Hallo zusammen,
ich bin auf der dringenden Suche nach Besitzern und Standorten von buddleja globosa!
Mein kleiner Sohnemann ist schwer an Neurodermitis erkrankt und benötigt (bis unsere eigenen Pflanzen groß genug sind) die Blätter dieser Flieder-Art als Badezusatz (hilft hervorragend!).
Wäre wirklich super wenn mir der ein oder andere weiterhelfen könnte.
Vielen Dank und liebe Grüße
Hendrik
Suche dringend buddleja globosa
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16 Jul 2012, 19:19
- Wohnort: 73486 Adelmannsfelden
-
- Beiträge: 10425
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Hallo Hendrik,
ich hätte dir gerne geholfen, aber alle Pflanzen in den letzten 3 Jahren erfroren.
Aber frage bei Chris nach ( www.allerweltsgruen.de), vielleicht hat dort mehr überlebt und auch Herrenkämper Gärten.
Vg Wolfgang
ich hätte dir gerne geholfen, aber alle Pflanzen in den letzten 3 Jahren erfroren.
Aber frage bei Chris nach ( www.allerweltsgruen.de), vielleicht hat dort mehr überlebt und auch Herrenkämper Gärten.
Vg Wolfgang
Zuletzt geändert von Cryptomeria am 21 Jul 2012, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
Hallo,
ich habe mal ein wenig über Google gesucht. Dort wird auch mehrfach Buddleja davidii im Zusammenhang mit Neurodermitis genannt. Ich würde mal einen Spezialisten für Homöopathie oder Apotheker fragen, ob es unbedingt B. globosa sein muss, die ja ziemlich selten ist. B. davidii wächst bei uns fast schon invasiv auf Brachland und natürlich in fast jedem Garten. Das wäre viel einfacher zu finden.
B. globosa stammt aus Südamerika. B. davidii aus China und ist dort Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin".
Gruß Frank
ich habe mal ein wenig über Google gesucht. Dort wird auch mehrfach Buddleja davidii im Zusammenhang mit Neurodermitis genannt. Ich würde mal einen Spezialisten für Homöopathie oder Apotheker fragen, ob es unbedingt B. globosa sein muss, die ja ziemlich selten ist. B. davidii wächst bei uns fast schon invasiv auf Brachland und natürlich in fast jedem Garten. Das wäre viel einfacher zu finden.
B. globosa stammt aus Südamerika. B. davidii aus China und ist dort Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin".
Gruß Frank
-
- Beiträge: 197
- Registriert: 31 Aug 2007, 00:46
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 16 Jul 2012, 19:19
- Wohnort: 73486 Adelmannsfelden
Hallo ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für eure Antworten!!
Meinen derzeitiger Bestand an Buddleja-globosa-Pflanzen habe ich sehr einfach über verschiedene Online-shops diverser Gärtnereien im Bundesgebiet bezogen (einfach gegoogelt)!
Leider wird mir mein derzeitiger Vorrat an getrockneten Blätter, den ich über einen Räuchershop im Netz bis jetzt bezogen habe, nicht über den Winter und bis zur Ernte meiner eigenen Blätter reichen, da bei diesem Lieferanten auch der Frost zugeschlagen hat!
Derzeit versuche ich über verschiedene Apotheken und Kräuterhandlungen vielleicht auf anderem Weg an das begehrte Kraut zu kommen; bis jetzt allerdings ohne großen Erfolg (manche Antworten stehen noch aus).
Mit buddleja davidii habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen gemacht, werde mich aber schlau machen (wäre natürlich eine echte Alternative)!
Vielen Dank nochmals für die Beiträge!
Ich werde natürlich weiter berichten, falls sich etwas ergeben sollte.
Liebe Grüße
Hendrik
erstmal vielen Dank für eure Antworten!!
Meinen derzeitiger Bestand an Buddleja-globosa-Pflanzen habe ich sehr einfach über verschiedene Online-shops diverser Gärtnereien im Bundesgebiet bezogen (einfach gegoogelt)!
Leider wird mir mein derzeitiger Vorrat an getrockneten Blätter, den ich über einen Räuchershop im Netz bis jetzt bezogen habe, nicht über den Winter und bis zur Ernte meiner eigenen Blätter reichen, da bei diesem Lieferanten auch der Frost zugeschlagen hat!
Derzeit versuche ich über verschiedene Apotheken und Kräuterhandlungen vielleicht auf anderem Weg an das begehrte Kraut zu kommen; bis jetzt allerdings ohne großen Erfolg (manche Antworten stehen noch aus).
Mit buddleja davidii habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen gemacht, werde mich aber schlau machen (wäre natürlich eine echte Alternative)!
Vielen Dank nochmals für die Beiträge!
Ich werde natürlich weiter berichten, falls sich etwas ergeben sollte.
Liebe Grüße
Hendrik
Hallo,
es gibt jede Menge Naturprodukte, die mehr oder weniger helfen können. Man muss es eben mal testen.
Ich habe eine Seite gefunden, wo diverse Kräuter aufgeführt werden. Diese sind allesamt leichter zu finden als Buddleja globosa. Wie man ja gesehen hat, ist diese bei einem strengen Winter schnell hinüber. Da kann es nicht falsch sein, ein paar Alternativen zu probieren.
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/blog ... ttel.shtml
Gruß Frank
es gibt jede Menge Naturprodukte, die mehr oder weniger helfen können. Man muss es eben mal testen.
Ich habe eine Seite gefunden, wo diverse Kräuter aufgeführt werden. Diese sind allesamt leichter zu finden als Buddleja globosa. Wie man ja gesehen hat, ist diese bei einem strengen Winter schnell hinüber. Da kann es nicht falsch sein, ein paar Alternativen zu probieren.
http://www.kraeuter-verzeichnis.de/blog ... ttel.shtml
Gruß Frank