Exot in Patagonien --> Embothrium coccineum (Proteaceae)

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch ausserhalb Europa, z.B. Afrika, Asien gesehen, und möchtet ihn bestimmen, dann könnt ihr hier fragen.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Exot in Patagonien --> Embothrium coccineum (Proteaceae)

Beitrag von Durian »

Rätsel. Dieser interessante kleine Baum oder Strauch ist zuhause (endemisch) im tiefen Süden Patagoniens beider Länder (Argentinien & Chile). Die Fotos wurden in der argentinischen Gletscher-Region in der Provinz Santa Cruz gemacht. Wie ist der Name ?
Bitte Bestimmungsvorschläge per pn senden.
Dateianhänge
perito moreno 4.JPG
perito moreno 4.JPG (101.56 KiB) 3213 mal betrachtet
perito moreno 3.JPG
perito moreno 3.JPG (197.46 KiB) 3213 mal betrachtet
perito moreno 2.JPG
perito moreno 2.JPG (103.81 KiB) 3213 mal betrachtet
perito moreno 1.JPG
perito moreno 1.JPG (168.22 KiB) 3213 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Durian am 10 Apr 2013, 23:24, insgesamt 2-mal geändert.

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

bee und menkontre Anke sandten schon den richtigen Namen des Gehölzes. Toll ! Ein früheres WER beschäftigte sich mit ihm. Vater & Sohn Forster (die mit James Cook auf Südsee-Fahrt waren) werden als Namensgeber genannt.

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

LCV Frank sandte den Namen des Exoten. Danke !

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Auch Campoverde Stephan schickte den Namen des Exoten, dessen Familie an Gondwana erinnert. Danke !

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Wolfachim Roland bestimmte die Pflanze. Danke ! Nicht diese Spezies, sondern ihre Familie erinnert an die frühere subtropisch-tropische Landmasse der südlichen Hemisphäre (Gondwana), wo sie sich etwa zur Zeit des Jura von den anderen Blütenpflanzen abspaltete

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Bloemenvriend Silvia erkannte den Exoten. Danke !

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Spinnich schickte den richtigen Namen. Danke !

Spinnich
Beiträge: 3647
Registriert: 27 Jul 2010, 01:14
Wohnort: nördl. Unterfranken

Exot in Patagonien

Beitrag von Spinnich »

Hallo Durian

Dieser Strauch ist bei geeigneter Herkunft, also als Ökotyp aus entsprechend kaltem Standort (Cerro López, 2075 m hoch; Provinz Río Negro) selbst in Deutschland winterhart bis Zone 7b (Langzeitauspflanzungen seit den 1970 bzw. 1980er Jahren) ev. sogar bis 7a. Dieser Ökotyp ist in Deutschland auf jeden Fall für Weinbauklimate geeignet. :shock:

leider ist unser Rhöner Klima dann immer noch etwas zu frostig ! :(

Gruß Spinnich :roll:
Das Talent der Menschen, sich einen Lebensraum zu schaffen, wird nur durch ihr Talent übertroffen, ihn zu zerstören.
- Georg Christoph Lichtenberg -

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Danke, Spinnich. Soeben las ich, daß ein schönes Exemplar Embothrium coccineum `Norquinco` in den Botnant Gardens in North Wales / UK steht.

Durian
Beiträge: 2048
Registriert: 18 Mai 2010, 13:12
Wohnort: Bonn

Beitrag von Durian »

Embothrium coccineum ist die einzige Art in dieser Gattung.
Familie: Proteaceae

Antworten