4298 mal betrachtet
-
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo André,
eindeutig Muschelzypresse, die zu obtusa gehört. Eindeutig rote Blüten, die nicht auftreten dürften.
Es fehlt übrigens in den Baumlisten Cham. obtusa.Das sollte man vielleicht nachholen, ist ja sehr häufig ( zumindest einige Gartenformen ).
Wir haben ja einige Kenner hier, die auch neuere Lit. besitzen. Vielleicht ergeben sich da neuere Anhaltspunkte.
VG Wolfgang
eindeutig Muschelzypresse, die zu obtusa gehört. Eindeutig rote Blüten, die nicht auftreten dürften.
Es fehlt übrigens in den Baumlisten Cham. obtusa.Das sollte man vielleicht nachholen, ist ja sehr häufig ( zumindest einige Gartenformen ).
Wir haben ja einige Kenner hier, die auch neuere Lit. besitzen. Vielleicht ergeben sich da neuere Anhaltspunkte.
VG Wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Im Laufe der Entwicklung der Pollenzapfen durchlaufen diese mehrere Farbstadien. Evtl. gibt es dieses Jahr Irretationen wegen der Klima-Anomalie während der Blütezeit?
Nächstes Jahr müssen wir noch mal genauer hinschauen. Auf jeden Fall zeigt das Beispiel mal wieder, wie vorsichtig man bei der Bestimmung vorgehen muss, sich auf Ausnahmen einlassen muss und mehrere Kriterien ausschlaggebend sind.
Viele Grüße
Nächstes Jahr müssen wir noch mal genauer hinschauen. Auf jeden Fall zeigt das Beispiel mal wieder, wie vorsichtig man bei der Bestimmung vorgehen muss, sich auf Ausnahmen einlassen muss und mehrere Kriterien ausschlaggebend sind.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 10287
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Ich bezweifle auch, dass die Blüten versch.Farben durchlaufen. Das müsste man nachlesen können und man findet nichts dergleichen. Am wahrscheinlichsten scheint mir doch, dass es sich um eine lawsoniana-Sorte handelt, die der Muschelzypresse ähnelt.Es gibt ja ( fast ) unzählige Sorten. Aber, wer weiß....
Vg wolfgang
Vg wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8750
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: