Hallo Baumfreunde,
ich wage es ja kaum diesen Hülsenfrüchtler mit diesen Bildern und ohne genaue Maße anzufragen ... aber ich vermute, man kann doch die Möglichkeiten eingrenzen.
Ort: Spanien, Provinz Córdoba, gepflegter Park in einem kleineren Ort der Sierra Morena, Juli 2012.
Von weitem dachte ich "was ist das denn für eine Weide??"
Von nahem sah ich dann Hülsenfrüchte.
Es gibt Phyllodien und keine Dornen - also eine Acacia aus Australien?
Die Phyllodien sind (nachträglich) geschätzt 12-13 cm lang, 1-2 cm breit und mit einem Mittelnerv.
Die Früchte haben eine ähnliche Länge, etwas schmaler, wenig eingeschnürt, bleiben recht gerade, die Samen fallen leicht heraus, sind schwarz mit kleinem bräunlichen Anhängsel (Arillus).
Wegen dieser Merkmale und wegen der Tatsache, dass der Baum in Spanien angepflanzt wurde (da gibt es Fundstellen im Web, soll auch schon invasiv in Portugal und Südspanien sein) - habe ich mich mehr oder weniger für Acacia saligna entschieden.
Kann man das so stehenlassen?
Hier kam man schon mal zu diesem Ergebnis:
http://www.baumkunde.de/forum/viewtopic.php?t=3888
Fabaceae 1, Spanien ---> Acacia retinoides
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Fabaceae 1, Spanien ---> Acacia retinoides
- Dateianhänge
-
- Fabaceae01e_07-2012.jpg (34.43 KiB) 2636 mal betrachtet
-
- Fabaceae01d_07-2012.jpg (39.83 KiB) 2636 mal betrachtet
-
- Fabaceae01c_07-2012.jpg (39.33 KiB) 2636 mal betrachtet
-
- Fabaceae01b_07-2012.jpg (55.42 KiB) 2636 mal betrachtet
-
- Fabaceae01a_07-2012.jpg (139 KiB) 2636 mal betrachtet
Viele Grüße von bee
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf,
danke für den Tipp, das ist sie wahrscheinlich.
Die Fruchtbreite scheint ein Unterscheidungsmerkmal zu sein. Auch in Spanien/ Mittelmeergebiet viel verwendet, relativ frosthart (nicht bei uns!)
http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... +retinodes
http://fichas.infojardin.com/arboles/ac ... -verde.htm
Acacia retinodes ist lt. Plant List der gültige Name, Acacia retinoides ein Synonym.
http://www.theplantlist.org/tpl/record/ild-2727
danke für den Tipp, das ist sie wahrscheinlich.
Die Fruchtbreite scheint ein Unterscheidungsmerkmal zu sein. Auch in Spanien/ Mittelmeergebiet viel verwendet, relativ frosthart (nicht bei uns!)
http://luirig.altervista.org/flora/taxa ... +retinodes
http://fichas.infojardin.com/arboles/ac ... -verde.htm
Acacia retinodes ist lt. Plant List der gültige Name, Acacia retinoides ein Synonym.
http://www.theplantlist.org/tpl/record/ild-2727
Viele Grüße von bee