Um welchen Baum handelt es sich ? ---> Cornus mas

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: stefan, LCV, tormi

Antworten
Armin Sommer
Beiträge: 86
Registriert: 01 Mär 2013, 23:30
Wohnort: Fidei Südeifel

Um welchen Baum handelt es sich ? ---> Cornus mas

Beitrag von Armin Sommer »

Hallo Zusammen,

hab hier noch einen. Er steht in einer Wildbuschhecke. Er ist mir gestern ins Auge gefallen, weil er eine fast schon "Mandelbrotartige Struktur" inmitten des Heckengewirrs hatte. Also eine Art prinzipieller Regelmäßigkeit, die mir als Anmutung irgendwann auffiel.

In dieser Hecke steht viel Schlehe, Ahorn, Weiden und Buche und eine Art, die ich noch nicht bestimmen konmnte, die aber geläufig ist....ihn hab ich allerdings darin nicht ein zweites Mal gefunden.

Vielleicht wisst ihrs.

Die Bilder sind von gestern. Also vom 22 März.

Grüße und Danke

Armin
Dateianhänge
Stamm
Stamm
P1010127.JPG (179.67 KiB) 1716 mal betrachtet
Krone
Krone
P1010118.JPG (169.52 KiB) 1716 mal betrachtet
Äste und Zweige
Äste und Zweige
P1010116.JPG (185.41 KiB) 1716 mal betrachtet

wolfram
Beiträge: 3419
Registriert: 03 Mai 2007, 16:59

Beitrag von wolfram »

Hallo, das ist eine Kornelkirsche, Cornus mas. Kurz vor dem Aufblühen.
Viele Grüße, Wolfram

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11676
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Hallo Armin,

Cornus mas ist sehr gut und wird bei uns eher als Ziergehölz gesehen. Dabei kann man Kornelkirschen zu hervorragender Marmelade verarbeiten. Man muss die Kirschen (sind nicht mit "richtigen" Kirschen verwandt) pflücken, kurz bevor sie fast von allein abfallen, also schon sehr dunkel sind. Dann erhitzen, durch die Flotte Lotte jagen, alle Steine müssen raus, da stabiler als Zähne. Mit Gelierzucker nach Vorschrift aufkochen, mit Limettensaft abschmecken und abfüllen. Evtl. muss man nach Geschmack etwas nachsüßen.

Ein weiterer Verwandter, Cornus kousa hat Früchte, die in Form und Farbe etwas an Himbeeren erinnern, aber auch sehr harte Steine enthalten. Die kann man direkt vom Strauch essen, haben ein sehr feines Aroma.

Gruß Frank

Armin Sommer
Beiträge: 86
Registriert: 01 Mär 2013, 23:30
Wohnort: Fidei Südeifel

Beitrag von Armin Sommer »

Ahh :-) Leute, ihr seid Spitze. Echt, Danke.

Hatte ich nicht auf den Schirm.

Grüße

Armin

Antworten