(Elaeagnus angustifolia ?

Ihr habt einen Laubbaum/ Strauch in Deutschland oder Europa gesehen, könnt ihn aber nicht bestimmen? Fragt hier einfach danach.

Moderatoren: LCV, stefan, tormi

Antworten
Volker0031
Beiträge: 340
Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
Wohnort: Berlin-Lichtenberg

(Elaeagnus angustifolia ?

Beitrag von Volker0031 »

nach allen Beschreibungen ist es der Baum. Leider sind keine Früchte zu entdecken. Mein Hauptproblem ist jedoch: der ist deutlich größer als allgemein beschrieben. Obwohl er ziemlich schräg steht, erreicht er eine Höhe von ca. 10 Metern. Die untersten Blätter wachsen außerhalb meiner Griffhöhe - und das liegt nicht daran das ich besonders kleinwüchsig bin. 2,20 m hoch, kann ich schon greifen. Der Stamm teilt sich nach etwa 1 m. Gemessen habe ich zwar nicht, ich schätze jedoch das beide Stammteile 80 cm Umfang haben.

Wer kann helfen?

Volker
Dateianhänge
elaeag_ask.jpg
elaeag_ask.jpg (94.68 KiB) 2005 mal betrachtet
elaeag_ahk.jpg
elaeag_ahk.jpg (134.83 KiB) 2005 mal betrachtet
elaeag_abk.jpg
elaeag_abk.jpg (117.95 KiB) 2005 mal betrachtet

Benutzeravatar
LCV
Beiträge: 11527
Registriert: 03 Dez 2007, 14:46
Wohnort: 79379 Müllheim
Kontaktdaten:

Beitrag von LCV »

Ich würde das auch als E. a. ansehen. Die Größe ist ein schlechtes Bestimmungsmerkmal, da es immer mal Ausreißer nach oben geben kann. In diesem Park könnten z.B. die Lichtverhältnisse den Baum zu diesem schrägen Wuchs veranlasst haben. Zur Sicherheit würde ich im Frühjahr mal nach Blüten Ausschau halten.

Gruß Frank

Volker0031
Beiträge: 340
Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
Wohnort: Berlin-Lichtenberg

Beitrag von Volker0031 »

LCV hat geschrieben:Ich würde das auch als E. a. ansehen. Die Größe ist ein schlechtes Bestimmungsmerkmal, da es immer mal Ausreißer nach oben geben kann. In diesem Park könnten z.B. die Lichtverhältnisse den Baum zu diesem schrägen Wuchs veranlasst haben. Zur Sicherheit würde ich im Frühjahr mal nach Blüten Ausschau halten.

Gruß Frank
nach den Blüten werde ich auf jeden Fall sehen. Mit dem schrägen Wachstum wird das stimmen. Gleich nebenan macht das ein Acer ebenso.

Volker
Dateianhänge
Kinderfreundk (800x590).jpg
Kinderfreundk (800x590).jpg (121.58 KiB) 1990 mal betrachtet

Volker0031
Beiträge: 340
Registriert: 08 Aug 2011, 10:15
Wohnort: Berlin-Lichtenberg

Beitrag von Volker0031 »

habe mir doch mal die Mühe einer Messung gemacht. Der eine Teil misst 120, der andere 70 cm. Etwa nach 1 m hat der Gesamtstamm mehr als 160 cm Umfang.
Sowohl der Acer als auch der Elaeagnus neigen sich genau nach Süden.

Volker

Antworten