Was ist das für ein Wacholder ---> Juniperus chinensis
Moderatoren: LCV, stefan, tormi, Kiefernspezi
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
Was ist das für ein Wacholder ---> Juniperus chinensis
Hallo,
mit den Wacholdern habe ich so meine Liebe Mühe. Was könnte das für ein männl. Exemplar sein?
Viele Grüße
mit den Wacholdern habe ich so meine Liebe Mühe. Was könnte das für ein männl. Exemplar sein?
Viele Grüße
- Dateianhänge
-
- Habitus
- DSC01421.JPG (85.51 KiB) 5875 mal betrachtet
-
- Rinde
- DSC01422.JPG (81.31 KiB) 5874 mal betrachtet
-
- Schuppen
- DSC01434.JPG (70.46 KiB) 5873 mal betrachtet
-
- Pollenzapfen
- DSC01430.JPG (68.04 KiB) 5871 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Kiefernspezi am 03 Jul 2012, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10051
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10051
- Registriert: 25 Mai 2006, 21:45
- Wohnort: Fraulund/ 24405 Rügge
Es gibt viele aufrechtwachsende Sorten, die z.T. sehr ähnlich sind. Das ist dann schwierig mit der genauen Sorte. Die großen Baumschulen in Holland können da am ehesten etwas sagen, da sie jeden Tag verkaufen.
VG wolfgang
VG wolfgang
Wer Bäume pflanzt und weiß,dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
ja, und die höchsten Wacholderbäume die ich kenne, sind bis 18 m hoch und stehen in der Gruga.Kiefernspezi hat geschrieben:Allerdings ist beeindruckend, wie groß Juniperus chinensis zum Teil werden kann.
Da gab es doch kürzlich eine Führung: "Die Nadelgehölze im Grugapark" - dem Führer waren die wohl nicht beeindruckend genug um vorgeführt zu werden

Ein Baum trägt das Schild "Juniperus copulorum" (soll wohl heißen scopulorum), das weckt Zweifel. Die auffällige Mischung von juvenilen (nadelartigen) und adulten (schuppenähnlichen) Blättern ist untypisch für J. scopulorum (juvenile Blätter auf Sämlingen) aber treffend für J. chinensis.
- Dateianhänge
-
- Zu "Juniperus scopulorum" passt nicht der auffallende Mix von juvenilen und adulten Blättern.
- Juniperus chinensis(3) - 11,5 m.jpg (128.33 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- auffallend ist der Mix von juvenilen und adulten Blättern.
- Juniperus chinensis(2) - 11,5 m.jpg (160.72 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Juniperus chinensis - 11,5 m.jpg (152.53 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Juniperus chinensis 'Keteleeri' - 18 m hoch.jpg (191.62 KiB) 3255 mal betrachtet
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8641
- Registriert: 12 Jan 2009, 10:08
- Wohnort: Velbert
- Kontaktdaten: