könnt ihr mir vielleicht die Blätter hier bestimmen? Das erste müsste eine Linde sein, allerdings kann ich nicht sagen, ob es eine Winter- oder eine Sommerlinde ist.
Könnt ihr das vielleicht feststellen?
Könnt ihr eventuell auch das 2. Blatt bestimmen?
Vielleicht kommen in den nächsten Tagen noch mehr Blätter.
Vielen Dank!
Nr.1 : Sommerlinde hat viel größere Blätter ( 7 - 15 cm ) als Winterlinde ( 4- 7 cm )
Nr.2: schau doch mal hier in der Baumliste unter Acer saccharinum bzw. saccharum. Ist das Blatt ganz hart, fest und ledrig und der Stamm plattenablösend,könnte ich mir auch noch Platanus acerif. oder orientalis vorstellen, da die Blätter sehr variabel sein können. Zu diesem Blatt wären einige zusätzliche Infos auf jeden Fall hilfreich ( jedenfalls für mich ).
Wenn noch mehr Blätter kommen sollten, notiere beim Sammeln noch ein paar auffällige Details ( Stamm, Wuchs, Blattgröße, Standort ), das kann u.U. hilfreich sein.
Hallo Key,
Blatt 1 kann man m.E. jetzt wirklich nur nach der Größe einschätzen, wie Wolfgang geschrieben hat.
Blatt 2 halte ich ziemlich sicher für Platanus acerifolia (Ahornblättrige Platane, Hybridplatane).
Silberahorn (A. saccharinum) hat zwar sehr variable Blätter, sie sind m.E. aber trotzdem immer feiner geteilt, mehr Spitzen, feinere und länger ausgezogene Spitzen.
Ein deutliches Merkmal für Platane ist die zum Blattstiel (leicht) heruntergezogene Blattbasis.
Die Hybridplatane ist auch sehr vielgestaltig, es gibt dabei auch deutlich weniger gelappte Blätter. Platanus orientalis hat aber m.E. noch schmalere Lappen und die Einschnitte reichen bis über die Hälfte der Länge der Spreite.
Ein wichtiges Merkmal für die Frage Ahorn oder Platane sind jetzt im Herbst natürlich die Früchte: die Platanenfrüchte sind kugelig, 3-4 cm Durchmesser, Ahorn hat die charakteristischen Propeller.
Die Hybridplatane hat übrigens praktisch immer 2 Früchte an einem Fruchtstand, P. orientalis hat normalerweise 3 und mehr Früchte.
Gruß, Stefan
Beim 2. geh ich auch davon aus, daß es ne Platane ist. Sieht in meinen Augen recht ledrig und derb aus das Blatt.
Viele Grüße
Ich sehe mich nach der Vergangenheit um, die ist verworren und finster wie ein abendlicher Wald, und die Zukunft ist ein Abgrund, voll von Nebel. - Löns -
vielen Dank für Eure Hilfe. Beim ersten handelt es sich um eine Sommerlinde.
Beim zweiten muss ich nochmal eure Vorschläge nachgehen.
Leider kann ich nicht sehr viel zum Stamm sagen. Ich kann nur folgendes sagen:
Die Blätter stammen von Bäumen, nicht von Sträuchern und die Blätter kommen alle von einem Park. (Das betrifft alle die ich Euch hier im Forum zeige.)
die Pflanzen, die wir dir genannt haben, sind alles Bäume. Und die stehen auch nur in Parks und nicht im Wald. Aber wie schon gesagt, Platanenblätter sind sehr fest und zäh und verrotten sehr schlecht. Daran müsstest du zumindest den Unterschied zu den Ahornen herausbekommen.
danke. Ich denke auch, dass es eine Platane ist, da sie sehr fest ist. Fester als Ahornblätter.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Wahrscheinlich werde ich in Kürze mehr Blätter scannen.
Blatt 1 : Ulmus laevis oder procera
Blatt2 : Wie du
Blatt 3: Cornus- Blatt ( vielleicht Cornus mas - Kornelkirsche )
Blatt 4 : Hopfen- oder Hainbuche
Blatt 5 und 6 wie du
Tut mir Leid, dass ich mich nicht regelmäßig melde. Melde mich nur, wenn ich im Moment daran arbeite.
Also... Blatt 1 konnte ich immer noch nicht direkt bestimmen...
Bei Blatt 4 bin ich mir nicht so sicher, weil die beiden Blätter fast gleich sind, dennoch tendiere ich zu Hopfenbuche.
Bei Blatt 3 war ich mir auch nicht so sicher, aber ich denke jetzt, dass es sich um ein Blüten-Hartriegel (cornus florida) handelt.
Ok, soweit... Danke Dir. Heute folgen noch ein oder zwei Blätter. Dann wars das mit der Bestimmung.
Blatt 2 : Acer campestre o.k.
Blatt 1 : keine Ahnung, Frage: Könnte es noch in die Variabilität von A. campestre passen, da die Blätter sehr ähnlich sind, oder war es ein gänzlich anders aussehender Baum.