Hallo Baumfreunde,
ich habe gestern einen Baum gesehen, der mit etwas Schwierigkeiten bereitet;
wie Ihr auf den Bildern seht: mehrstämmig, vielleicht nach Stockausschlag o.ä.; sehr viele "Wucherungen", aus denen sehr viele dichte Jungtriebe hervorkommen, also gewisser Charakter wie Hexenbesen. Kein erkennbares Blatt an den Zweigen; in dem dichten Zweige-Gewirr alte Eichen- und Buchenblätter, auch am Boden, die aber aus der Umgebung stammen. In der Umgebung auch einzelne Linden; die Knospen "meines" Baumes aber eindeutig weder Eiche, Buche, Linde, Pappel. Am Boden Blattfragmente und einzelne in den Zweigen, die möglicherweise nach stark verwitterten Ulmus laevis aussehen.
Bei allen technischen Schwierigkeiten habe ich immerhin einen Umfang von 5,20 m gemessen - also schon ganz ansehnlich.
Würdet Ihr meiner Einschätzung - könnte Flatter-Ulme sein - zustimmen?
Ich habe leider nur die mäßigen Handy-Fotos.
Gruß
Stefan
Flatterulme ? ---> Ulmus laevis
Moderatoren: LCV, stefan, tormi
Flatterulme ? ---> Ulmus laevis
- Dateianhänge
-
- 1609684716050.jpg (171.29 KiB) 139 mal betrachtet
-
- 1609684750537.jpg (167.27 KiB) 139 mal betrachtet
-
- 1609685045931.jpg (180.18 KiB) 139 mal betrachtet
-
- 1609685092568.jpg (135.89 KiB) 139 mal betrachtet
-
- 1609685231270.jpg (138.97 KiB) 139 mal betrachtet
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
(Rabindranath Tagore)
https://baum-des-tages.blogspot.de/
Re: Flatterulme ?
Ich sehe nichts was gegen Flatterulme sprechen würde.
Gruß Yogi
Gruß Yogi