Ein Gehölz aus Südafrika: Rhus dentata ?
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Ein Gehölz aus Südafrika: Rhus dentata ?
Ich habe mir vor Jahren aus Südafrika Saat der Nanna-Beere Rhus dentata besorgt.
Ausgesät und diese Pflanze erhalten.
Nun sind mir Zweifel gekommen ob das wirklich Rhus dentata ist.
Wer kann helfen?
Fockea
Ausgesät und diese Pflanze erhalten.
Nun sind mir Zweifel gekommen ob das wirklich Rhus dentata ist.
Wer kann helfen?
Fockea
- Dateianhänge
-
- rhus 001.jpg (94.96 KiB) 4897 mal betrachtet
-
- rhus 008.jpg (76.85 KiB) 4897 mal betrachtet
-
- rhus 005.jpg (126.99 KiB) 4897 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Hallo Wolf,
mich irritiert die verbreiterte Rachis. Da habe ich im Palgrave zwar 2 oder 3 gefunden, aber leider nur mit ganzrandigen Fiederblättchen.
Vielleicht gehen wir aber von der möglicherweise falschen Voraussetzung aus, dass der Samen aus Südafrika ist. Jener ist vielleicht nicht aufgegangen, aber irgendetwas anderes war in der Erde.
Gruß Frank
mich irritiert die verbreiterte Rachis. Da habe ich im Palgrave zwar 2 oder 3 gefunden, aber leider nur mit ganzrandigen Fiederblättchen.
Vielleicht gehen wir aber von der möglicherweise falschen Voraussetzung aus, dass der Samen aus Südafrika ist. Jener ist vielleicht nicht aufgegangen, aber irgendetwas anderes war in der Erde.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
In der Palgrave-Ausgabe von 2002 ist Rhus carnosula als sehr ähnlich zu Rhus dentata (Nana berry) vermerkt. Sowohl R. dentata als auch R. carnosula sollen drei Fiederblättchen haben, wobei bei R. dentata steht: Seitenblättchen etwa halb so groß wie Endblättchen. Von geflügelter Rhachis steht nichts da.
Wolf
Wolf
Wolf Roland
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
In dem Buch Medicinal Plants of South Africa von E. van Wyk habe ich die Pflanze Melianthus comosus gefunden mit dem Hinweis, dass sie beim Berühren duftet/riecht.
Ich habe mal an den Blätten gerieben: sie riecht leicht nach ...........(schwierig zu beschreiben, ölig?)
Dazu noch verglichen mit den Fotos, glaube ich, dass die Bestimmung richtig ist.
Ich bedanke mich.
Fockea
Ich habe mal an den Blätten gerieben: sie riecht leicht nach ...........(schwierig zu beschreiben, ölig?)
Dazu noch verglichen mit den Fotos, glaube ich, dass die Bestimmung richtig ist.
Ich bedanke mich.
Fockea
-
- Beiträge: 5610
- Registriert: 08 Jun 2006, 08:53
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Es gibt ein sehr schönes Buch:
People`s Plants - A Guide to useful Plants of Southern Africa
by Ben-Erik van Wyk und Nigel Gericke
Briza Publications 2000; 2007
ISBN 978 1 875093 129 9
Dort ist die Pflanze in Kap. 11 (Wounds, Burns & Skin conditions) beschrieben.
Sie heißt in Africaans: Kruidje-Roer-My-Nie: Kraut Rühr mich nicht an (?) und soll Muskelschmerzen lindern. Da die Pflanze giftig ist, sollen keine Infusionen hergestellt werden.
Wolf
People`s Plants - A Guide to useful Plants of Southern Africa
by Ben-Erik van Wyk und Nigel Gericke
Briza Publications 2000; 2007
ISBN 978 1 875093 129 9
Dort ist die Pflanze in Kap. 11 (Wounds, Burns & Skin conditions) beschrieben.
Sie heißt in Africaans: Kruidje-Roer-My-Nie: Kraut Rühr mich nicht an (?) und soll Muskelschmerzen lindern. Da die Pflanze giftig ist, sollen keine Infusionen hergestellt werden.
Wolf
Wolf Roland