Beitrag
von ImHolzRausch » 16 Mai 2019, 17:14
Mahlzeit,
nach Roloff & Bärtels kannste jetzt anfangen zu zählen; ob es sich um eine Sorbus x thuringiaca (Thüringische Mehlbeere) oder Sorbus hybrida (Bastard Mehlbeere) handelt.
Fiederblättchen:
S. hybride: 1-2
S. x thuringiaca: 1-4
weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden sind die Nervenpaare:
S. hybrida: 8-10
S. x thuringiaca: 10-14
weitere Merkmale helfen nur im direkten Vergleich.
Auf deinen Fotos sind jedenfalls, je nach Blatt, bis zu 4 Fiederblättchen vorhanden. Das weist auf S. x thuringiaca hin.
Bei den Nervenpaaren kann man sich streiten, da gibt es mal 9, aber auch mal 13.
Da meiner Erfahrung nach die Thüringische Mehlbeere in größerem Maße gehandelt wird (Bsp. Bruns), gehe ich davon aus.
Diese ist eine natürliche Kreuzung aus S. aria x S. aucuparia, habe ich auch schon selbst im Wald in direkter Nähe zu einer S. aria und 10m entfernt zu einer S. aucuparia gefunden.
Tut mir leid Yogibr, aber eine Schwedische Mehlbeere / Oxelbeere (S. intermedia) ist es definitiv nicht! Diese hat nie Fiederblättchen und nur 7-9 Nervenpaare.
Gruß,
Rausch